Problem für die Bewertung?

JPMorgan: Ethereum verliert bei NFTs an Boden - Solana & Co. holen auf

03.02.22 21:15 Uhr

JPMorgan: Ethereum verliert bei NFTs an Boden - Solana & Co. holen auf | finanzen.net

Der NFT-Markt boomt - doch Ethereums Dominanz bei NFTs lässt nach, denn die die Konkurrenz schläft nicht. Vor allem die Solana-Blockchain ist auf dem Vormarsch. Die US-Großbank JPMorgan warnt, dass der Verlust von NFT-Marktanteilen in diesem Jahr ein größeres Problem für Ethereums Bewertung darstellen könnte.

Werte in diesem Artikel
Devisen

3.597,3749 CHF -75,5108 CHF -2,06%

3.846,1242 EUR -85,3003 EUR -2,17%

3.324,1380 GBP -77,2639 GBP -2,27%

666.508,3808 JPY -14.307,6875 JPY -2,10%

4.525,5122 USD -84,5017 USD -1,83%

187,8212 CHF -3,7716 CHF -1,97%

200,8086 EUR -4,2707 EUR -2,08%

173,5554 GBP -3,8758 GBP -2,18%

34.798,8278 JPY -715,3428 JPY -2,01%

236,2799 USD -4,1974 USD -1,75%

0,6855 CHF -0,0223 CHF -3,16%

0,7329 EUR -0,0248 EUR -3,27%

0,6334 GBP -0,0221 GBP -3,37%

127,0015 JPY -4,1991 JPY -3,20%

0,8623 USD -0,0261 USD -2,93%

0,5974 CHF -0,0152 CHF -2,48%

0,6388 EUR -0,0170 EUR -2,60%

0,5521 GBP -0,0153 GBP -2,70%

110,6921 JPY -2,8718 JPY -2,53%

0,7516 USD -0,0174 USD -2,26%

0,0153 CHF -0,0005 CHF -3,32%

0,0141 GBP -0,0005 GBP -3,53%

2,8320 JPY -0,0985 JPY -3,36%

0,0192 USD -0,0006 USD -3,10%

• JPMorgan: Marktanteil des Ethereum-Netzwerks an NFTs sinkt
• Verlust von Marktanteilen könnte Problem für Ethereums Bewertung darstellen
• Dominanz im DeFi-Bereich ebenfalls gefährdet

JPMorgan-Analysten wiesen in einer Mitteilung von Januar darauf hin, dass die Dominanz von Ethereum bei Non-Fungible Tokens (NFTs) nachlässt, berichtete CoinDesk. So sei der Marktanteil des Ethereum-Netzwerks an NFTs den Analysten um Nikolaos Panigirtzoglou zufolge von etwa 95 Prozent Anfang 2021 auf rund 80 Prozent gesunken.

Laut JPMorgan habe die Solana-Blockchain den größten NFT-Volumenanteil auf Kosten von Ethereum erobert. Dies sei den Analysten zufolge zu einem Zeitpunkt gewesen, an dem der NFT-Markt eine große Expansion begann. Während Ethereum NFT-Volumenanteile verlor, habe das dezentrale Open-Source-Blockchain-System auch Anteile seiner Marktkapitalisierung an Solana verloren. Die Analysten der US-Großbank warnen nun davor, dass der Verlust von NFT-Marktanteilen für Ethereum im Jahr 2022 ein größeres Problem für dessen Bewertung darstellen könnte.

Solana und andere Netzwerke holen auf

Der NFT-Markt, der Markets Insider zufolge mittlerweile ein Volumen von rund zwölf Milliarden US-Dollar hat, erlebte im vergangenen Jahr einen Boom. Das Ethereum-Netzwerk, das 2015 gegründet wurde, ist die Technologie, die der überwiegenden Mehrheit der NFT-Käufe und -Verkäufe zugrunde liegt. Doch inzwischen holen Blockchains wie Solana auf - und auch andere Netzwerke wie WAX oder Tezos drängen laut den Analysten von JPMorgan ebenfalls auf den Markt. Das JPMorgan-Team habe laut Markets Insider festgestellt, dass insbesondere das Solana-Netzwerk in den vergangenen Wochen Marktanteile von Ethereum übernommen hat. "Wenn der Verlust seines NFT-Anteils im Jahr 2022 nachhaltiger aussieht, würde das zu einem größeren Problem für die Bewertung von Ethereum", so JPMorgan-Analyst Nikolaos Panigirtzoglou.

Überlastung und hohe Transaktionsgebühren

Dass Ethereum jetzt gegenüber Konkurrenten wie Solana im NFT-Sektor an Boden verliert, liegt laut den JPMorgan-Analysten unter anderem an den hohen Transaktionsgebühren im Netzwerk, berichtet Markets Insider. Händler seien über Überlastung und die hohen Transaktionsgebühren, die einen Kauf oft um mehr als 80 Dollar verteuerten, zunehmend frustriert, während Solana & Co. NFT-Entwickler mit viel geringeren Transaktionsgebühren lockten. "Es sieht so aus, als hätten Überlastung und hohe Transaktionsgebühren, ähnlich wie bei DeFi-Apps, NFT-Anwendungen dazu veranlasst, andere Blockchains zu verwenden", so die Analysten im Januar in ihrem Bericht.

Die Entwickler des Ethereum-Netzwerks arbeiten bereits an einer Lösung für das Problem mit den hohen Transaktionskosten. Das "Sharding" - ein entscheidendes Upgrade, das dem Netzwerk mehr Kapazität hinzufügen soll - dürfte jedoch erst Anfang 2023 zum Einsatz kommen.

Auch im DeFi-Bereich Marktanteile verloren

Auch in der Welt der dezentralen Finanzen hat Ethereum Marktanteile verloren. Im Januar warnte JPMorgan, dass die Dominanz von Ethereum im DeFi-Bereich ebenfalls gefährdet sei, da die Skalierung des Netzwerks, die zur Aufrechterhaltung seiner Dominanz erforderlich ist, zu spät kommen könnte, berichtete Markets Insider. Cardano, das vom ein oder anderen bereits als "Ethereum-Killer" bezeichnet wurde, sei ein besonderer Nutznießer im Bereich der dezentralen Finanzen gewesen.

Da NFTs jedoch das "am schnellsten wachsende Universum im Krypto-Ökosystem" sind, dürfte der Anteil von Ethereum an diesem Markt noch wichtiger sein als sein Anteil an DeFi, so die Analysten in ihrer Mitteilung.

Doch auch wenn Ethereum Boden auf dem NFT-Markt verliert, bleibe das Netzwerk bei weitem die dominierende Blockchain, wenn es um NFTs und DeFi geht. Wie Markets Insider berichtet, schätzten Analysten der Kryptobörse Coinbase den Gesamtwert der Projekte, die an das Ethereum-Netzwerk gebunden sind, im Januar auf rund 156 Milliarden US-Dollar. Er liegt damit fast doppelt so hoch wie der Gesamtwert der darauf folgenden zehn Netzwerke zusammen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Ponderful Pictures / Shutterstock.com, Steve Heap / Shutterstock.com