Krypto News: Trumps neue Zollankündigung lässt Kryptokurse einstürzen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Nachdem US-Präsident Donald Trump neue Strafzölle in Höhe von 100 % auf Importe aus China angekündigt hat, reagieren die globalen Finanzmärkte mit heftigen Kursverlusten. Besonders Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana geraten stark unter Druck. Anleger fürchten nun, dass der eskalierende Handelsstreit zwischen den beiden Wirtschaftsmächten eine neue Welle wirtschaftlicher Unsicherheit und Liquiditätsengpässe auslöst.
Neue Strafzölle in Höhe von 100 % auf Importe aus China
Nach mehreren Monaten relativer Ruhe zwischen den USA und China ist der Handelsstreit erneut eskaliert. US-Präsident Donald Trump kündigte am späten Donnerstagabend zusätzliche Zölle von 100 % auf sämtliche Importe aus China an. Die Maßnahme soll ab dem 1. November in Kraft treten – möglicherweise auch früher, abhängig von Chinas Reaktion. Trump veröffentlichte die Ankündigung auf seiner Plattform Truth Social und begründete die drastische Entscheidung mit dem „außerordentlich aggressiven Verhalten“ Chinas in der Handelspolitik. Damit flammt der Handelskonflikt zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten erneut auf.
Schon im Frühjahr hatte sich die Situation zeitweise verschärft, als beide Länder gegenseitig Zölle von deutlich über 100 % auf Importe verhängt hatten. Auslöser des neuen Konflikts sind Chinas verschärfte Exportauflagen für seltene Erden, also Materialien, die für moderne Technologien wie Smartphones, Elektroautos und Rüstungsgüter unverzichtbar sind.
BREAKING: President Trump announces a 100% tariff on China starting November 1st and export controls on "any and all critical software." pic.twitter.com/8eREQVX5B5
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) October 10, 2025
Peking hatte zuvor angekündigt, dass Unternehmen künftig staatliche Genehmigungen benötigen, um Maschinen und Technologien zur Gewinnung und Verarbeitung seltener Erden auszuführen. Damit will China seine technologische Vormachtstellung in diesem strategischen Bereich sichern, was Washington als wirtschaftliche Provokation wertet. In Reaktion darauf kündigte Trump neben den Strafzöllen auch Exportkontrollen für wichtige Softwareprodukte an, die ab dem 1. November gelten sollen.
Nur wenige Stunden vor der Zollankündigung hatte Trump zudem sein geplantes Treffen mit Chinas Staatspräsident Xi Jinping in Südkorea infrage gestellt. Ursprünglich sollte das Treffen am Rande des APEC-Gipfels Ende Oktober stattfinden, um über Fortschritte im Handelsdialog zu sprechen. Trump erklärte nun jedoch, dass es keinen Grund mehr für ein solches Treffen gebe.
Aktien- und Rohstoffmärkte reagierten mit deutlichen Kursverlusten, während sichere Häfen wie Gold und der US-Dollar anzogen. Auch Kryptowährungen gerieten stark unter Druck. Investoren flüchten in Phasen geopolitischer Unsicherheit traditionell aus volatilen Anlagen wie Bitcoin in stabilere Vermögenswerte.
Flash-Crash am Kryptomarkt vernichtet Milliarden an Marktkapitalisierung
Konkret fiel die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes seit gestern um rund 10 %. Binnen kürzester Zeit flossen über 400 Milliarden $ an Marktkapitalisierung aus dem Kryptomarkt ab. Für Bitcoin bedeutete das einen heftigen Kurssturz von über 120.000 $ auf aktuell nur noch 111.000 $. Zeitweise war der Kurs sogar bis auf 105.000 $ eingebrochen.

Altcoins wurden noch heftiger abgestraft. Die meisten Top-Altcoins wie ETH, BNB, XRP, SOL und Co. verloren heute zweistellig. Für Ethereum ging dabei der 4.000-$-Support verloren, und Solana stürzte wieder unter die 200-$-Marke ab. Noch stärkere Kursverluste gab es unter anderem beim Top-Memecoin DOGE. Hier brach der Kurs sogar um 22 % ein, wodurch DOGE nun wieder unter dem 0,20-$-Support gehandelt wird.
Die größten Verluste unter den Top-100-Coins beliefen sich auf über 40 % innerhalb der letzten 24 Stunden bei den Kryptos ICP und DEXE. Gleichzeitig verschlechterte sich das Marktsentiment drastisch. Der Fear and Greed Index fiel von über 60 auf aktuell nur noch 35 Punkte zurück und liegt damit klar im Bereich der Angst.

Derzeit lässt sich noch nicht absehen, wie sich die Situation auf geopolitischer Ebene weiterentwickelt. Sollte es zu einer Entspannung kommen und Lösungen gefunden werden, die die hohen Strafzölle abwenden, bestünde die Chance auf eine Recovery-Rallye, ähnlich wie nach dem letzten Flash-Crash im April.
Gelingt das jedoch nicht, könnte sich die Kryptokorrektur noch weiter ausdehnen. In diesem Marktumfeld interessieren sich viele Anleger vor allem für Coins, die noch vor ihrem ersten Börsenlisting stehen und dementsprechend starkes Rallye-Potenzial bieten, ohne vom aktuellen Marktrückgang betroffen zu sein.
Presale von HYPER geniert trotzdem Millionen an Funding
Bitcoin Hyper verfolgt eine ambitionierte Vision: Die Bitcoin-Blockchain soll mit ihrer ersten echten Layer-2-Lösung ausgestattet werden. BTC ist als Leitwährung des Kryptomarktes die älteste Kryptowährung überhaupt, und dementsprechend läuft die Bitcoin-Blockchain auch schon am längsten. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sie in Sachen Transaktionsgeschwindigkeit und Kosten nicht mehr wirklich mit jüngeren Blockchains wie der Solana-Chain konkurrieren kann.
Transaktionen dauern bei Bitcoin oft mehrere Minuten oder teils sogar Stunden und kosten mehrere Dollar. Das schränkt die Nutzung von BTC für Micropayments oder DeFi-Anwendungen deutlich ein. Eine Layer-2-Blockchain wie Bitcoin Hyper könnte das ändern, da Transaktionen ausgelagert, komprimiert und beschleunigt werden würden. So könnte Bitcoin wieder konkurrenzfähig werden und neue Use Cases erhalten.

Dementsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, das Bitcoin Hyper haben könnte, falls die Entwickler ihre ambitionierten Ziele tatsächlich umsetzen können. Besonders spannend ist für viele Investoren, dass es auch eine native Kryptowährung namens HYPER gibt, in die heute noch vor dem ersten Börsenlisting investiert werden kann.
Der Coin kann derzeit nämlich nur über die offizielle Website des dahinterstehenden Projekts Bitcoin Hyper im Presale erworben werden. Hier wird HYPER aktuell zum rabattierten Kurs von 0,013095 $ verkauft. Der Einstieg ist sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen möglich.
Bis jetzt sind bereits über 20 Millionen $ an Presale-Funding für den Bitcoin-Hyper-Token zusammengekommen. Es zeigt sich also, dass viele Anleger sich jetzt noch Coins sichern wollen, bevor der Presale endet und bald die ersten Börsenlistings erfolgen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.