Devisen

S&P sorgt für Euro-Schreck am Morgen

04.07.11 07:49 Uhr

Holprig startet der Wechselkurs von Euro zu Dollar in die neue Woche.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,1775 USD -0,0001 USD -0,00%

Indizes

44.828,5 PKT 344,1 PKT 0,77%

FRANKFURT (Dow Jones)--Nachdem die Gemeinschaftswährung zunächst im Tageshoch bis auf 1,4579 USD und damit den höchsten Stand seit dem 9. Juni gestiegen war, sorgten wenig später Aussagen von Standard & Poor's (S&P) für einen Schreck am Montagmorgen. Der Rating-Agentur zufolge könnte ein "Überrollen" griechischer Verbindlichkeiten in längere Laufzeiten einen selektiven Ausfall der Schuldtitel der Hellenen darstellen. Der Euro fiel daraufhin auf das Tagestief von 1,4511 USD, erholte sich anschließend allerdings wieder etwas.

Wer­bung
EUR/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Grund für die vorangegangenen Wechselkursavancen der Gemeinschaftswährung war die Entscheidung der EU-Finanzminister vom Wochenende, die nächste Tranche des 110 Mrd EUR schweren Rettungspakets für Griechenland freizugeben. Darüber hinaus stützte die Aussicht auf einen sich ausweitenden Renditeunterschied zum Dollarraum den Euro. Am Donnerstag dürfte die EZB abermals ihren Leitzins anheben und den Hauptrefinanzierungssatz um 25 Basispunkte auf 1,50% nach oben schrauben.

Kaum Impulse dürften am Montag von der Agenda der Konjunkturdaten ausgehen. Auf dem Programm stehen lediglich die EU-Erzeugerpreise für Mai. Volkswirte rechnen im Mittel ihrer Prognosen mit einem Rückgang von 0,1% gegenüber April. Binnen Jahresfrist lautet der Ökonomenkonsens auf einen Anstieg um 6,3%. Angesichts des "Unabhängigkeitstags" in den USA dürften die Volumina an den Devisenmärkten zu Wochenbeginn dünn bleiben. Dies kann allerdings zu unüblich starken Wechselkursschwankungen führen.

Charttechnisch liegen die nächsten Widerstände für die Gemeinschaftswährung zum Greenback nun um 1,4550 USD und 1,4570 USD. Unterstützungen finden sich um 1,4325 USD und 1,4237 USD. Die Feinunze Gold kostet am Montagmorgen 1.492,40 USD. Am Freitagnachmittag wurde sie in London mit 1.483,00 USD festgestellt.

=== Europa New York Europa (Mo., 7.40) (Fr., Späthandel) (Fr., 17.15) EUR/USD 1,4526 1,4531 1,4514 USD/JPY 80,70 80,80 80,83 EUR/JPY 117,22 117,47 117,32 EUR/GBP 0,9037 --- 0,9034 EUR/CHF 1,2314 --- 1,2294 === DJG/jej/cln (END) Dow Jones Newswires

July 04, 2011 01:45 ET (05:45 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 45 AM EDT 07-04-11

Mehr zum Thema Dow Jones 30 Industrial

mehr