Finanzaufsicht warnt

Betrügerische Krypto-Firmen: Warnung durch britische Finanzaufsicht

19.06.19 21:59 Uhr

Betrügerische Krypto-Firmen: Warnung durch britische Finanzaufsicht | finanzen.net

Die britische Finanzaufsicht warnt Anleger vor zwei betrügerischen Krypto-Firmen, die mit falschen Investitionsprodukten locken.

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.401,3291 CHF -114,9183 CHF -0,13%

93.593,7830 EUR -123,0603 EUR -0,13%

81.721,6637 GBP -107,4504 GBP -0,13%

16.380.431,6647 JPY -21.537,5511 JPY -0,13%

109.523,4163 USD -144,0051 USD -0,13%

3.196,6821 CHF -9,8429 CHF -0,31%

3.423,1696 EUR -10,5403 EUR -0,31%

2.988,9498 GBP -9,2033 GBP -0,31%

599.110,2627 JPY -1.844,7210 JPY -0,31%

4.005,7920 USD -12,3342 USD -0,31%

2,2265 CHF -0,0152 CHF -0,68%

2,3842 EUR -0,0162 EUR -0,68%

2,0818 GBP -0,0142 GBP -0,68%

417,2801 JPY -2,8418 JPY -0,68%

2,7900 USD -0,0190 USD -0,68%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,10%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,31%

0,4491 XRP 0,0030 XRP 0,68%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,14%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,31%

0,4194 XRP 0,0028 XRP 0,68%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,14%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,31%

0,4804 XRP 0,0032 XRP 0,68%

Falsche Firmen locken Anleger

Am 14. Juni veröffentlichte die britische Finanzbehörde FCA eine Mitteilung und warnte ausdrücklich vor zwei Unternehmen, die sich als scheinbar bekannte Krypto-Firmen ausgeben. Um Anleger anzuwerben, werden diese gezielt von den falschen Unternehmen angerufen und mit betrügerischen Investitionsprodukten gelockt. Bereits im Mai 2019 warnte die britische Finanzaufsicht vor einer falschen Krypto-Firma mit ähnlichem Vorgehen, die sich als die ICAP Europe Ltd. ausgegeben hatte.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Anleger müssen vorsichtig sein

Bei den Unternehmen handelt es sich um zwei Firmen, die sich jeweils als die Swiss Investment Corporation und die Investmentbank Goldman Sachs ausgeben. Die betrügerischen Krypto-Firmen täuschen mit einem ähnlichen Namen eine Zugehörigkeit zu den Investmentbanken vor und führen potenzielle Anleger in die Irre. Die Website des ersten Unternehmens nennt sich swissinvest.biz und erweckt den Anschein, der Swiss Investment Corporation anzugehören. Das betrügerische Unternehmen bietet scheinbare Investitionen in Bitcoin, Ether und Ripple, sowie verschiedene Edelmetalle. Die Finanzaufsicht warnt davor, dass Investoren in Gefahr laufen könnten, dem ähnlichen Namen der scheinbaren Krypto-Firma Glauben zu schenken und so gewillt seien, in falsche Investitionsprodukte zu investieren. Die zweite Firma geht ähnlich vor, nennt sich Goldman Sachs Asset Management International und lässt die Anleger glauben, zur Investmentbank Goldman Sachs zu gehören. Doch bei diesem Unternehmen kann sogar sehr sicher ausgeschlossen werden, dass es sich um tatsächliche Investitionsangebote handelt, denn Goldman Sachs hat erst kürzlich bekannt gegeben, keine eigene Krypto-Handelsplattform einrichten zu wollen.

Anleger verlieren 34 Million US-Dollar

Die britische Finanzaufsicht warnt in ihrer Mitteilung nun ausdrücklich vor diesen beiden betrügerischen Krypto-Firmen und bittet die Anleger um Achtsamkeit. Schon in den Jahren 2018 bis 2019 war es vermehrt zu falschen Investitionen in Krypto- und Fremdwährungen gekommen. Die Studie der Aufsichtsbehörde belegt, dass Anleger mehr als 34 Million US-Dollar in betrügerische Investitionsangebote fehlinvestiert haben und so ihr Geld verloren.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com