US-Marktupdate: Tech-Megacaps im Fokus

31.07.25 15:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


US-Marktupdate: Tech-Megacaps im Fokus | finanzen.net

An der Wall Street überwogen am Mittwoch nach falkenhaften Äußerungen seitens der Fed die negativen Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,13 Prozent auf 6.393 Punkte. Der Volatilitätsindex VIX gab um 0,50 Punkte auf 15,48 Zähler nach. 157 Kursgewinnern standen 341 Verlierer gegenüber. Das Abwärtsvolumen lag bei 62 Prozent. 31 neuen 52-Wochen-Hochs standen zwölf Tiefs gegenüber. Im Anlegerfokus stehen heute die Aktien von Microsoft (vorbörsl...

An der Wall Street überwogen am Mittwoch nach falkenhaften Äußerungen seitens der Fed die negativen Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,13 Prozent auf 6.393 Punkte. Der Volatilitätsindex VIX gab um 0,50 Punkte auf 15,48 Zähler nach. 157 Kursgewinnern standen 341 Verlierer gegenüber. Das Abwärtsvolumen lag bei 62 Prozent. 31 neuen 52-Wochen-Hochs standen zwölf Tiefs gegenüber. Im Anlegerfokus stehen heute die Aktien von Microsoft (vorbörslich: +8,70%) und Meta (vorbörslich: +11,41%) nach deutlich über den Erwartungen der Analysten hereingekommenen Quartalszahlen. Ebenfalls nach Zahlen im Blick stehen QualcommEbayRobinhood MarketsFord MotorCarvanaLam ResearchArm HoldingsMGM ResortsAlbemarleAgnico-Eagle MinesCVS HealthCamecoNorwegian Cruise LineBristol-Myers SquibbBiogenAbbvieMastercard und Roblox. Nach der Schlussglocke liefern AppleAmazonMicroStrategyFirst Solar und Coinbase ihre Geschäftszahlen ab. Von der Makroseite kam der Arbeitskostenindex im zweiten Quartal heute mit einem Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal höher als erwartet (Konsensschätzung: +0,8%) herein. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wurden mit 218.000 nach 219.000 in der Vorwoche angegeben (Konsensschätzung: 222.000). Der PCE-Preisindex kletterte im Juni in der Gesamtrate wie überwiegend erwartet um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. Auch die Kernrate entsprach mit einem Plus von 0,3 Prozent dem Analystenkonsens. Die persönlichen Ausgaben stiegen um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat (Konsensschätzung: +0,4%). Die Einkommen kletterten um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat (Konsensschätzung: +0,2%). Um 15.45 Uhr MESZ könnten sich noch Impulse vom Chicagoer Einkaufsmanagerindex ergeben. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,87 Prozent fester. Der Nasdaq 100 Future zog um 1,22 Prozent an.

Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SF32YJ Long Microsoft Faktor: 3
FA5LP7 Short Microsoft Faktor: -3
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf

“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.

Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.

Bildquellen: SocGen

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
31.07.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Microsoft BuyUBS AG
31.07.2025Microsoft KaufenDZ BANK
31.07.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.07.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Microsoft BuyUBS AG
31.07.2025Microsoft KaufenDZ BANK
31.07.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen