1,3915 US-Dollar

Euro steigt auf Zweieinhalbjahreshoch

07.03.14 13:15 Uhr

Der Euro hat am Freitag seine starken Gewinne vom Donnerstag ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

100.653,2101 EUR 237,5977 EUR 0,24%

8,4214 CNY -0,0040 CNY -0,05%

0,8740 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,2161 HKD 0,0000 HKD 0,00%

173,4800 JPY 0,1200 JPY 0,07%

1,1748 USD 0,0000 USD 0,00%

In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,3915 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Oktober 2011, also seit knapp zweieinhalb Jahren. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag noch deutlich niedriger auf 1,3745 (Mittwoch: 1,3732) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

    Ausgangspunkt für die jüngsten Gewinne, die seit Donnerstagvormittag zwei Cent betragen, war die Zinssitzung der EZB. Nachdem die Notenbank ihren wichtigsten Leitzins trotz eines schwachen Preisauftriebs nicht weiter senkte, lies Notenbankchef Mario Draghi durchblicken, dass eine zusätzliche Lockerung zunächst eher unwahrscheinlich sein dürfte. Der Euro legte daraufhin spürbar zu. Am Freitag sorgten robuste Konjunkturdaten aus der deutschen Industrie für zusätzlichen Auftrieb.

    Im weiteren Verlauf rückt der amerikanische Arbeitsmarkt in den Blick. Nach zwei eher schwachen Berichtsmonaten erwarten Bankvolkswirte für Februar etwas bessere Zahlen. Allerdings könnte die Kältewelle in den USA die Daten verzerrt haben. Beobachter sind sich nicht ganz schlüssig, wie stark die Auswirkungen des wochenlangen extremen Winterwetters auf den Jobmarkt sind./bgf/jsl

FRANKFURT (dpa-AFX)