Aufs Ergebnis gedrückt

United Internet-Aktie trotzdem sehr stark: Netzausbaukosten machen sich bemerkbar

12.05.25 11:45 Uhr

United Internet-Aktie trotzdem sehr stark: Netzausbaukosten werden spürbar | finanzen.net

Kosten für den Netzausbau der Tochter 1&1 haben bei United Internet Anfang 2025 auf das Ergebnis gedrückt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,92 EUR 0,18 EUR 1,14%

35,70 EUR 2,65 EUR 8,02%

22,96 EUR 1,88 EUR 8,92%

1&1 bekommt weiterhin den Umzug der Mobilfunk-Kunden auf ihr neues Netz zu spüren. Das Unternehmen muss dabei immer noch eine erhöhte Zahl von Kündigungen hinnehmen, wie Unternehmenschef Ralph Dommermuth am Montag in einem Brief an die Aktionäre schrieb. Allerdings lief es bei der Internetdienstleister-Tochter IONOS dank der kleineren Sparte AdTech deutlich besser als ein Jahr zuvor.

Wer­bung

Im ersten Quartal legte das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Jahresvergleich nur leicht auf 342,6 Millionen Euro zu, wie United Internet in Montabaur mitteilte. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet. Die im Ergebnis enthaltenen Anlaufkosten des 1&1-Mobilfunknetzes lagen mit 67 Millionen Euro rund 60 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Unter dem Strich sank der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie von 35 auf 31 Cent. Das Unternehmen begründete den Gewinnrückgang auch mit gestiegenen Abschreibungen auf Investitionen in den Ausbau des Glasfasernetzes bei 1&1 Versatel sowie des Mobilfunknetzes.

Derweil legte der Konzernumsatz dank deutlich besserer Geschäfte rund um digitale Werbung und den Domain-Handel der Internetdienstleister-Tochter IONOS um etwas mehr als vier Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zu. In der Kennzahl ist der Umsatzbeitrag des zum Verkauf stehenden Geschäftsfeldes Energy nicht mehr enthalten.

Wer­bung

Unterdessen rechnet United Internet jetzt im laufenden Jahr mit mehr Umsatz und hob sein Ziel um 50 Millionen auf etwa 6,45 Milliarden Euro an. 2024 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 6,3 Milliarden erzielt. An seinem Ergebnisziel - einem operativen Gewinn (Ebitda) von etwa 1,35 Milliarden Euro - hält das Unternehmen fest.

Während die Tochter 1&1 ihre Jahresziele bestätigte, wurde der Internetdienstleister Ionos aufgrund besserer Geschäfte in der Sparte AdTech optimistischer. Für 2025 erwartet Ionos auch dank des Sparkurses ein Wachstum des um Sondereffekte bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um etwa 15 Prozent auf rund 520 Millionen Euro. Zuvor hatten 510 Millionen im Plan gestanden.

1&1 avisiert für 2025 nun weiterhin einen stabilen Vertragsbestand sowie einen Service-Umsatz auf dem Vorjahresniveau von rund 3,3 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte indes um rund 3,4 Prozent auf etwa 571 Millionen Euro sinken.

Wer­bung

Der für 2025 erwartete weitere Rückgang des operativen Gewinns hängt auch mit dem fortlaufenden Wechsel ins Netz des Partners Vodafone (Vodafone Group) zusammen. Anders als der Vertrag mit dem alten Partner Telefonica (O2) sieht die Roaming-Vereinbarung mit dem britischen Mobilfunker keine Einmalzahlungen alle fünf Jahre vor, die dann abgeschrieben werden müssen. Vielmehr wird die Nutzung des Vodafone-Netzes direkt in den Vorleistungskosten erfasst. Zudem veranschlagt 1&1 Aufwendungen von rund 100 Millionen Euro für die Umstellung der Kunden sowie für Netzvorleistungen, die nach Abschluss ab 2026 entfallen werden.

Via XETRA geht es für die United Internet-Aktie am Montag zeitweise 8,94 Prozent rauf auf 22,92 Euro.

MONTABAUR (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Nachrichten zu United Internet AG

Wer­bung

Analysen zu United Internet AG

DatumRatingAnalyst
28.04.2025United Internet Equal WeightBarclays Capital
09.04.2025United Internet BuyUBS AG
02.04.2025United Internet KaufenDZ BANK
26.03.2025United Internet BuyWarburg Research
14.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
09.04.2025United Internet BuyUBS AG
02.04.2025United Internet KaufenDZ BANK
26.03.2025United Internet BuyWarburg Research
14.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
28.04.2025United Internet Equal WeightBarclays Capital
25.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
18.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
29.07.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
13.06.2024United Internet NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.07.2023United Internet HoldHSBC
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen