Jahresziele bestätigt

United-Internet-Tochter 1&1 startet mit Ergebnisrückgang - Aktie schwächer

12.05.25 11:28 Uhr

1&1-Aktie schwächer: Ergebnisrückgang im neuen Jahr | finanzen.net

Der Telekommunikationsanbieter 1&1 hat im Auftaktquartal 2025 wegen gestiegener Anlaufkosten beim Mobilfunknetz deutlich weniger verdient als im Vorjahr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,92 EUR 0,18 EUR 1,14%

23,24 EUR 2,16 EUR 10,25%

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) schrumpfte im Jahresvergleich um fast 15 Prozent auf knapp 156 Millionen Euro, wie die United Internet-Tochter am Montag mitteilte. Unter dem Strich betrug der Gewinn je Aktie 27 Cent - ein Rückgang von fast 43 Prozent zum Vorjahr. Hier hätten sich zudem höhere Abschreibungen vor allem wegen mehr Antennenstandorten negativ ausgewirkt, hieß es.

Wer­bung

Der Umsatz ging in den ersten drei Monaten bis Ende März um 0,6 Prozent auf 1,019 Milliarden Euro zurück. Dabei verharrten die Service-Erlöse auf dem Niveau des Vorjahres. Derweil ging die Zahl der Kundenverträge im Vergleich zu Ende 2024 um 40.000 auf 16,35 Millionen Verträge zurück. 1&1

avisiert für 2025 weiterhin einen stabilen Vertragsbestand sowie einen Service-Umsatz auf dem Vorjahresniveau von rund 3,3 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte indes um rund 3,4 Prozent auf etwa 571 Millionen Euro sinken.

Der für 2025 erwartete weitere Rückgang des operativen Gewinns hängt auch mit dem fortlaufenden Wechsel ins Netz des Partners Vodafone zusammen. Anders als der Vertrag mit dem alten Partner Telefonica (O2) sieht die Roaming-Vereinbarung mit dem britischen Mobilfunker keine Einmalzahlungen alle fünf Jahre vor, die dann abgeschrieben werden müssen. Vielmehr wird die Nutzung des Vodafone-Netzes direkt in den Vorleistungskosten erfasst. Zudem veranschlagt 1&1 Aufwendungen von rund 100 Millionen Euro für die Umstellung der Kunden sowie für Netzvorleistungen, die nach Abschluss ab 2026 entfallen werden.

Wer­bung

Die 1&1-Aktie notiert via XETRA zeitweise 0,88 Prozent tiefer bei 15,76 Euro.

MONTABAUR (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 1&1 AG

Nachrichten zu United Internet AG

Wer­bung

Analysen zu United Internet AG

DatumRatingAnalyst
14:06United Internet BuyUBS AG
28.04.2025United Internet Equal WeightBarclays Capital
09.04.2025United Internet BuyUBS AG
02.04.2025United Internet KaufenDZ BANK
26.03.2025United Internet BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14:06United Internet BuyUBS AG
09.04.2025United Internet BuyUBS AG
02.04.2025United Internet KaufenDZ BANK
26.03.2025United Internet BuyWarburg Research
14.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
28.04.2025United Internet Equal WeightBarclays Capital
25.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
18.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
29.07.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
13.06.2024United Internet NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.07.2023United Internet HoldHSBC
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen