Deutsche Anleihen: Kaum verändert - US-Shutdown beendet

13.11.25 10:43 Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben sich am Donnerstag kaum verändert. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,01 Prozent auf 129,35 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 2,64 Prozent.

Wer­bung

Der längste Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte ist beendet. Präsident Donald Trump setzte mit seiner Unterschrift den zuvor vom Parlament beschlossenen Übergangshaushalt in Kraft und beendete damit nach 43 Tagen den sogenannten Shutdown. Die Anleihen reagierten kaum, da die Entscheidung erwartet worden war.

"Da der Übergangshaushalt allerdings nur bis zum 30. Januar gilt, ist das Risiko eines neuerlichen Shutdowns Anfang 2026 groß", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. "Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen eines erneuten Regierungsstillstandes wären aber geringer." Schließlich seien Auszahlung von Lebensmittelhilfen, das Landwirtschaftsministerium, das Ministerium für Veteranenangelegenheit und auch militärische Bauprojekte sowie der Kongress selbst bis zum 30. September finanziert.

Noch unklar ist, wann die Behörden die Veröffentlichung von Konjunkturdaten wieder aufnehmen. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses hatte bereits erklärt, dass es voraussichtlich für den Oktober weder einen Arbeitsmarktbericht noch Inflationszahlen geben wird. Die Veröffentlichung anderer ausgefallener Konjunkturdaten dürfte sich hinziehen. "Die Fed wird daher, für ihre Sitzung am 9./10. Dezember, immer noch keinen vollständigen Datensatz an offiziellen Wirtschaftsstatistiken vorliegen haben", kommentierte Bernd Weidensteiner, Volkswirt bei der Commerzbank. "Die Zinsentscheidung findet damit in einer Phase verringerter 'Sichtbarkeit' statt."

Wer­bung

In der Eurozone stehen lediglich Zahlen zur Industrieproduktion auf dem Kalender. Es wird ein Anstieg der Produktion erwartet./jsl/jkr/mis