Samsung-Aktie auf Allzeithoch: Samsung dank guter Chip-Geschäfte mit Gewinnsprung

Samsung hat dank glänzender Geschäfte mit Speicherchips einen kräftigen Gewinnsprung verzeichnet.
Werte in diesem Artikel
Der Überschuss stieg im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 7,7 Billionen Won (6,2 Milliarden Euro), wie der Marktführer bei Smartphones, Speicherchips und Fernsehern am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz kletterte um zwei Prozent auf 50,6 Billionen Won.
An der Börse kamen die Zahlen gut an. Das Papier kletterte auf den höchsten Stand in der Geschichte. Der Börsenwert des Unternehmens stieg damit in den vergangenen zwölf Monaten um rund zwei Drittel auf umgerechnet 245 Milliarden Euro. Damit konnte Samsung im vergangenen Jahr den Abstand zum Erzrivalen Apple verringern, liegt aber immer noch deutlich hinter den US-Konzern, der an der Börse derzeit mit rund 690 Milliarden Euro bewertet wird.
Für das zweite Quartal erwartet Samsung einen weiteren Wachstumsschub nicht nur durch "fortlaufend robuste Erträge" durch die Chipsparte, sondern nach der Markteinführung der Smartphone-Spitzenmodelle Galaxy S8 und S8 Plus auch bessere Geschäfte im Bereich mobile Kommunikation.
Samsung beschloss unterdessen nach monatelanger Prüfung, doch keine Dachgesellschaft zu bilden. Der US-Investor Elliot Management, der Aktionär bei Samsung Electronics ist, hatte mehrfach einen Konzernumbau zur Vereinfachung der Unternehmensstruktur, einschließlich der Schaffung einer Holding, gefordert. Als Grund für seine Ablehnung nannte Samsung unter anderem ein unsicheres "rechtliches und ordnungspolitisches" Umfeld.
Samsung führte den Geweinnanstieg im ersten Quartal vor allem auf das gute Abschneiden der sogenannten Komponentengeschäfte, speziell der Bereiche Halbleiter und Displays zurück. Die Geschäfte seien vor allem wegen ansteigender und starker Verkäufe von Premiumprodukten gut gelaufen. "Aber der Umsatz des Bereichs mit Mobilgeräten ging infolge eines Rückgangs der Verkäufe von Flaggschiff-Produkten zurück."
Samsung ging es zuletzt auch darum, das Fiasko mit den Akku-Bränden bei seinem Smartphone Galaxy Note 7 im vergangenen Herbst hinter sich zu lassen und möglichen Imageschaden zu begrenzen. Der doppelte Rückruf des Geräts dürfte den Apple-Konkurrenten mit Kosten in Höhe von rund fünf Milliarden Euro belastet haben.
Zumindest für kurze Zeit kostete es den Südkoreanern auch den Spitzenplatz unter den Smartphone-Anbietern. Viel Hoffnung liegt daher nun auf dem Galaxy S8, das im April in den Handel kam. Die Zahl der Vorbestellungen übertraf bisher die Erwartungen.
Der positive Ausblick dürfte bei Samsung auch im Blick auf den laufenden Prozess gegen den 48-jährige Erben des Samsung-Imperiums, Lee Jay Yong, sorgen. Lee, der derzeit in Untersuchgungshaft sitzt, werden Präsidentenbestechung, Untreue und Meineid vorgeworfen./dg/DP/zb
SEOUL (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Apple News
Bildquellen: JPstock / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com
Nachrichten zu Samsung
Analysen zu Samsung
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
