Krypto News: Bitcoin-Boom dank Ende des Shutdowns in den USA?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Nach wochenlangem Stillstand in Washington scheint sich ein Ende des historischen Government Shutdowns in den USA abzuzeichnen. Neben Aktien und Edelmetallen legte auch Bitcoin deutlich zu und sorgt für neue Aufbruchsstimmung im Kryptosektor. Viele Anleger hoffen nun, dass dies den nächsten großen Impuls für einen Krypto-Boom liefern könnte. Doch wie nachhaltig ist die aktuelle Erholung wirklich?
Government Shutdown in den USA beendet – Erleichterung an den Märkten spürbar
Der US-Senat hat mit parteiübergreifender Mehrheit einem Übergangshaushalt zugestimmt, der die Finanzierung der Regierung bis zum 30. Januar 2026 sicherstellen soll. Die Einigung folgt damit auf einen bitteren Haushaltsstreit zwischen Republikanern und Demokraten, der seit dem 1. Oktober zu einer teilweisen Lähmung der US-Regierung geführt hatte. Viele Bundesangestellte waren betroffen, während sich die Parteien gegenseitig die Schuld an der Krise gaben.
In den kommenden Tagen muss der gefundene Kompromiss noch endgültig verabschiedet und von Präsident Trump unterzeichnet werden. Mit der Aussicht auf ein Ende des Shutdowns reagieren die Finanzmärkte erleichtert. US-Aktien, Gold, Silber, aber auch Bitcoin legten zeitweise kräftig zu. Bei früheren US-Shutdowns hat sich gezeigt, dass der Bitcoin nach einem Ende dieses Stillstands starke Rallyes verzeichnen konnte.
>— Wimar.X (@DefiWimar) November 8, 2025
BREAKING
THE U.S. GOVERNMENT SHUTDOWN IS ABOUT TO END.
TRUMP IS PUSHING THE SENATE TO REOPEN THE GOVERNMENT, AND DEMOCRATS NOW SUPPORT IT.
GIGA BULLISH FOR MARKETS! pic.twitter.com/i0hOBCOHf6
2018 ging es in Folge des Shutdowns um 96 % aufwärts und 2019 sogar um 157 %. Durch die positiven Nachrichten zu einem möglichen Ende des US-Shutdowns war der BTC-Kurs gestern zwischenzeitlich bereits auf über 107.000 $ in die Höhe geschossen. Wichtig wäre es nun, die letzten Tiefststände bei 100.000 $ zu halten und als Boden zu etablieren.
Folgt jetzt ein Higher Low beziehungsweise ein Higher High und ein möglicher Reclaim der 110.000-$-Marke, könnte BTC bis Ende November wieder gut für Wachstum positioniert sein. Historisch gesehen handelt es sich beim November auch um die günstigste saisonale Marktphase für den Bitcoin-Kurs, in der im Verlauf der letzten 12 Jahre eine Durchschnittsrendite von rund 40 % erzielt werden konnte.
Handelsstreit nur verschoben und Risiko für viele Altcoins?
Cointelegraph hat zu diesem Thema ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem ebenfalls auf die bullischen Implikationen eines Endes des US-Shutdowns hingewiesen wird. Gleichzeitig verweist Analyst Daniel Schollerer jedoch darauf, dass es sich hierbei zunächst um ein Kompromisspaket handelt, dem das Repräsentantenhaus noch zustimmen und das noch vom Präsidenten unterzeichnet werden muss.
Das Problem des Haushaltsstreits ist damit keineswegs komplett aus der Welt, sondern verschiebt sich möglicherweise nur um einige Monate, bis es zum nächsten Shutdown kommen könnte. Zudem verweist Schollerer in dem Video darauf, dass auch im Falle eines Endes des US-Shutdowns nicht alle Coins den aktuellen Zyklus überleben werden. Er sieht hier durchaus Parallelen zur Dotcom-Blase im Jahr 2000.
Heute gibt es schließlich Millionen von Coins, von denen die wenigsten tatsächliche Utilitys bieten oder auf nachhaltiges Wachstum setzen. Es zeigt sich, dass zahlreiche Kryptowährungen, die noch 2021 starke Rallyes verzeichneten, aktuell einfach nicht mehr performen, da die Konkurrenz zu groß ist und sie keinen echten Mehrwert bieten. Daher könnte es sich lohnen, auf solche Kryptowährungen zu setzen, die tatsächlichen Nutzen schaffen und sich vom Rest der Masse abheben können.
Top-Coins wie BTC, ETH, SOL & Co. sieht Scholler nicht in Gefahr, da diese klar am Markt etabliert sind und jeweils ihren eigenen Mehrwert für das Krypto-Ökosystem schaffen. Auch junge Krypto-Projekte, die gerade erst gelauncht werden, haben Potenzial. Insbesondere dann, wenn sie eigene, innovative Use Cases bieten, die den Zeitgeist treffen und die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich ziehen.
Bitcoin Hyper will mit eigener L2-Chain Utility für Bitcoin schaffen
Das Krypto-Projekt Bitcoin Hyper verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Mehrwert für die Bitcoin-Blockchain zu schaffen, indem es die erste Layer-2-Blockchain launcht. Bis jetzt verfügt BTC noch über keine eigene L2-Lösung, obwohl es durchaus Bedarf für eine solche gibt. Schließlich stößt das Bitcoin-Netzwerk aufgrund von Skalierungsbeschränkungen schon länger an seine Kapazitätsgrenzen. Das führt aufgrund der hohen Nachfrage nach Bitcoin-Transaktionen dazu, dass die Abwicklung dieser teils mehrere Minuten oder sogar Stunden dauern kann und mehrere Dollar kostet.
Das macht BTC im Vergleich zu effizienteren Blockchains wie Solana kaum konkurrenzfähig und schränkt die Leitwährung des Marktes in ihrer Nutzung für Micropayments oder Anwendungen im DeFi-Sektor stark ein. Bitcoin Hyper will das ändern und plant, die erste Bitcoin-L2-Lösung auf Basis der Solana Virtual Machine zu starten. Dadurch sollen BTC-Transaktionen künftig um ein Vielfaches schneller abgewickelt werden können.
Dies könnte Bitcoin völlig neue Use Cases eröffnen und damit großen Mehrwert für das gesamte Bitcoin-Ökosystem schaffen. Besonders spannend ist das Projekt für Anleger, da derzeit noch ein Presale der nativen Kryptowährung HYPER läuft. Ein Börsenlisting ist bislang nicht erfolgt, und ein öffentlicher Handel ist noch nicht möglich. Stattdessen wird ein Teil des gesamten Coin-Angebots zu rabattierten Konditionen von 0,013255 $ an die Community verkauft.
Auf diesem Weg kamen bisher bereits über 26 Millionen $ an Vorverkaufsinvestitionen zusammen. Das ist ein klares Zeichen für die hohe Nachfrage und das wachsende Interesse an HYPER.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
BREAKING