Heute im Fokus

Wall Street leicht im Minus -- Angst um erneutes Japanbeben drückt DAX unter 7.200 -- Gold klettert auf neues Hoch -- EZB hebt Leitzins an -- Portugal braucht EU-Hilfe -- HOCHTIEF, Pfleiderer im Fokus

aktualisiert 07.04.11 22:19 Uhr

DISH Network will Blockbuster-Transaktion am 25. April abschließen. US-Verbraucherkredite steigen im Februar um 3,8 Prozent. GE will Solar-Geschäft ausbauen. Boeing liefert im ersten Quartal 104 Flugzeuge aus. E.ON und RWE drohen mit Austritt aus Spitzenverband BDEW. S.A.G. Solarstrom verkauft eigene Aktien. Constellation Brands mit Gewinn. Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe kaum verändert. Rite Aid kann Verluste nur leicht reduzieren. Pier 1 Imports schlägt Erwartungen.

Marktentwicklung

Termine vom 07.04.11:
- D: Produktion prod. Gewerbe Februar
- EU: EZB Sitzungsergebnis (Zinsentscheidung)
- GB: BoE Sitzungsergebnis (Zinsentscheidung)
- JP: BoJ Sitzungsergebnis (Zinsentscheidung)
- USA: Fed Balance Sheet
- Aurora Oil & Gas Ltd.: Quartalszahlen
- China Natural Resources Inc.: Quartalszahlen
- Gerresheimer AG: Quartalszahlen
- Goldfield Corp: Quartalszahlen
- Hasgrove plc: Quartalszahlen
- Hydrogen Group plc: Quartalszahlen
- Marcopolo SA: Quartalszahlen
- Pfleiderer AG: Hauptversammlung
- Pier 1 Imports Inc.: Quartalszahlen
- TAG Immobilien AG: Hauptversammlung
- Westag & Getalit AG: Bilanzpressekonferenz

Wer­bung

DAX wegen erneutem Beben in Japan unter Druck
Nach den gestrigen Gewinnen ließ es der DAX am heutigen Donnerstag zum Start ruhig angehen und blieb auch nach der erwarteten Leitzinsanhebung der EZB leicht über dem Endstand vom Vortag stehen. Für wenig Unruhe sorgte auch Portugals Gesuch um EU-Hilfen in Höhe von voraussichtlich 90 Milliarden Euro. Am späten Nachmittag rückte Japan wieder in den Vordergrund: Gegen 16:30 Uhr meldeten Nachrichtenagenturen ein Erdbeben der Stärke 7,4 im Meer vor der Katastrophenregion um den zerstörten Reaktor Fukushima. Behörden gaben eine Tsunami-Warnung heraus. Die Unsicherheit über die Auswirkungen des Bebens zeigten sich zum Handelsschluss auch am deutschen Aktienparkett.
Im MDAX geriet unterdessen die Aktie von HOCHTIEF unter Druck, nachdem die Tochter Leighton offenbar vor einer Gewinnwarnung steht und damit auch die Ergebnisprognose von HOCHTIEF negativ beeinflussen würde.

Der DAX gab zum Start um drei Punkte auf 7.212 Zähler nach und notierte lange Zeit nahe der Nulllinie. Zum Handelsende geriet das Börsenbarometer wegen eines erneuten Bebens in der Katastrophenregion um Fukushima leicht unter Druck und verlor 0,5 Prozent auf 7.178,78 Punkte.

Der TecDAX notierte zum Start mit einem Plus von einem Zähler bei 946 Punkten verlor aber bis zum Handelsschluss 0,8 Prozent auf 937 Punkte.

Wer­bung





22:05 Uhr: Leichte Abschläge an der Wall Street
Nur mühsam konnten die Käufer an der Wall Street die US-Indizes in den vergangenen Tagen nach oben drücken. Die erwarteten Leitzinsentscheidungen der großen Notenbanken EZB, Bank of England und Bank of Japan brachten keine Bewegung in den Markt und auch die leicht gesunkene Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe brachte keine Impulse. Dagegen belastete das neuerliche Beben in Japan die Stimmung zwischenzeitlich erheblich. Bis zum Donnerstagabend bleiben die US-Indizes im Minus.
Unter den Einzelwerten sorgten besonders die Einzelhandelstitel mit den Umsatzzahlen für März für gute Laune.
Der Dow Jones schloss bei 12.409,49 Punkten 0,14 Prozent leichter.
Der Nasdaq Composite verlor daneben 0,13 Prozent auf 2.796,14 Zähler.




21:36 Uhr: DISH Network will Blockbuster-Transaktion am 25. April abschließen
Der Satellitenfernsehanbieter DISH Network will die Transaktion bezüglich der Filmverleihkette Blockbuster bereits am 25. April abschließen. Zur Meldung

Wer­bung




21:22 Uhr: US-Verbraucherkredite steigen im Februar um 3,8 Prozent
Das Volumen der US-Verbraucherkredite ist im Februar 2011 um 7,6 Mrd. Dollar gestiegen. Zur Meldung



20:59 Uhr: Eurokurs verharrt nach EZB-Zinsanhebung knapp unter 1,43 Dollar
Nach der Zinsanhebung durch die Europäische Zentralbank hat der Euro am Donnerstag knapp unter der Marke von 1,43 Dollar verharrt. Zur Meldung



20:15 Uhr: Wall Street schwächer
Nur mühsam konnten die Käufer an der Wall Street die US-Indizes in den vergangenen Tagen nach oben drücken. Die erwarteten Leitzinsentscheidungen der großen Notenbanken EZB, Bank of England und Bank of Japan brachten keine Bewegung in den Markt und auch die leicht gesunkene Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe brachte keine Impulse. Dagegen belastete das neuerliche Beben in Japan die Stimmung zwischenzeitlich erheblich. Bis zum Donnerstagmittag New Yorker Zeit bleiben die US-Indizes klar im Minus.
Unter den Einzelwerten sorgten besonders die Einzelhandelstitel mit den Umsatzzahlen für März für gute Laune.
Der Dow Jones verliert aktuell 0,5 Prozent auf 12.370 Punkte. Daneben fällt der Nasdaq Composite um 0,2 Prozent auf 2.794 Punkte.

19:34 Uhr: General Electric will Solar-Geschäft ausbauen
Der amerikanische Mischkonzern General Electric kündigte heute den Ausbau seines Solar-Geschäfts und den Bau des größten Solarmodul-Werks in den USA an. Zur Meldung



18:41 Uhr: Boeing liefert von Januar bis März 104 Flugzeuge aus
Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat im ersten Quartal 104 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert. Zur Meldung



18:39 Uhr: E.ON und RWE drohen mit Austritt aus Spitzenverband BDEW
Der Energiespitzenverband BDEW ist in der wieder aufgeflammten Frage der AKW-Laufzeitverlängerung tief gespalten und steht anscheinend vor einer Zerreißprobe. Nach Informationen von Dow Jones Energy Daily drohen die Energiekonzerne E.ON und RWE damit, aus dem Verband auszutreten. Zur Meldung



18:20 Uhr: Ölpreise kaum verändert auf hohem Niveau
Nach den kräftigen Gewinnen vom Vortag haben die Ölpreise am Donnerstag kaum verändert tendiert. Zur Meldung



18:16 Uhr: S.A.G. Solarstrom verkauft eigene Aktien
Die S.A.G. Solarstrom AG hat bereits heute 250.000 eigenen Aktien außerbörslich an einen institutionellen Investor platziert. Zur Meldung



17:59 Uhr: 6,8 Prozent mehr Geld für E.ON-Beschäftigte gefordert
Für die rund 30.000 Beschäftigten des Energiekonzerns E.ON und des Stromnetzbetreibers Tennet in Deutschland fordert die Gewerkschaft Verdi 6,8 Prozent mehr Geld. Zur Meldung



