Bezahl-App "Money Tap"

61 japanische Banken an Bord: Ripple will bargeldloses Bezahlen revolutionieren

19.03.18 20:44 Uhr

61 japanische Banken an Bord: Ripple will bargeldloses Bezahlen revolutionieren | finanzen.net

Ausgerechnet in Japan geht Ripple jetzt einen neuen Weg und holt 61 Banken für die Entwicklung einer Bezahl-App auf Blockchain-Basis mit ins Boot.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.220,9384 CHF 704,5627 CHF 0,81%

95.478,9955 EUR 737,7613 EUR 0,78%

83.190,7763 GBP 601,4511 GBP 0,73%

16.943.039,0889 JPY 144.843,3213 JPY 0,86%

110.818,4910 USD 743,8609 USD 0,68%

3.112,9191 CHF 46,4795 CHF 1,52%

3.369,0232 EUR 49,4356 EUR 1,49%

2.935,4273 GBP 41,6240 GBP 1,44%

597.843,4436 JPY 9.260,4261 JPY 1,57%

3.910,2848 USD 53,4386 USD 1,39%

1,9220 CHF 0,0179 CHF 0,94%

2,0801 EUR 0,0188 EUR 0,91%

1,8124 GBP 0,0155 GBP 0,86%

369,1154 JPY 3,6461 JPY 1,00%

2,4143 USD 0,0194 USD 0,81%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,83%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,49%

0,5203 XRP -0,0049 XRP -0,93%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,82%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,47%

0,4808 XRP -0,0044 XRP -0,91%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,74%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,42%

0,5518 XRP -0,0048 XRP -0,86%

Der japanische Staat gilt in Sachen Kryptowährungen und Blockchain als zwiegespalten. Zwar erkannte das Land im vergangenen Jahr Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel an, doch gehen im Gegenzug unter anderem Regulierungsbehörden mit äußerster Härte gegen Krypto-Börsen vor. So schlossen die Behörden erst Anfang des Monats zwei Handelsplattformen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

61 Banken unterstützen App auf Blockchain-Basis

Am vergangenen Mittwoch gab nun das Unternehmen Ripple, welches hinter der gleichnamigen Digitaldevise Ripple (XRP) steht, bekannt, dass es in Zusammenarbeit mit einem japanischen Banken-Konsortium die App "Money Tap" entwickeln wolle. Die App soll auf der Blockchain-Technologie basieren, welche auch Kryptowährungen zugrunde liegt. Damit könne erreicht werden, dass Transaktionen unmittelbar durchgeführt werden, berichtet CNBC. Zu dem Bankenkonsortium gehören unter anderem die SBI Net Sumishin Bank, die Suruga Bank und die Resona Bank. Diese drei Geldhäuser werden auch als erste Banken mit der neuen App arbeiten. Als Veröffentlichungstermin wird bisher lediglich Herbst angegeben.

Money Tap "ist einen großer Schritt in Richtung bargeldloser Gesellschaft"

Um die Entwicklung der App möglich zu machen, ging Ripple ein Joint Venture mit SBI ein, daraus ergab sich SBI Ripple Asia. Der Vorstand von SBI Ripple Asia, Takashi Okita, bezeichnete Money Tap als "großen Schritt um eine bargeldlose Gesellschaft zu realisieren und umgehende Zahlungen in Japan zu ermöglichen."

Mit der App sollen Kunden der 61 Konsortiumsbanken sicherer und insbesondere schneller Zahlungen durchführen können. Notwendig ist dazu lediglich ein Bankkonto bei einer der beteiligten Banken und eine Telefonnummer oder ein QR-Code um die App zu nutzen. Alle 61 Geldhäuser zusammen verwalten laut "TheMarketMogul" rund 80 Prozent des Bankvermögens in Japan. Daraus ergibt sich eine enorme Zahl potenzieller Nutzer.

Ripple als Vermittler?

Bereits im Januar ging Ripple eine Kooperation mit MoneyGram ein. Auch hier geht es darum, Überweisungen via Ripple zeit- und kostensparender zu gestalten.

Das Unternehmen Ripple versucht schon seit geraumer Zeit mit ihrer Kryptowährung den Zahlungsweg zu revolutionieren. Zwar haben dies auch andere Cybercoins zum Ziel, allerdings versucht sich Ripple mehr in Kooperation. So betonte Ripple-CEO Brad Garlinghouse erst kürzlich, wie wichtig die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden sei. Bitcoin, Ethereum und Co. legen dagegen weiterhin ihren Fokus auf Anonymität und Dezentralisierung.

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Ripple kaufen - So geht's

Bildquellen: Akarat Phasura / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com