Krypto News: Oktober-Rallye dank ETFs? Litecoin & Solana machen den Anfang

29.09.25 19:28 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto News

Der Start in die neue Handelswoche ist geglückt. Bitcoin legt in den vergangenen 24 Stunden mehr als drei Prozent zu und nähert sich erneut der Marke von 114.000 US-Dollar. Damit scheint die jüngste Korrekturbewegung vorerst beendet, das Marktumfeld präsentiert sich deutlich bullischer. Übermorgen beginnt der Oktober – ein Monat, der historisch zu den stärksten Phasen für Bitcoin zählt. Die bekannte saisonale Stärke könnte diesmal mit einem zusätzlichen Treiber kombiniert werden. Denn neben der üblichen Marktdynamik rücken auch mögliche ETF-Genehmigungen in den Vordergrund. Den Auftakt machen dabei Litecoin und Solana. Kommt also eine Oktober-Rallye dank ETFs? 

ETF-Entscheidungen könnten Oktoberrallye auslösen

Der Kryptomarkt blickt gespannt auf den Oktober, denn die kommenden Wochen könnten entscheidend für die nächste Kursrallye werden. Im Mittelpunkt stehen die anstehenden Entscheidungen der US-Börsenaufsicht SEC zu Spot-ETFs. Gleich zu Monatsbeginn laufen erste Fristen bei Litecoin und Solana ab. 

Die Erwartungshaltung ist hoch: Die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von Spot-Produkten wird von Bloomberg-Experten auf rund 95 Prozent beziffert. Damit ist die Aussicht auf eine regulatorische Bestätigung so stark wie nie zuvor. Ein positives Signal der Aufsichtsbehörde hätte das Potenzial, massives institutionelles Kapital in den Markt zu lenken.

Im weiteren Verlauf des Monats rückt auch XRP ins Rampenlicht. Hier steht ebenfalls eine Deadline an. Nach den Erfolgen der Bitcoin- und Ethereum-Produkte könnten damit weitere wichtige Anlagevehikel folgen, die die Marktbreite und Akzeptanz digitaler Assets erweitern.

Analysten bewerten diese Gemengelage als klaren bullischen Katalysator. Sollte die SEC tatsächlich den Weg für mehrere Spot-ETFs freimachen, dürfte der Oktober für den Kryptomarkt wieder einmal einen saisonal starken Monat markieren.

Der Krypto-Analyst Alex Mason skizziert derweil eine klare zeitliche Abfolge für den Kryptomarkt. Seiner Einschätzung nach diente der September vorrangig der Konsolidierung, bevor im Oktober und November eine Aufwärtsbewegung einsetzen dürfte. Den Höhepunkt erwartet er im Dezember, wenn Bitcoin seiner Ansicht nach ein neues Allzeithoch erreicht. Anschließend prognostiziert er für Januar eine klassische Altcoin-Saison, in der kleinere Coins deutlich zulegen könnten. Ab Februar rechnet Mason hingegen mit einer Korrekturphase und einem Übergang in einen Bärenmarkt. 

Altcoins traden via Snorter – das bietet der Trading-Bot 

Die Märkte im Kryptosektor leben von Bewegung. Für Trader ist es daher zweitrangig, ob die Preise steigen oder fallen. Entscheidend bleibt die Volatilität, denn sie schafft die Grundlage für Handelschancen.

Der Handel mit Altcoins gilt dabei aktuell als anspruchsvoll. Schnelle Narrative, plötzliche Trendwechsel und extreme Kursausschläge machen es schwierig, die richtigen Momente abzupassen. Deshalb wächst die Bedeutung automatisierter Lösungen.

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Statt auf eine klassische Handelsplattform zu setzen, integriert sich Snorter direkt in Telegram. Dieses Vorgehen reduziert technische Barrieren. Der Bot ist in der Lage, Datenströme zu verarbeiten, Kauf- und Verkaufsaufträge auszuführen und vorgefertigte Strategien zu nutzen. Dadurch entsteht ein flexibles Werkzeug, das auch Tradern mit weniger Erfahrung den Zugang erleichtert.

Die technologische Basis liegt in der Analyse von On-Chain-Daten. Dazu zählen Mempool-Aktivitäten, Wallet-Bewegungen und Smart-Contract-Interaktionen. Aus diesen Informationen werden Signale abgeleitet, die unmittelbar in den Handel übertragen werden können. Der native Token SNORT bildet dabei die Basis des Projekts und ist essenziell für die Nutzung der wichtigsten Funktionen. Perspektivisch plant das Team eine Ausweitung auf weitere Blockchains. Erst Solana, später Ethereum und Co. 

Darüber hinaus sind ein webbasiertes Interface und Copy-Trading-Funktionen vorgesehen, sodass sich Snorter schrittweise von einem Bot zu einer vollwertigen Handelsumgebung entwickelt. Mit einem aktuellen Presale-Volumen von 4,15 Millionen US-Dollar wächst das Interesse kontinuierlich. 

SNORT-Token sind ausschließlich über die offizielle Website erhältlich. Unterstützt werden Käufe mit ETH, SOL, BNB, USDT, USDC und Kreditkarte. Nach dem Erwerb ist der Zugang zum Bot freigeschaltet. Zusätzlich können die Token gestakt werden, wodurch Renditen von rund 115 Prozent APY möglich sind. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.