16:25 Uhr: S.A.G. Solarstrom plant Verkauf eigener Aktien
Die S.A.G. Solarstrom AG beabsichtigt, bis zu 250.000 eigene Aktien an institutionelle Investoren zu verkaufen. Zur Meldung



16:20 Uhr: Skoda mit Rekordumsatz
Die zum Automobilkonzern Volkswagen gehörende Marke Skoda konnte im März das beste Verkaufsergebnis aller Zeiten einfahren. Zur Meldung



16:10 Uhr: HP beschuldigt Oracle des Datendiebstahls
Der Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) wirft einem ehemaligen Manager vor bei seinem Wechsel zum Softwareriesen Oracle Firmengeheimnisse gestohlen zu haben. Zur Meldung



15:50 Uhr: Wachstum im Welthandel lässt nach
Der Welthandel wird nach Schätzungen der Welthandelsorganisation WTO in diesem Jahr auch bedingt durch die Ereignisse in Japan um etwa 6,5 Prozent wachsen. Das ist deutlich weniger als die 14,5 Prozent im vergangenen Jahr. Zur Meldung



15:48 Uhr: Gold klettert auf neue Hochs
Der Goldpreis steigt aktuell auf neue Höchststände jenseits von 1.460 Dollar je Feinunze.





15:35 Uhr: Wall Street kaum verändert
Nur mühsam konnten die Käufer an der Wall Street die US-Indizes in den vergangenen Tagen nach oben drücken. Die erwarteten Leitzinsentscheidungen der großen Notenbanken EZB, Bank of England und Bank of Japan bringen keine Bewegung in den Markt und auch die leicht gesunkene Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bringt keine Impulse.
Der Dow Jones verliert im frühen Handel 0,1 Prozent auf 12.419 Punkte.
Auch die Nasdaq Composite notiert zum Handelsauftakt kaum verändert.

15:30 Uhr: Dow Jones kaum verändert
Der Dow Jones eröffnet mit einem leichten Minus von 0,1 Prozent bei 12.416 Zählern.

15:21 Uhr: Constellation Brands mit Gewinn
Der amerikanische Wein- und Spirituosenkonzern Constellation Brands konnte im vierten Quartal einen Gewinn erzielen und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 500 Millionen Dollar an. Zur Meldung



15:15 Uhr: Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung von TAG Immobilien zu
Die Aktionäre der TAG Immobilien AG haben den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt, das Grundkapital um rund 10 Prozent zu erhöhen, sowie die Ermächtigung erteilt, das Grundkapital um weitere bis zu 25 Millionen Euro zu erhöhen. Zur Meldung


15:00 Uhr: Movado mit hoher Sonderbelastung
Der amerikanische Uhrenhersteller Movado hat im vierten Quartal angesichts hoher Sonderbelastungen einen größeren Verlust erwirtschaftet, konnte die Erwartungen aber auf bereinigter Basis übertroffen. Zur Meldung



14:30 Uhr: Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe kaum verändert
In den USA hat sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche mit 382.000 im Vergleich zur Vorwoche kaum verändert. Zur Meldung



13:55 Uhr: Rite Aid kann Verluste nur leicht reduzieren
Eine der größten Drugstore-Ketten in den USA, Rite Aid, konnte ihre Verluste im vierten Quartal bei Umsätzen auf dem Vorjahresniveau leicht zurückführen. Zur Meldung



13:45 Uhr: EZB hebt Leitzins an
Die EZB hat den Leitzins wie erwartet um 0,25 Basispunkte auf 1,25 Prozent angehoben. Zur Meldung





13:25 Uhr: Airbus mit neuem A400M-Vertrag
Der Flugzeughersteller Airbus, eine Tochter von EADS, hat den neuen Vertrag mit den Abnehmerländern seines Militärtransporters A400M unterzeichnet. Zur Meldung



13:15 Uhr: Ingersoll-Rand erhöht Dividende
Der in Irland ansässige Anlagen- und Maschinenbaukonzern Ingersoll-Rand will seine Dividende deutlich erhöhen und hat außerdem ein Aktienrückkauf angekündigt. Zur Meldung



13:10 Uhr: Bank of England lässt Leitzins unverändert
Die Bank of England (BoE) hat beschlossen, den Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent zu lassen. Zur Meldung



12:40 Uhr: Pier 1 Imports schlägt Erwartungen
Der US-Möbelhändler Pier 1 Imports konnte seinen Gewinn im vierten Quartal wegen Kostenkontrolle, verbesserten Margen und einem deutlichen Anstieg der vergleichbaren Umsätze deutlich steigern. Zur Meldung



12:21 Uhr: Asien-Börsen uneinig
In Tokio hat der japanische Leitindex Nikkei ein Plus von 0,1 Prozent auf 9.591 Punkte gesichert.
In Hongkong blieb der Hang Seng mit einem minimalen Minus von 0,01 Prozent nahezu bei 24.282 Punkten stehen.
Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite Zugewinne von 0,2 Prozent auf 3.008 Punkte erwirtschaften.
Der Kospi verlor in Südkorea 0,2 Prozent auf 2.122 Zähler.


12:05 Uhr: Deutsche Gesamtproduktion steigt stärker als erwartet
Auf Monatssicht zog die Produktion in Deutschland im Februar preis- und saisonbereinigt um 1,6 Prozent an. Zur Meldung



12:00 Uhr: BMW nach negativen Analystenkommentaren unter Druck
Hintergrund für das Minus bei der BMW-Aktie von mehr als zwei Prozent ist ein negativer Analystenkommentar der US-Bank Morgan Stanley. Zur Meldung



11:17 Uhr: Spanien sieht keine Ansteckungsgefahr durch Portugal
Spanien sieht keine Gefahr, durch die Bitte Portugals um internationale Finanzhilfen mit in die Schuldenkrise gerissen zu werden. Zur Meldung



11:10 Uhr: Audi steigert Absatz
Der Ingolstädter Autobauer Audi hat im März seine Verkäufe erneut um 14 Prozent gesteigert. Zur Meldung



11:02 Uhr: Pfleiderer unter Druck - Spitze räumt Fehler ein
Mit einem Schuldeingeständnis der Unternehmensspitze hat am Donnerstag in Berlin die außerordentliche Hauptversammlung des hochverschuldeten Holzverarbeiters Pfleiderer begonnen. Zur Meldung



10:35 Uhr Google investiert Millionen in deutschen Solarpark
Google steigt erstmals außerhalb der USA in den Markt für erneuerbare Energien ein und investiert 3,5 Millionen Euro in einen deutschen Solarpark. Zur Meldung



10:26 Uhr: Siemens erwägt Rückzug aus Atom-Partnerschaft mit Russland
Siemens erwägt einem Pressebericht zufolge den Ausstieg aus seinem Atom-Joint-Venture in Russland. Zur Meldung



09:46 Uhr: Sulzer steigt ins Abwasserpumpengeschäft ein
Der schweizerische Industriekonzern Sulzer hat mit dem schwedischen Konzern Assa Abloy eine Vereinbarung zur Übernahme des Flow-Solutions-Geschäfts von Cardo durch Sulzer unterzeichnet. Der Kaufpreis wurde auf umgerechnet 858 Millionen CHF beziffert. Zur Meldung



09:20 Uhr: BASF will wohl Sparte Textil- und Lederchemie behalten
Der Chemiekonzern BASF will an seiner Sparte Textil- und Lederchemie festhalten. "Wir wollten sie verkaufen, aber niemand hat einen Preis geboten, der die Werthaltigkeit des Geschäfts widergespiegelt hätte", so ein BASF-Sprecher gegenüber der "FTD". Zur Meldung



09:15 Uhr: Nikkei nach BoJ-Entscheid gut behauptet
Nachdem die Bank of Japan heute den Leitzins erwartungsgemäß unverändert ließ konnte der Nikkei-225 um 0,1 Prozent auf 9.591 Punkte zulegen.




09:02 Uhr: Samsung erwartet deutlichen Gewinnrückgang
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics erwartet für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres aufgrund eines harten Wettbewerbs im Markt für Tablet-Computer und einer Schwäche in seinem LCD-Geschäft einen deutlichen Gewinnrückgang. Zur Meldung



09:00 Uhr: DAX bleibt bei Vortagesschluss
Der deutsche Leitindex ist mit einem Abschlag von marginalen drei Punkten bei 7.212 Zählern in den Handel gegangen.


08:30 Uhr: Gerresheimer übertrifft Erwartung und erhöht Umsatzprognose
Die Gerresheimer AG hat im ersten Quartal Umsatz und Ergebnis erhöht. So kletterten die Erlöse um 5,2 Prozent auf 237 Millionen Euro und das bereinigte operative Ergebnis legte um neun Prozent auf 41,8 Millionen Euro zu. Zur Meldung



08:19 Uhr: HOCHTIEF: Antrag von Leighton auf Aussetzung des Handels
Der Baukonzern HOCHTIEF meldete, dass seine Tochter Leighton bei der australischen Börse beantragt hat, den Handel in Leighton-Aktien mit sofortiger Wirkung bis spätestens zum Beginn des Handels am 11. April 2011 auszusetzen, sofern Leighton nicht eine vorherige Aufhebung der Aussetzung beantragen sollte. Zur Meldung



08:02 Uhr: Euro hält sich bei 1,43 Dollar
Der Euro notierte im frühen Handel vor der mit Spannung erwarteten Zinssitzung der Europäischen Zentralbank bei 1,4305 Dollar. Zur Meldung




07:20 Uhr: Ölpreise sinken leicht - Gewinnmitnahmen
Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete im frühen Handel 121,78 Dollar und damit 52 Cents weniger als am Mittwoch. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI sank um 57 Cents auf 108,26 Dollar. Zur Meldung



07:08 Uhr: Bank of Japan stellt Milliardenkredit
Die Bank of Japan richtet eine spezielle Kreditfazilität in Höhe von umgerechnet 8,2 Milliarden Euro ein, um nach den Verwüstungen des Erdbebens und des Tsunamis den Wiederaufbau zu unterstützen. Zur Meldung


07:06 Uhr: HOCHTIEF kann Prognose nicht halten
Wegen offenbar massiver Probleme bei der australischen Tochtergesellschaft Leighton kann die HOCHTIEF AG ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr nicht halten. Zur Meldung


07:00 Uhr: Portugal hat Finanzbedarf von bis zu 90 Milliarden Euro
Portugal braucht einem Medienbericht zufolge von der Europäischen Union ein finanzielles Rettungspaket von bis zu 90 Milliarden Euro, um die akute Schuldenkrise in den Griff zu bekommen. Zur Meldung


06:50 Uhr: Asiens Börsen durchwachsen
Der japanische Leitindex Nikkei legt aktuell um 0,2 Prozent auf 9.600 Punkte zu.
Der Hongkonger Leitindex Hang Seng bleibt mit einem Minus von derzeit 0,04 Prozent und 24.275 Punkten nahe dem Vortagesschluss.
Auf dem chinesischen Festland sind beim Shanghai Composite Zugewinne von 0,1 Prozent auf 3.005 Punkte zu sehen.
Der Kospi muss in Seoul momentan einen Abschlag von 0,5 Prozent auf 2.116 Punkte hinnehmen.


22:36 Uhr: Bed Bath & Beyond schlägt Erwartungen
Der US-Sanitärausrüster Bed Bath & Beyond hat im vierten Fiskalquartal 2010/11 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und die Erwartungen klar geschlagen. Zur Meldung



22:05 Uhr: Behaupteter Handel an der Wall Street
Nachdem sich die US-Indizes bereits am Dienstag auf hohem Niveau halten konnten, konnten sich Dow Jones & Co. auch am Mittwoch behaupten.
Gute Nachrichten kamen vom Häusermarkt: So ist die Zahl der US-Hypothekenanträge in der vergangenen Woche im Vergleich zur Vorwoche weiter gesunken.
Daneben gab es weiter widersprüchliche Gerüchte in der Bieterschlacht um die Megabörse NYSE Euronext. Hieß es gestern noch, dass die NYSE ihrerseits ein Gegengebot für die Kaufofferte der Nasdaq vorbereite, so war heute zu hören, dass eine Gegenofferte keinen Sinn mache und deshalb nicht in Frage komme.
Der Dow Jones schloss bei 12.426,98 Punkten 0,27 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,31 Prozent auf 2.799,82 Zähler.




21:03 Uhr: Smithfield Foods will weitere 50 Prozent an Campofrio übernehmen
Der US-Fleischproduzent Smithfield Foods befindet sich in Gesprächen, weitere 50 Prozent an dem spanischen Wettbewerber Campofrio zu übernehmen. Zur Meldung



20:47 Uhr: Konjunkturdaten und Zinsentscheid stützen den Eurokurs
Dank eines starken Auftragsschubs in der deutschen Industrie hat sich der Euro am Mittwoch über der Marke von 1,43 US-Dollar gehalten. Zur Meldung



20:36 Uhr: Deutsche Börse dürfte Jobabbau bei Nasdaq-Gegengebot hervorheben
Die Deutsche Börse wird Kreisen zufolge voraussichtlich das sensible Thema möglicher Stellenstreichungen hervorheben, um ihre geplante Fusion mit der NYSE Euronext angesichts der Gegenofferte von Nasdaq OMX und ICE zu verteidigen. Zur Meldung



20:17 Uhr: Portugal beantragt Finanzhilfe
Das hoch verschuldete Euro-Land Portugal wird doch die Finanzhilfe der Europäischen Union beantragen. Das erklärte der Finanzminister der geschäftsführenden Regierung, Fernando Teixeira dos Santos, heute in Lissabon. Zur Meldung



19:48 Uhr: Aurubis schaut sich auch nach Zukäufen im produzierenden Gewerbe um
Der Kupferkonzern Aurubis hält weiter nach Akquisitionsmöglichkeiten Ausschau und nimmt dabei auch das verarbeitende Gewerbe ins Visier. Zur Meldung



19:38 Uhr: Fitch bestätigt Commerzbank-Rating
Fitch hat die Lang- und Kurzfristratings der Commerzbank bestätigt und das Individual Rating auf die Beobachtungsliste für eine mögliche Hochstufung gesetzt. Zur Meldung



19:29 Uhr: Cisco-Chef Chambers räumt Managementfehler ein
Der Cisco-Chef John Chambers hat in einer Email an die Mitarbeiter schwere Versäumnisse im Management eingeräumt. Zur Meldung



18:23 Uhr: Generali: Verwaltungsratschef Geronzi geht
Der Verwaltungsratpräsident der europaweit drittgrößten Versicherungsgesellschaft Assicurazioni Generali, Cesare Geronzi, ist am Mittwoch zurückgetreten. Zur Meldung



18:09 Uhr: Vorfreude auf EZB-Zinsanhebung treibt Euro
Die Vorfreude auf eine Leitzinsanhebung durch die Europäische Zentralbank (EZB) am morgigen Donnerstag führt den Euro bis zum frühen Mittwochabend auf ein neues Jahreshoch zum Dollar. Zur Meldung



18:02 Uhr: adidas verkauft nicht mehr in Lebensmittelläden
Der Sportartikelhersteller adidas will seine Produkte künftig nicht mehr in Lebensmittelgeschäften verkaufen. Zur Meldung



17:50 Uhr: Tipp24 erweitert Vorstand
Der Glückspielanbieter Tipp24 hat die Erweiterung des Vorstands angekündigt. Zur Meldung



17:38 Uhr: Ölpreise geben Gewinne nach Rohöllagerbestände teilweise ab
Die Ölpreise haben Kursgewinne nach teilweise gestiegenen Rohöllagerbeständen am Mittwoch teilweise wieder abgegeben. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten