Krypto explodieren weiter: Diese 3 Gründe nennen Experten

02.10.25 14:56 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bullen

Trotz des anhaltenden Regierungs-Shutdowns in den USA zeigen die Finanzmärkte eine bemerkenswerte Stärke. Die großen Aktienindizes erreichten jüngst neue Rekordstände, was die Widerstandsfähigkeit des Marktes unterstreicht. Parallel dazu hat sich auch Bitcoin kräftig erholt und notiert bereits bei 119.000 US-Dollar, nur noch etwa 5.000 US-Dollar vom historischen Höchststand entfernt. Damit rückt ein mögliches neues Allzeithoch in greifbare Nähe. Die Gesamtlage wirkt ausgesprochen bullisch.

Es gibt überzeugende Gründe, warum Aktien und Kryptowährungen weiterhin stark zulegen könnten.

So hat Anthony Pompliano drei Argumente für seinen Bullcase zusammengefasst: 

Attraktives Gewinnwachstum als Fundament

Anthony Pompliano verweist zunächst auf die starke Gewinnentwicklung der Unternehmen. Seit 2019 hat der S&P 500 um 125 Prozent zugelegt, wobei 76 Prozent dieses Anstiegs direkt auf steigende Unternehmensgewinne zurückzuführen sind. Weitere 19 Prozent stammen aus Dividenden. Dieses Fundament wird als Beleg gesehen, dass die aktuelle Rallye keine klassische Blase darstellt, sondern durch reale Profitabilität gestützt wird. 

Wenn Unternehmen stetig höhere Gewinne erzielen, steigt auch ihr innerer Wert, was sich langfristig im Aktienkurs widerspiegelt. Kritiker übersehen laut Pompliano, dass die Unternehmen tatsächlich operativ besser dastehen. Auf die Kryptomärkte übertragen, bedeutet dies: Solange die wirtschaftliche Basis intakt bleibt, dürfte auch die Risikobereitschaft für alternative Assets hoch bleiben.

Zinssenkungen und billiges Kapital

Als zweiter Faktor hebt Pompliano die globalen Zinssenkungen hervor. Niedrigere Leitzinsen führen dazu, dass Kapital günstiger verfügbar wird. Anleger tendieren in solchen Phasen dazu, weiter auf der Risikokurve nach außen zu gehen, also verstärkt in Aktien – oder auch Kryptowährungen – zu investieren. Im September erfolgte bereits eine Zinssenkung in den USA, weitere könnten folgen. An der Wall Street kursieren sogar Szenarien von bis zu sechs Senkungen in Serie. Auch international ist diese Tendenz sichtbar: Rund 82 Prozent der Zentralbanken haben ihre Zinsen in den letzten sechs Monaten gesenkt. Dies ist der höchste Anteil seit der Pandemiekrise 2020. 

Wirtschaftsboom statt Rezession

Der dritte Treiber ist das überraschend starke Wirtschaftswachstum. Statt einer Rezession deuten aktuelle Prognosen, wie das „GDP Now“-Modell der Fed von Atlanta, auf ein Plus von 3,9 Prozent im dritten Quartal hin. Viele Experten hatten mit einer Abkühlung oder gar mit wirtschaftlichen Rückschlägen gerechnet. Stattdessen liefern die Daten ein Bild von widerstandsfähigem Konsum und stabilen Produktionszahlen. Eine starke Wirtschaft erhöht wiederum die Gewinnperspektiven der Unternehmen und unterstützt höhere Bewertungen. Für die Kryptomärkte ist das Signal ebenfalls positiv: Ein solides Wachstumsumfeld stärkt die Nachfrage nach riskanteren Investments. 

Warum positive Markttrends auch Krypto treiben

Die von Pompliano genannten Faktoren strahlen weit über den Aktienmarkt hinaus und stärken zugleich das Umfeld für Kryptowährungen. Zinssenkungen und billiges Kapital schieben Anleger in risikoreichere Anlageklassen, wovon digitale Assets traditionell stark profitieren. Ein stabiler Wirtschaftsboom steigert zusätzlich die Risikobereitschaft und sorgt für einen positiven Gesamtmarkt, der auch Bitcoin und Altcoins Rückenwind verleiht. Die hohe Korrelation zwischen Tech-Aktien und Krypto unterstreicht diesen Zusammenhang: wenn Technologieunternehmen wachsen, ziehen oft auch digitale Assets nach. 

Ein zentrales Beispiel sind laut Pompliano die enormen Kapitalströme in ETFs. Allein 2025 verzeichnete die Branche rund 800 Milliarden Dollar an Zuflüssen, ein Teil davon direkt in Krypto-ETFs. Besonders auffällig: Der Bitcoin-ETF von BlackRock gilt inzwischen als profitabelstes Produkt des Hauses und zieht kontinuierlich Kapital an. Mit Gebühren von rund 20 bis 25 Basispunkten liegt er deutlich über klassischen S&P-Produkten, was die hohe Nachfrage nach Krypto-Investments verdeutlicht. Hinzu kommt, dass regulatorische Anpassungen den Weg für mehr aktive Krypto-ETFs freigemacht haben. 

Die Kombination aus billiger Liquidität, wachsender Wirtschaft und regulierten Anlagevehikeln schafft damit ein ideales Klima für die Fortsetzung des Bullenmarkts – sowohl an den traditionellen Börsen als auch im Kryptosektor. 

Krypto-Tipp: HYPER über 20 Mio. $ – bester Presale in 2025? 

In einem bullischen Marktumfeld zeigt sich häufig, dass Projekte mit anfänglicher Stärke ein überdurchschnittliches Momentum entfalten. Gerade bei Krypto-Presales ist es entscheidend, solche Vorreiter zu identifizieren. Wer bereits in der Frühphase Dynamik beweist, signalisiert Vertrauen, Nachfrage und ein tragfähiges Konzept. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Projekte im weiteren Verlauf stärker profitieren und überproportionale Renditen erzielen können, während schwächere Kandidaten schnell an Aufmerksamkeit verlieren.

Bitcoin Hyper rückt 2025 aus dieser Perspektive zunehmend in den Fokus, weil es in einer frühen Phase enorme Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Fast 20 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss im Presale sind ein Signal dafür, dass Investoren dem Konzept zutrauen, sich neben etablierten Projekten zu behaupten. Dieser Erfolg ist nicht nur eine Zahl, sondern Ausdruck eines klaren Trends: Bitcoin soll durch technologische Erweiterungen aus seiner bisherigen Rolle als reiner Wertspeicher herausgeführt werden. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an und knüpft an die hohe Nachfrage nach Layer-2-Lösungen an.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale 

hyper

Das Projekt stellt sich einer altbekannten Herausforderung. Zwar gilt Bitcoin als sicherste Blockchain, doch im direkten Vergleich zu Netzwerken wie Ethereum oder Solana fehlt es an Flexibilität. Anwendungen aus den Bereichen DeFi, NFTs oder Smart Contracts haben dort ihren Platz gefunden, während Bitcoin bislang in erster Linie als Transaktions- und Aufbewahrungsnetzwerk fungiert. Bitcoin Hyper möchte dieses Defizit überwinden, indem es die Solana Virtual Machine einbettet. Das erlaubt Entwicklern, bereits bestehende Anwendungen mit geringen Anpassungen in die Bitcoin-Umgebung zu bringen.

Die Architektur schafft eine Verbindung aus Stabilität und Innovation. Auf Layer 1 werden native Bitcoins sicher verwahrt, während sie über eine Bridge auf Layer 2 in tokenisierter Form nutzbar sind. Damit vereint Bitcoin Hyper die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks mit der Geschwindigkeit moderner Smart-Contract-Plattformen. 

Der Token HYPER bildet den Mittelpunkt dieser Vision. Er dient sowohl als Zahlungsmittel als auch für Governance-Prozesse und eröffnet attraktive Staking-Erträge, die im laufenden Vorverkauf mehr als 60 Prozent erreichen. Wer an diesem Momentum teilhaben möchte, hat jetzt die Gelegenheit: Über die offizielle Bitcoin-Hyper-Webseite lässt sich der Token einfach erwerben. Morgen steigt der Preis das nächste Mal. Heute gibt es ergo noch maximale Buchgewinne.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.