Digitale Assets

Branchenexperte: So könnten Banken in den NFT-Markt einsteigen

29.06.22 21:03 Uhr

Branchenexperte: So könnten Banken in den NFT-Markt einsteigen | finanzen.net

Die Bankenbranche reagiert bislang sehr zurückhaltend auf den NFT-Markt, obwohl er einige Chancen für die Finanzinstitute bietet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

247,40 EUR 3,00 EUR 1,23%

63,22 EUR 1,90 EUR 3,10%

Devisen

95.747,9872 CHF 771,5848 CHF 0,81%

102.896,1132 EUR 874,0799 EUR 0,86%

89.413,8780 GBP 1.088,7495 GBP 1,23%

17.734.065,3790 JPY 174.749,7791 JPY 1,00%

120.043,7648 USD 866,6646 USD 0,73%

2.402,2621 CHF 30,6792 CHF 1,29%

2.581,6045 EUR 34,0905 EUR 1,34%

2.243,3429 GBP 37,8438 GBP 1,72%

444.937,5353 JPY 6.477,3210 JPY 1,48%

3.011,8293 USD 35,9492 USD 1,21%

129,8357 CHF 1,2694 CHF 0,99%

139,5287 EUR 1,4249 EUR 1,03%

121,2466 GBP 1,6838 GBP 1,41%

24.047,6641 JPY 278,2059 JPY 1,17%

162,7812 USD 1,4551 USD 0,90%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,82%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -1,28%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,83%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -1,32%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,20%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -1,69%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -6,02%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -1,43%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,71%

• Skepsis gegenüber dem digitalen Markt - NFT nur ein Trend?
• Anschluss verlieren oder neue, junge Kunden gewinnen?
• Zukunftsmusik? Banken im Metaverse

Im letzten Jahr hat der NFT-Markt einen regelrechten Boom erfahren, für digitale Kunstwerke wurden Höchstpreise bezahlt. Das Handelsvolumen im ersten Quartal 2022 lag nach Zahlen von NonFugible bei 16 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von über 700 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und immerhin 13,25 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2021.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Immer wieder machen Beispiele von Prominenten die Runde, deren eigene NFT-Kollektionen so gehypt werden, dass sie zu horrenden Preisen innerhalb weniger Stunden ausverkauft sind. Zuletzt suchte auch Anthony Hopkins via Twitter bei prominenten NFT-Enthusiasten nach Empfehlungen für NFT-Projekte.

Banken und NFTs

Obwohl die Bank- und Finanzbranche sich bislang eher skeptisch gegenüber dem NFT-Markt zeigt, gibt es einige Anwendungsfelder für die Finanzbranche. Der Finanzexperte Bernd Oppold, Partner bei KPMG Financial Services, ist sogar der Meinung, dass die Banken hier nicht den gleichen Fehler wie im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs machen dürften, als Anbieter wie PayPal oder Klarna die Finanzinstitute auf die Plätze verwiesen.

Es sei nun an der Zeit für die Banken, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und eventuell Strategien für diesen noch jungen Markt zu entwickeln. Als Beispiel dafür, dass sich der Markt lohne, führt Bernd Oppold in seinem Artikel auf geldinstitute.de den Online-Broker Trade Republic an, der bereits über zwei Millionen Kunden mit Aktien im Zusammenhang mit NFT-Projekten gewinnen konnte. Damit konnte das Unternehmen vor allem junge Kunden hinzugewinnen, von denen bis dato wenige in Aktien investiert waren.

Für die Banken sieht Oppold eine Verwalterrolle auf dem NFT-Markt. Im bislang dezentral organisierten Markt über Plattformen wie OpenSea könnten Banken Kunden einen Speicherplatz über Multi Signature Wallets bieten. Diese wären mit einem Aktiendepot vergleichbar, vor nicht-autorisierten Zugriffen geschützt und hätten für die Kunden gleich mehrere Vorteile: "Sie müssen nicht mehr in den Tiefen des Internets nach Wallet-Anbietern suchen, sondern nur noch bei ihrem Berater anklopfen. Und sie müssen sich nicht mehr in komplizierte Prozesse begeben, die sie eventuell nicht bis ins letzte Detail verstanden haben. Eine Bank, beziehungsweise ein Finanzdienstleister kann hier Sicherheit geben", so der Bankexperte.

Da der digitale Asset-Markt für etablierte Player mit sehr vielen Unbekannten besetzt sei, täten sich auch viele Banken in diesem jungen, unregulierten Markt noch schwer. Gerade etablierte Finanzinstitute könnten jedoch hinsichtlich Klassifizierung von Token und Transparenz der Prozesse ihre Rolle finden. Banken könnten ihren Kunden konkrete Projekte aus den Bereichen der digitalen Kunst, Musik oder Sportereignissen anbieten und so sowohl den Markt als auch ihr eigenes Geschäft vorantreiben.

Banken im Metaverse

Der nächste große Schritt für die etablierten Finanzinstitute wäre das Metaverse: Bankdienstleistungen in einem komplett neuen Ökosystem. Einige sogenannte Neobanken bieten bereits ihre Dienstleistungen im Web3 an. Diese Direktbanken wickeln ihr Geschäft ausschließlich online ab, etwa über eine App, und verfügen über kein Filialnetz.

Vorreiter im Betreten des Metaverse waren südkoreanische Banken, die bereits auf einigen Plattformen vertreten sind. Die international bekannteste Bank mit einer Filiale im Metaverse ist JPMorgan. Die US-amerikanische Großbank hat für ihr Web3-Projekt ein Grundstück in "Decentraland" erworben und mit der "Onyx Lounge" in diesem Jahr eine virtuelle Bankfiliale eröffnet, in der zukünftig Kunden online beraten werden sollen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: archy13 / Shutterstock.com

Nachrichten zu PayPal Inc

Wer­bung

Analysen zu PayPal Inc

DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.02.2018PayPal NeutralBTIG Research
10.01.2017PayPal HoldLoop Capital
19.09.2016PayPal HoldCanaccord Adams
27.05.2016PayPal HoldNeedham & Company, LLC
28.04.2016PayPal Sector PerformFBN Securities
DatumRatingAnalyst
04.01.2016PayPal SellMonness, Crespi, Hardt & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen