Bitcoin als Alternative

Sicherer Hafen: Ethereum-Gründer Vitalik Buterin kein Fan von Gold

14.11.22 23:00 Uhr

Sicherer Hafen: Ethereum-Gründer Vitalik Buterin kein Fan von Gold | finanzen.net

Schon lange wird am Markt die Debatte geführt, ob Kryptowährungen wie Bitcoin das Edelmetall Gold als Wertspeicher ablösen könnten. Jüngst nahm auch die Korrelation zwischen dem traditionellen sicheren Hafen und dem Krypto-Urgestein wieder zu. Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat jedoch eine klare Präferenz.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.666,80 USD -23,00 USD -0,62%

Devisen

92.363,2545 CHF 585,4156 CHF 0,64%

99.022,6800 EUR 658,9284 EUR 0,67%

85.986,8696 GBP 468,7948 GBP 0,55%

17.194.419,2272 JPY 99.877,5771 JPY 0,58%

117.249,5992 USD 476,0268 USD 0,41%

3.580,8615 CHF 39,6913 CHF 1,12%

3.839,0429 EUR 43,7609 EUR 1,15%

3.333,6533 GBP 34,0109 GBP 1,03%

666.616,1063 JPY 7.037,7068 JPY 1,07%

4.545,6884 USD 40,0790 USD 0,89%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,67%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,11%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,70%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,14%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,52%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,02%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,07%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -1,31%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,36%

0,0002 ETH -0,0000 ETH -0,88%

• Bitcoin als sicherer Hafen vermehrt beliebt
• Korrelation zwischen Bitcoin und Gold nimmt zu
• Vitalik Buterin hält Gold für "unglaublich unpraktisch"

Dass es am Kryptomarkt zu großen Schwankungen kommen kann, sind Krypto-Anhänger mittlerweile gewohnt. Dennoch hat das Krypto-Urgestein Bitcoin seit seiner Kreation vor mehr als zehn Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung hingelegt. Wenn auch nicht wenige Anleger anzweifeln, dass es dem Bitcoin je gelingen wird, sich als tatsächliche Zahlungsalternative zu etablieren, hat sich die Cyberdevise mittlerweile am Markt einen Ruf als digitales Gold aufgebaut. Dabei kommt der Digitalwährung zugute, dass die Menge an Bitcoins, die geschürft werden kann, auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist.

Zunehmende Korrelation zwischen Bitcoin und Gold

Dass der Gedanke, die Kryptowährung könnte ebenso wie das Edelmetall als Wertspeicher zum Beispiel in Krisen- oder Inflationszeiten genutzt werden, nicht ganz abwegig ist, zeigen auch jüngste Daten des Nachrichtenportals Bloomberg. So berichtete Bloomberg erst kürzlich, die 40-Tage-Korrelation zwischen dem Bitcoin und dem Philadelphia Gold and Silver Index (XAU) hätte einen Wert von 0,5 erreicht. Noch im August hatte dieser bei null gelegen. Die Bank of America-Experten Alkesh Shah und Andrew Moss werten dies als Zeichen, dass der Bitcoin als sicherer Hafen immer mehr gesucht werde: "Eine sich verlangsamende positive Korrelation mit SPX/QQQ und eine schnell ansteigende Korrelation mit XAU deuten darauf hin, dass Anleger Bitcoin möglicherweise als relativ sicheren Hafen betrachten, da die Makrounsicherheit anhält und ein Markttiefstand noch abzuwarten ist", zitierte Bloomberg die beiden Strategen.

Warum Bitcoin dem Gold vorziehen?

Nun bleibt die Frage, welchen der beiden Wertspeicher Anleger eher wählen sollten, wenn sie auf der Suche nach einem sicheren Hafen sind. Diese Frage wurde jüngst auch auf dem Kurznachrichtendienst Twitter diskutiert. So stellte Twitter-Nutzer Zach Weinersmith die Frage in den Raum, warum Anleger, die keine zentralisierten Behörden für Geld nutzen wollten, nicht einfach auf Gold setzen würden, woraufhin niemand geringeres als Ethereum-Gründer Vitalik Buterin sich für Kryptowährungen als Wertspeicher aussprach.

So argumentiert das Krypto-Mastermind, dass Gold "unglaublich unpraktisch" sei. Es sei schwer nutzbar, insbesondere, wenn mit anderen Parteien gehandelt werde, die nicht vertrauenswürdig seien. Darüber hinaus sei es schwierig, Gold sicher zu verwahren. So gäbe es kein Multisig-Verfahren, wie es bei Kryptowährungen der Fall sei. Bei Multisig-Wallets handelt es sich um digitale Geldbörsen, bei den mindestens zwei Private Keys benötigt werden, um eine Transaktion zu autorisieren. Außerdem würde Gold zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine noch geringere Adoption als Kryptowährungen besitzen, weshalb Digitaldevisen letztlich laut Buterin die besser Wahl seien.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: REDPIXEL.PL / Shutterstock.com, Steve Heap / Shutterstock.com