IONOS-Aktie wechselt Richtung und steigt klar: IONOS erhöht zum wiederholten Mal das Ziel für 2025

Der Internetdienstleister IONOS wird noch einmal zuversichtlicher für das laufende Jahr.
Werte in diesem Artikel
Für 2025 werde nun ein Wachstum des um Sondereffekte bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um etwa 17 Prozent auf rund 530 Millionen Euro erwartet, wie die Tochter von United Internet am Donnerstag mitteilte. Das ist etwas mehr, als Analysten auf ihren Zetteln haben. Zuletzt waren 520 Millionen Euro im Plan. Im ersten Halbjahr legte der operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) im Jahresvergleich um gut 23 Prozent auf knapp 269 Millionen Euro zu.
Die Prognose für das Kerngeschäft - dem Segment Digital Solutions & Cloud - bestätigte IONOS. Demnach soll der um Währungseffekte bereinigte Umsatz 2025 weiterhin um circa 8 Prozent wachsen, nach 1,25 Milliarden Euro im Vorjahr. Die bereinigte Marge auf Basis des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll von 32,9 auf rund 35 Prozent steigen.
Die Sparte bietet Tools und Anwendungen für Webhosting sowie E-Commerce-Lösungen, wie etwa einen Homepage-Baukasten an. Zudem liegt ein Fokus auf der Modernisierung von IT-Infrastruktur der Kunden.
Für die kleinere Sparte AdTech rund um digitale Werbung und Domain-Handel erwartet das Unternehmen, dass die Erlöse in der zweiten Jahreshälfte in etwa den Vorjahreswert erreichen. Insgesamt soll der Umsatz im Gesamtjahr weiterhin rund 400 Millionen Euro betragen. Auch mittelfristig dürfte sich die Produktumstellung positiv auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Segments auswirken, hieß es.
Im abgelaufenen ersten Halbjahr kletterte der Konzernerlös um gut 19 Prozent auf 895 Millionen Euro.
FRANKFURT (dpa-AFX) -
IONOS nach Zahlen auf Rekordhoch
Die in der Mobilfunk- und Internetbranche engagierten Anleger mussten am Donnerstag Unternehmensberichte mit Licht und Schatten verarbeiten. Enttäuschenden Nachrichten von United Internet standen positive Neuigkeiten von IONOS gegenüber.
So wird der Internetdienstleister IONOS noch einmal zuversichtlicher für das laufende Jahr. Das nun angepeilte Wachstum des um Sondereffekte bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen überraschte die Analysten positiv.
Die Aktien von IONOS drehten nach anfänglichen Verlusten schnell ins Plus und erreichten am späten Vormittag bei 43 Euro ein Rekordhoch. Zuletzt stand via XETRA noch ein Plus von 7,3 Prozent zu Buche. Damit hatten sie im Index der mittelgroßen Werte MDAX die Nase vorn. Dieser stieg zuletzt um 1,2 Prozent.
Analyst Dhruva Kusa Shah von der Großbank UBS sprach von einem soliden zweiten Quartal von IONOS. Die Ziele für 2025 seien zwar durchwachsen. So peile man jetzt ein geringeres Umsatzwachstum im Cloudgeschäft an. Angesichts der Digitalisierungspläne der Europäischen Union und des damit verbundenen Geschäftspotenzials aber habe der Aktienkurs noch Luft nach oben.
Die Papiere von IONOS treibt schon eine Weile die Fantasie rund ums Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Anleger hoffen auf ein Stück vom Kuchen. So hatte das Unternehmen im Juni zusammen mit dem Baukonzern HOCHTIEF bei der Europäischen Kommission eine Interessenbekundung für den Bau und Betrieb einer KI-Gigafactory eingereicht.
IONOS kommen auf einen Börsenwert von knapp 6 Milliarden Euro. Die Konzernmutter United Internet, die rund 64 Prozent an IONOS hält, bringt nur 4,8 Milliarden Euro auf die Waage.
Bei United Internet hatten im ersten Halbjahr erneut die Kosten für den Netzausbau bei der Tochter 1&1 auf die Bilanz gedrückt. Zudem belasteten gestiegene Abschreibungen, insbesondere auf Investitionen in den Ausbau des Glasfasernetzes bei 1&1 Versatel sowie des 1&1 Mobilfunknetzes.
Die Aktien von United Internet waren im frühen Handel um bis zu 5,2 Prozent auf 23,86 Euro und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang Juli abgesackt. Bis zum Mittag holten sie jedoch die Verluste wieder auf und präsentierten sich zuletzt nurmehr leicht im Minus.
Analyst Simon Stippig von Warburg Research schrieb, dass United Internet zwar beim Umsatz positiv überrascht habe. Das operative Ergebnis aber habe enttäuscht.
/mne/zb/he
KARLSRUHE/BERLIN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf IONOS
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IONOS
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere IONOS News
Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com
Nachrichten zu IONOS
Analysen zu IONOS
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.09.2025 | IONOS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.2025 | IONOS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.08.2025 | IONOS Buy | UBS AG | |
08.08.2025 | IONOS Buy | Deutsche Bank AG | |
08.08.2025 | IONOS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.09.2025 | IONOS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.2025 | IONOS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.08.2025 | IONOS Buy | UBS AG | |
08.08.2025 | IONOS Buy | Deutsche Bank AG | |
08.08.2025 | IONOS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.11.2023 | IONOS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.11.2023 | IONOS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.05.2023 | IONOS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
31.03.2023 | IONOS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.03.2023 | IONOS Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IONOS nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen