Milliardenverluste

JPMorgan-CEO Jamie Dimon: Behörden hätten Opfer von FTX-Crash schützen müssen - US-Dollar ersetzt Bitcoin & Co.

05.02.23 16:22 Uhr

JPMorgan-CEO Jamie Dimon: Behörden hätten Opfer von FTX-Crash schützen müssen - US-Dollar ersetzt Bitcoin & Co. | finanzen.net

JPMorgan-CEO Jamie Dimon hat sich in der Vergangenheit nicht als Fan von Bitcoin & Co. verdächtig gemacht. Nun kritisierte der Konzernlenker den Kryptomarkt erneut und sieht Anleger nach dem FTX-Crash vernachlässigt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

270,70 EUR 1,95 EUR 0,73%

Devisen

89.409,9554 CHF -64,2177 CHF -0,07%

95.740,3801 EUR -97,0954 EUR -0,10%

83.545,9206 GBP -122,0658 GBP -0,15%

16.673.958,4541 JPY -86.839,1212 JPY -0,52%

112.193,8296 USD 7,8240 USD 0,01%

3.293,4785 CHF -10,5985 CHF -0,32%

3.526,6641 EUR -12,3951 EUR -0,35%

3.077,4726 GBP -12,1951 GBP -0,39%

614.196,9644 JPY -4.741,0248 JPY -0,77%

4.132,7385 USD -10,0346 USD -0,24%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,04%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,32%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,14%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,35%

1,1719 USD 0,0027 USD 0,23%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,16%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,40%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,04%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,50%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,04%

0,0002 ETH 0,0000 ETH 0,24%

0,8533 EUR -0,0012 EUR -0,14%

• JPMorgan-Chef Jamie Dimon nicht um Krypto-Kritik verlegen
• Investoren wurden Opfer von Hysterie
• Regulierungsbehörden in der Verantwortung

JPMorgan-Chef Jamie Dimon kein Krypto-Fan

Jamie Dimon, CEO der US-amerikanischen Großbank JPMorgan, ist bekannt dafür, kein Fan von Kryptowährungen zu sein. In der Vergangenheit äußerte sich der Konzernlenker immer wieder kritisch über Bitcoin, Ethereum & Co. und bezeichnete die digitalen Assets als "Katzengold" und "digitales Schneeballsystem".

Unterscheidung zwischen Blockchain und Kryptowährungen

Im Interview mit Maria Bartiromo von Fox Business war Dimon nun erneut nicht um eine kritische Einschätzung zum Kryptomarkt verlegen. In der Sendung "Mornings with Maria", in der der JPMorgan-Chef zu Gast war, verwies Bartiromo auf Dimons vorherige Skepsis, mit der er recht behalten sollte, wie sich am Crash der beliebten Kryptobörse FTX und dem anschließenden Kurseinbruch von Kryptowährungen gezeigt habe. Dimon erklärte jedoch, dass es sich bei Blockchains um eine "echte Technologie" handle und es stattdessen Kryptowährungen seien, die versagt hätten - weswegen er den Kryptomarkt auch in der Vergangenheit kritisiert habe. "Ich habe ihn ein dezentralisiertes Schneeballsystem genannt, weil die Leute ihn einfach gehyped haben", so Dimon.

Schäden in Milliardenhöhe

Im Debakel um FTX bemängelte Dimon hingegen die Hysterie, die am Kryptomarkt herrschte und zahlreichen Anlegern nun dramatische Verluste einbrockte. "Viele Menschen wurden geschädigt", so der CEO der Großbank. "Das waren Rentner, Großmütter, Leute mit geringem Einkommen, und es war eine Schande." Wie auf Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Chainalysis hervorgeht, dürfte der Crash der Handelsplattform den Kryptomarkt um 9 Milliarden US-Dollar erleichtert haben.

Mangelnder Anlegerschutz

Neben FTX und der optimistischen Stimmung der Kryptoanleger sieht Dimon jedoch auch die Behörden in der Verantwortung für den starken Kursschwund. "Es hätte sofort eine Art Regulierungsrahmen aufgelegt werden sollen, damit es einen gewissen Anlegerschutz gibt", lautete die Forderung des Bankers. Zwar seien von Seiten der Regulierer anschließend Schutzmaßnahmen ergriffen worden, für viele Anleger kamen diese jedoch zu spät.

US-Dollar bereits digital genug

Darüber hinaus stimmte der JPMorgan-Chef Bartiromo zu, dass der US-Dollar bereits "digital genug" sei, sodass Kryptowährungen überflüssig seien. So seien mit dem Greenback ebenfalls Echtzeitüberweisungen möglich. Zwar gestand Dimon ein, dass Transaktionen ins Ausland komplizierter und teurer seien, dies liege aber vor allem an den Vorgaben der Notenbanken. "Es gibt berechtigte Beschwerden über das derzeitige System", gab er zu. Dies legitimiere trotzdem nicht, stattdessen auf Bitcoin & Co. zurückzugreifen. "Ich glaube nicht, dass Kryptowährungen die Lösung sind", betonte Dimon. "Einige der Technologien könnten aber die Lösung sein."

JPMorgan hat selbst eine eigene Blockchain aufgebaut, auf der der JPM Coin platziert wurde. Der Token soll Überweisungen von Kunden der Bank erleichtern. So soll die digitale Münze gegen einen Geldbetrag in US-Dollar umgetauscht werden können. Der JPM Coin sei aber eher als Mittel zum Zweck zu verstehen, der Fokus liege nach wie vor auf der US-Währung.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Anja Niedringhaus/AP, T. Schneider / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
08.07.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.06.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
08.07.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.06.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
20.05.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
20.05.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen