Erwerbsangebot

1&1-Aktie klettert +19 Prozent: United Internet will 1&1-Anteil ausbauen

16.05.25 13:06 Uhr

United Internet-Aktie steigt: 1&1-Anteil soll wachsen - 1&1-Aktie klettert zweistellig | finanzen.net

United Internet will den Anteil an 1&1 auf bis zu 90 Prozent aufstocken und macht ein öffentliches Erwerbsangebot für 1&1-Aktien zum Preis von 18,50 Euro je Aktie.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,20 EUR 2,94 EUR 19,27%

20,38 EUR -1,62 EUR -7,36%

Derzeit hält United Internet rund 80,81 Prozent am Grundkapital von 1&1. Mit dem Angebot verfolge man das Ziel, die bestehende Beteiligung auszubauen und die Stimmrechtsmehrheit zu festigen, wie United Internet am Freitagmorgen mitteilte. Insbesondere mit Hinblick auf die in den nächsten Jahren anstehenden Investitionen in den Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes sei eine "klare und stabile" Aktionärsstruktur von Bedeutung. Zugleich soll ein Freefloat von mindestens 10 Prozent erhalten bleiben.

Wer­bung

Die Offerte von 18,50 Euro je 1&1-Aktie beinhaltet eine Prämie von ca. 20 Prozent gegenüber dem Xetra-Schlusskurs vom Donnerstag bzw. ca. 29 Prozent gegenüber dem volumengewichteten Xetra-Durchschnittskurs der letzten drei Monate. Der Abschluss eines Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrages, ein Delisting und ein Squeeze-out sind laut United Internet nicht geplant.

United Internet-Aktie und 1&1-Aktie im Fokus

Der geplante Erwerb von mehr 1&1-Anteilen durch den Mutterkonzern United Internet hat dessen Aktien am Freitag zu Gewinnen verholfen. Sie gewinnen via XETRA trotz ihres üppigen Dividendenabschlags stellenweise 5,06 Prozent auf 22,84 Euro. Die Aktien von 1&1 waren vorbörslich vom Handel ausgesetzt. Im offiziellen XETRA gewinnen die Titel nun zeitweise 18,99 Prozent auf 18,30 Euro. Sie sprangen in der Spitze um fast 23 Prozent nach oben und erreichten mit 18,90 Euro zeitweise das höchste Niveau seit Anfang 2024.

United will den Anteil am Mobilfunkbetreiber von knapp 81 auf bis zu 90 Prozent erhöhen und bietet 18,50 Euro je Aktie für bis zu 16,25 Millionen 1&1-Stück. Der 1&1-Kurs lag am Freitag bei 18,90 Euro kurzzeitig darüber, pendelte sich zuletzt aber mit einem Anstieg um 18,5 Prozent bei 18,22 Euro ein. Damit blieb er knapp unter der Offerte.

Wer­bung

Den Mutterkonzern könnte der Schritt bis zu rund 300 Millionen Euro kosten. United Internet kamen am Freitag zuletzt aber auch auf ein Kursplus von mehr als fünf Prozent, obwohl die Aktien mit einem Dividendenabschlag von 1,90 Euro gehandelt wurden. Den Abschlag mit einkalkuliert, hätte das Kursplus bei United auch etwa 14 Prozent betragen.

"Das Angebot von United Internet kommt für uns recht überraschend", schrieb der DZ-Bank-Experte Karsten Oblinger in einem ersten Kommentar. Er vermutet als Grund eine Festigung der Stimmrechtsmehrheit, was angesichts der Investitionen in den Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes eine stabile Eigentümerstruktur erfordert. Grundsätzlich erscheint ihm das Angebot attraktiv.

In der Mitteilung hatte United selbst gesagt, eine klare und stabile Aktionärsstruktur sei von Bedeutung. Die Begrenzung auf 90 Prozent ist taktisch geprägt, denn mit den restlichen Anteilen von mindestens 10 Prozent soll ein weiterhin hinreichender Börsenhandel garantiert werden. Weder der Abschluss eines Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrages noch ein Delisting und/oder ein Squeeze-out seien geplant, hieß es.

DOW JONES / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: A. Hesse, Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Nachrichten zu United Internet AG

Wer­bung

Analysen zu United Internet AG

DatumRatingAnalyst
14.05.2025United Internet KaufenDZ BANK
13.05.2025United Internet BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025United Internet BuyUBS AG
28.04.2025United Internet Equal WeightBarclays Capital
09.04.2025United Internet BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.05.2025United Internet KaufenDZ BANK
13.05.2025United Internet BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025United Internet BuyUBS AG
09.04.2025United Internet BuyUBS AG
02.04.2025United Internet KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
28.04.2025United Internet Equal WeightBarclays Capital
25.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
18.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
29.07.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
13.06.2024United Internet NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.07.2023United Internet HoldHSBC
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen