Herausforderungen

CANCOM-Aktie sackt ab: Nach enttäuschendem Halbjahr wird CANCOM vorsichtiger

01.08.25 16:20 Uhr

CANCOM-Aktie rutscht ab: Enttäuschendes Halbjahr drückt auf die Prognose | finanzen.net

Der IT-Dienstleister CANCOM blickt nach einem enttäuschenden ersten Halbjahr zurückhaltender auf 2025.

Werte in diesem Artikel
Aktien

22,70 EUR -0,50 EUR -2,16%

Der Umsatz dürfte bei 1,65 bis 1,75 Milliarden Euro liegen, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Bisher war CANCOM von 1,7 bis 1,85 Milliarden Euro ausgegangen. Analysten erwarteten mit 1,76 Milliarden zuletzt einen Umsatz oberhalb der neuen Bandbreite. Die erwartete Geschäftserholung nach dem schwachen Vorjahr vor allem auf dem deutschen Heimatmarkt bliebt damit vorerst aus.

Wer­bung

Während der Erlös im zweiten Quartal noch auf Vorjahresniveau gelegen habe, sehe die Profitabilität noch schlimmer aus als zu Jahresbeginn, schrieb Analyst Martin Comtesse von der US-Investmentbank Jefferies. Auch wenn das Ausmaß der Gewinnwarnung überrasche, folge sie auf vorsichtige Kommentare von Konkurrenten.

Der herbe Dämpfer von CANCOM lastete auch auf der Branchenstimmung. Die Aktie des Rivalen Bechtle aus dem MDAX verlor vor dem Wochenende fast fünf Prozent. Die beiden IT-Dienstleister haben unter ihren Kunden viele Auftraggeber aus dem öffentlichen Bereich und bei kleinen und mittleren Firmen. Die Haushaltslage sowie das Aus für die Ampel-Koalition im Bund hatten im vergangenen Jahr viel Unsicherheit in die Planungen gebracht. Im Mittelstand hatte die Wirtschaftsschwäche in Deutschland und Europa für eine Nachfrageflaute gesorgt.

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werde im laufenden Jahr nun bei 100 bis 110 Millionen Euro erwartet, hieß es weiter von CANCOM. Bisher hatte das Unternehmen aus München 115 bis 130 Millionen angepeilt und auch hier lag die bisherige Markterwartung über dem oberen Ende der neuen Prognosepanne.

Wer­bung

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz um knapp vier Prozent auf rund 804 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) schrumpfte um ein Drittel auf knapp 37 Millionen Euro. Die weiter anhaltenden Marktunsicherheiten, insbesondere die wirtschaftlichen Herausforderungen im Kernmarkt Deutschland, hätten zu einer Kaufzurückhaltung der Kunden geführt, hieß es vom Unternehmen.

Die vollständigen Quartalzahlen legt CANCOM am 12. August vor.

Die Senkung der Jahresziele durch CANCOM haben am Freitag die Aktionäre von IT-Dienstleistern auf dem falschen Fuß erwischt. CANCOMSDAX um 11,46 Prozent ab auf 22,80 Euro, nachdem sie bei zeitweise 20,30 Euro den tiefsten Stand seit November 2016 erreicht hatten.

Nach einem enttäuschend verlaufenen ersten Halbjahr wurde CANCOM zurückhaltender für 2025 und kappte die Prognosen für den Umsatz und auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Diese beiden wichtigen Kenngrößen liegen nun unter den Markterwartungen. Anleger indes hatten indes fest darauf gehofft, dass CANCOM vom staatlichen Infrastrukturprogramm hierzulande profitiere.

Wer­bung

Sowohl die Deutsche Bank Research als auch MWB Research und Warburg Research reagierten auf den Quartalsbericht und die gekappten Ziele mit Kurszielsenkungen.

Experte Andreas Wolf von Warburg Research verwies auf die fortgesetzte Schwäche im deutschen Mittelstand. Hinzu komme eine schleppende Nachfrage des öffentlichen Sektors. Die Investitionszurückhaltung der Kunden angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit, besonders am deutschen Kernmarkt, dauere an, schrieb er. Darin spiegle sich der Trend wider, von dem schon andere Branchenkollegen berichtet hätten.

Wolf bestätigte sein Anlageurteil "Hold" und senkte sein Kursziel von 28 auf 25 Euro. Mit dieser Einstufung geht Warburg Research auf Sicht von zwölf Monaten vor einer weitgehend stabilen Kursentwicklung aus.

Lars Vom-Cleff von der Deutschen Bank rechnet mit sinkenden Konsensschätzungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich und bestätigte seine "Buy"-Empfehlung für die Aktie mit einem nun um 2 auf 35 Euro gesenktem Kursziel.

Bechtle wurden von CANCOM in Mitleidenschaft gezogen. Sie notieren via XETRA mit zeitweise minus 7,59 Prozent auf 35,32 Euro jetzt unweit ihres im Juni erreichten Zwischentiefs. Das zweite Quartal dürfte für diesen IT-Dienstleister ebenso schwach gewesen sein wie das Auftaktquartal, schrieb Warburg-Experte Wolf. Seiner Meinung nach bleibt das Unternehmen jedoch gut positioniert, um von strukturellen Digitalisierungstrends, der Migration weg von Windows 10 und anziehenden öffentlichen Ausgaben zu profitieren.

dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf CANCOM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CANCOM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Cancom SE

Nachrichten zu CANCOM SE

Wer­bung

Analysen zu CANCOM SE

DatumRatingAnalyst
11:06CANCOM SE HoldWarburg Research
09:56CANCOM SE BuyDeutsche Bank AG
08:01CANCOM SE HoldJefferies & Company Inc.
27.06.2025CANCOM SE BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025CANCOM SE HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
09:56CANCOM SE BuyDeutsche Bank AG
27.06.2025CANCOM SE BuyDeutsche Bank AG
14.05.2025CANCOM SE KaufenDZ BANK
14.05.2025CANCOM SE BuyDeutsche Bank AG
30.04.2025CANCOM SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
11:06CANCOM SE HoldWarburg Research
08:01CANCOM SE HoldJefferies & Company Inc.
26.06.2025CANCOM SE HoldWarburg Research
26.05.2025CANCOM SE HoldJefferies & Company Inc.
23.05.2025CANCOM SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13.11.2023CANCOM SE VerkaufenDZ BANK
11.08.2023CANCOM SE VerkaufenDZ BANK
12.05.2023CANCOM SE VerkaufenDZ BANK
11.11.2022CANCOM SE VerkaufenDZ BANK
19.09.2022CANCOM SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für CANCOM SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen