29.01.2023 17:23

Aktueller Marktbericht zu Bitcoin & Co.

Krypto-Marktbericht: Aktueller Marktbericht zu Bitcoin & Co. | Nachricht | finanzen.net
Krypto-Marktbericht
Folgen
So entwickeln sich Bitcoin & Co. am Nachmittag.
Werbung

Für den Bitcoin-Kurs ging es am Nachmittag bergauf. Der Kurs legte um 17:10 um 2,15 Prozent auf 23.512,70 US-Dollar zu, nachdem Bitcoin am Vortag noch bei 23.016,95 US-Dollar gestanden hatte.

Indes steigt der Bitcoin Cash-Kurs. Für Bitcoin Cash geht es nach 132,49 US-Dollar am Vortag auf 137,44 US-Dollar nach oben (3,74 Prozent).

Werbung
Cardano und andere Kryptos mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Cardano und andere Kryptowährungen haben zuletzt deutlich korrigiert. Handeln Sie Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Währenddessen legt der Ethereum-Kurs um 2,54 Prozent auf 1.610,66 US-Dollar zu. Gestern war Ethereum noch 1.570,70 US-Dollar wert.

Inzwischen steigt der Litecoin-Kurs um 6,26 Prozent auf 95,23 US-Dollar. Am Tag zuvor war Litecoin 89,62 US-Dollar wert.

In der Zwischenzeit bewegt sich Ripple kaum. Am Sonntagnachmittag lag der Ripple-Kurs bei 0,4119 US-Dollar, der Vortageswert lag bei 0,4078 US-Dollar.

Zudem zeigt sich der Cardano-Kurs im Aufwind. Um 17:10 zieht Cardano um 1,73 Prozent auf 0,3886 US-Dollar an, nachdem am Tag zuvor noch ein Wert von 0,3820 US-Dollar gemeldet wurde.

Indes fällt der Monero-Kurs. Für Monero geht es nach 185,77 US-Dollar am Vortag auf 185,02 US-Dollar nach unten (-0,41 Prozent).

Zeitgleich kommt der IOTA-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,2368 US-Dollar am Vortag, tendiert IOTA um 17:10 bei 0,2400 US-Dollar.

Zeitgleich kommt der Verge-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,0031 US-Dollar am Vortag, tendiert Verge um 17:10 bei 0,0031 US-Dollar.

Zeitgleich kommt der Stellar-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,0927 US-Dollar am Vortag, tendiert Stellar um 17:10 bei 0,0939 US-Dollar.

Zudem bewegt sich NEM seitwärts. Um 17:10 wurde ein Kurs von 0,0393 US-Dollar festgestellt. Noch am Vortag lag der NEM-Kurs bei 0,0384 US-Dollar.

In der Zwischenzeit verbucht der Dash-Kurs Zugewinne in Höhe von 13,53 Prozent auf 57,50 US-Dollar. Am Tag zuvor war Dash 50,65 US-Dollar wert.

Zudem legt NEO zu. Um 1,81 Prozent verstärkt sich der NEO-Kurs um 17:10 auf 8,390 US-Dollar, nachdem NEO am Vortag noch 8,240 US-Dollar wert war.

Redaktion finanzen.net
Bildquellen: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com, TierneyMJ / Shutterstock.com
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0885-0,0024
-0,22
Japanischer Yen144,71350,0135
0,01
Pfundkurs0,8782-0,0023
-0,26
Schweizer Franken0,9944-0,0024
-0,24
Russischer Rubel84,32770,0477
0,06
Bitcoin26129,3215424,6546
1,65
Chinesischer Yuan7,4769-0,0186
-0,25
Werbung

Heute im Fokus

Nach europäischen Inflationsdaten: DAX im Plus -- Wall Street startet höher-- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Verkauf
Diese Aktien stehen auf den Verkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Kauf
Diese Aktien stehen auf den Einkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln