Energieverbrauch

Nach Musks Bitcoin-Kritik: Grüne Kryptowerte wie Cardano und Peercoin im Aufwind

21.05.21 23:22 Uhr

Nach Musks Bitcoin-Kritik: Grüne Kryptowerte wie Cardano und Peercoin im Aufwind | finanzen.net

Via Twitter hatte Elon Musk angekündigt, dass Tesla künftig keine Zahlungen mit Bitcoin mehr akzeptieren wolle. Die Umweltbilanz des Bitcoins sei zu schlecht. Die Kritik lies die Kurse von Bitcoin und Co. kräftig abstürzen. Gewinner gab es unter den Kryptowährungen mit besserer Umweltbilanz.

Werte in diesem Artikel
Aktien

374,25 EUR 10,75 EUR 2,96%

Devisen

89.313,6723 CHF -160,5008 CHF -0,18%

95.641,3716 EUR -196,1039 EUR -0,20%

83.519,6235 GBP -148,3629 GBP -0,18%

16.726.992,3974 JPY -33.805,1779 JPY -0,20%

112.087,9201 USD -98,0855 USD -0,09%

3.288,7361 CHF -15,3408 CHF -0,46%

3.521,7366 EUR -17,3225 EUR -0,49%

3.075,3858 GBP -14,2819 GBP -0,46%

615.926,5716 JPY -3.011,4175 JPY -0,49%

4.127,3366 USD -15,4364 USD -0,37%

0,6421 CHF -0,0025 CHF -0,39%

0,6876 EUR -0,0028 EUR -0,41%

0,6005 GBP -0,0023 GBP -0,39%

120,2566 JPY -0,4947 JPY -0,41%

0,8058 USD -0,0024 USD -0,30%

85,1739 CHF -0,0716 CHF -0,08%

91,2083 EUR -0,0998 EUR -0,11%

79,6484 GBP -0,0653 GBP -0,08%

15.951,6881 JPY -16,9788 JPY -0,11%

106,8926 USD 0,0086 USD 0,01%

3,1817 CHF -0,0076 CHF -0,24%

3,4072 EUR -0,0090 EUR -0,26%

2,9753 GBP -0,0070 GBP -0,23%

595,8878 JPY -1,5483 JPY -0,26%

• Musk beeinflusst Bitcoin-Kurs in beide Richtungen
• Hoher Energieverbrauch weiterhin großer Kritikpunkt am Bitcoin
• Kryptowerte mit besserer Umweltbilanz profitieren von Musks Tweet

Elon Musks Sinneswandel beim Bitcoin

Noch Anfang des Jahres hatte Tesla-Chef Elon Musk dem Bitcoin einen Aufschwung beschert, indem sein Unternehmen die Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel anerkannte und auch er selbst in Bitcoin investierte. Nur einige Monate später gab Musk via Twitter nun bekannt, dass Tesla künftig keine Zahlungen mit Bitcoin mehr akzeptieren würde, da der Coin eine zu schlechte Umweltbilanz aufweise. Nach dieser Entscheidung Teslas und der Kritik von Elon Musk sind der Bitcoin und andere bekannte Kryptowährungen auf Talfahrt gegangen. Wie es zu dem Sinneswandel bei Musk kam ist unklar, da der Energieverbrauch ein schon lange bekanntes Problem des Bitcoins ist. Während es zu Gewinnmitnahmen bei den großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum kam, stiegen Kryptowährungen mit besserer Umweltbilanz deutlich an.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Bitcoin durch hohen Energieverbrauch angreifbar

Nicht nur Elon Musk übt Kritik am hohen Energieverbrauch des Bitcoins, es ist einer der Hauptkritikpunkte an der Online-Währung. Laut Musk sei man besorgt über die zunehmende Verwendung von fossilen Brennstoffen, die für das Schürfen und die Transaktionen beim Bitcoin benötigt werden. Auch Forscher der Universität Cambridge, die herausgefunden haben, dass die Coin-Herstellung pro Jahr etwa 144 Terawattstunden Strom verbraucht, sehen ein Problem zwischen dem Energieverbrauch des Bitcoins und dem Klimaschutz, so das Handelsblatt. Der Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks liegt dabei etwa so hoch wie der Stromverbrauch der Niederlande. Hauptverantwortlich für den hohen Energieverbrauch ist das Proof-of-Work-Protokoll (PoW), ein Konsensmechanismus für die Validierung und Generierung neuer Blöcke in der Blockchain. Der gleiche Mechanismus wird auch bei anderen Kryptowährungen wie Ethereum, Litecoin oder Monero verwendet.

Die Alternativen: Kryptowährungen mit besserer Umweltbilanz

Kryptowährungen wie Cardano, Peercoin und Polkadot kletterten auf neue Spitzenwerte, während Bitcoin und Co. stark korrigiert haben. Der Grund für den Aufschwung dieser Werte ist das hier angewandte Proof-of-Stake-Protokoll, was deutlich weniger Energie verbraucht und somit eine bessere Ökobilanz vorweisen kann. Durch Elon Musk ist der Umstand des Energieverbrauchs wieder in den Fokus der Anleger gerückt und diese scheinen ihr Geld nun vermehrt in Kryptowährungen mit besserer Umweltbilanz zu investieren. Viele der "grünen" Kryptowährungen konnten zuletzt in einem starken, zweistelligen Bereich zulegen. Ob sich nachhaltigere Kryptowährungen langfristig durchsetzen können oder ob der Bitcoin schnell zu alter Stärke zurückfindet, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
26.09.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
23.09.2025Tesla SellUBS AG
05.09.2025Tesla SellUBS AG
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
26.09.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
24.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Tesla SellUBS AG
05.09.2025Tesla SellUBS AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
24.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen