Neue Kryptowährungen: Erst ASTER, jetzt HYPER? Mega-Potenzial im Oktober
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Die Dynamik am Kryptomarkt zeigt sich derzeit von ihrer extrem volatilen Seite. Aufmerksamkeit und Kapital verschieben sich in kürzester Zeit, während neue Narrative im Minutentakt an Bedeutung gewinnen oder wieder verschwinden. Diese ständige Bewegung macht das Umfeld herausfordernd, eröffnet aber zugleich Chancen für Projekte, die den Nerv der Zeit treffen.
Jüngst sorgte ASTER für Aufsehen, nachdem der Coin innerhalb weniger Tage stark an Wert zulegen konnte und damit Hyperliquids Momentum übernahm. Nun richtet sich der Blick auch auf Bitcoin Hyper, dessen Presale bereits eindrucksvoll zeigt, welches Potenzial im Oktober entfaltet werden könnte. Denn fast 20 Millionen US-Dollar im ICO sind ein klar bullisches Statement.
ASTER erlebt Rallye und Crash – was steckt dahinter?
ASTER hat zuletzt mit einer fulminanten Rallye die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen. Innerhalb weniger Tage legte der Coin rund 200 Prozent zu und schaffte damit den Sprung unter die 40 größten Kryptowährungen. Das Momentum war deutlich spürbar, angetrieben durch starke Nachfrage und spekulatives Kapital. Doch auf die steile Aufwärtsbewegung folgte rasch eine Gegenreaktion in marktbreiter Schwäche. Gewinnmitnahmen weiten sich aus. Vom Allzeithoch vor nur 48 Stunden ist ASTER bereits über 20 Prozent entfernt.

ASTER positioniert sich als innovative dezentrale Handelsplattform im Bereich der Derivate und Spot-Märkte. Im Zentrum steht die Verbindung von Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit klassischer Börsen mit der Sicherheit und Transparenz der Blockchain. Da die Börse non-custodial aufgebaut ist, behalten Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte.
Ein technisches Alleinstellungsmerkmal liegt im Multi-Chain-Ansatz: Aster unterstützt Netzwerke wie Ethereum, BNB Chain, Solana und Arbitrum, wodurch Cross-Chain-Trading ohne aufwendiges Bridging möglich wird. Zusätzlich wird ein besonderes Augenmerk auf Kapitaleffizienz gelegt. Trader können ertragsgenerierende Token oder Stablecoins als Sicherheit nutzen, parallel Zinsen verdienen und gleichzeitig gehebelte Positionen eingehen. Auch die Benutzeroberfläche ist zweigeteilt: Einsteiger finden einfache Handelsmodi, während erfahrene Marktteilnehmer professionelle Orderbuch-Funktionen nutzen können. Geplante Erweiterungen wie ZK-Rollup-Integrationen und ein MEV-resistentes Design unterstreichen die Ambition, eine zukunftsfähige Handelsinfrastruktur aufzubauen.
Unterstützt von YZI Labs und mit prominenter Aufmerksamkeit aus dem Binance-Umfeld gilt Aster als eines der spannendsten DeFi-Projekte für das Q4 2025.
Aster bleibt also im Fokus, da das Marktinteresse trotz jüngster Korrektur hoch ist. Experten betonen, dass weiterhin Positionen aufgebaut werden, was das Vertrauen in das Projekt stärkt. Nun sorgt eine prominente Nachricht für zusätzliches Momentum: Der bekannte YouTuber MrBeast hat innerhalb von drei Tagen ASTER-Token im Wert von 990.000 US-Dollar erworben. Sein durchschnittlicher Einstiegspreis lag dabei bei 1,87 US-Dollar. Damit dürfte das Momentum hoch bleiben, augenscheinlich sieht Smart Money weiteres Kurspotenzial.
Bitcoin Hyper explodiert immer weiter – bester neuer Coin in 2025?
Kaum ein neues Projekt hat im Jahr 2025 so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Bitcoin Hyper. Innerhalb weniger Wochen flossen fast 20 Millionen US-Dollar in den Presale. Der Grund liegt in der einzigartigen Kombination: Bitcoin Hyper versucht, die Stärke des ältesten und sichersten Netzwerks mit den Innovationen moderner Layer-2-Technologien zu verbinden.
Während Ethereum und Solana ihre führende Rolle durch Smart Contracts und DeFi festigen konnten, blieb Bitcoin bislang auf seine Funktion als Wertspeicher reduziert. Bitcoin Hyper will diesen Zustand aufbrechen. Durch die Integration der Solana Virtual Machine wird es erstmals möglich, dezentrale Anwendungen, NFT-Projekte oder tokenisierte Assets direkt mit Bitcoin als Basis zu realisieren. Diese Architektur nutzt Rollups, um Transaktionen zu bündeln und Gebühren deutlich zu senken, während Zero-Knowledge-Technologien für eine effiziente Validierung sorgen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Ein wichtiges Feature ist die Canonical Bridge. Sie erlaubt es, native Bitcoins sicher ins Hyper-Netzwerk zu bringen und dort flexibel einzusetzen. Damit verbindet das Projekt den stabilen Wert von BTC mit der hohen Geschwindigkeit und Vielseitigkeit einer Layer-2-Umgebung. Eine zentrale Rolle übernimmt der HYPER-Token. Er ist das wirtschaftliche Herzstück, deckt Transaktionskosten ab, ermöglicht Staking und schafft Governance-Strukturen. Dass bereits fast 20 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden, zeigt das Vertrauen in das Potenzial der Bitcoin-L2.
Wer Teil dieses innovativen Layer-2-Ökosystems werden möchte, findet den Zugang über die offizielle Presale-Website. Nach dem Verbinden der Wallet können HYPER-Token unkompliziert erworben werden. Morgen steigt der Preis das nächste Mal. Ferner ist schon das Staking für rund 65 Prozent APY möglich.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.