Unkorrektes Verhalten

Anscheinend Streit um Aufsichtsratsneubesetzung bei der Deutschen Bank

14.08.16 14:22 Uhr

Anscheinend Streit um Aufsichtsratsneubesetzung bei der Deutschen Bank | finanzen.net

Die Besetzung eines vakanten Aufsichtsratspostens bei der Deutschen Bank sorgt für Streit.

Werte in diesem Artikel
Aktien

24,44 EUR -0,46 EUR -1,85%

Wie die "Bild am Sonntag" berichtet, wollen kritische Aktionäre die Berufung des Bonner Anwalts Stefan Simon in das Gremium verhindern. In entsprechenden Schriftsätzen für das als Registergericht zuständige Amtsgericht Frankfurt werde Simon unkorrektes Verhalten als Berater des inzwischen insolventen Windparkbauers Windreich zur Last gelegt. Windreich-Gründer Willi Balz werfe ihm Parteiverrat und versuchte Selbstbereicherung vor.

Wer­bung

Simon selbst wies die Vorwürfe zurück. Sie seien "falsch und entbehren jeder Grundlage", zitiert die Zeitung den Anwalt, der als Vertrauter der katarischen Herrscherfamilie Al-Thani gilt, die fast zehn Prozent der Anteile der Deutschen Bank hält. Die Bank habe zudem in einer Stellungnahme für das Registergericht darauf verwiesen, dass gegen Simon keine Ermittlungen eingeleitet worden seien. Eine Entscheidung des Amtsgerichts sei in den nächsten Tagen nicht zu erwarten, da die zuständige Richterin derzeit im Urlaub sei, meldet "BamS" unter Berufung auf einen Gerichtssprecher.

Simon soll bei der Hauptversammlung der Deutschen Bank im nächsten Mai von den Aktionären gewählt werden. Der Jurist soll bis dahin gerichtlich als Mitglied des Aufsichtsrats bestellt werden. Einen entsprechenden Antrag hat die Deutsche Bank beim Amtsgericht Frankfurt eingereicht. Die Bank hatte betont, Simon sei auf Anregung der katarischen Investoren vorgeschlagen worden.

Simon ist Partner der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg in Bonn. Er gilt als Experte für Gesellschaftsrecht und Fragen der guten Unternehmensführung sowie der Vergütung. An seiner fachlichen Eignung gebe es keine Zweifel, hieß es im Konzern.

Wer­bung

Windreich war 2013 mit hohen Schulden in die Insolvenz gerutscht. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Verdachts auf Bilanzmanipulation und Insolvenzverschleppung gegen Firmengründer Willi Balz aufgenommen.

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Martin Good / Shutterstock.com, Philip Lange / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
03.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
03.07.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.06.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
03.07.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.06.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen