Dominanz in Gefahr

Harte Konkurrenz im DeFi-Sektor: JPMorgan mit schwachen Aussichten für Ethereum

13.01.22 23:57 Uhr

Harte Konkurrenz im DeFi-Sektor: JPMorgan mit schwachen Aussichten für Ethereum | finanzen.net

Während Ethereum einige Zeit lang im Bereich der Decentralized Finance (DeFi) dominant war, schläft die Konkurrenz nicht - Polkadot, Solana & Co. sind auf dem Vormarsch. Auch JPMorgan warnt nun vor diesen Entwicklungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

263,00 EUR -5,95 EUR -2,21%

Devisen

2.510,3071 CHF 38,2122 CHF 1,55%

2.715,5679 EUR 40,1578 EUR 1,50%

2.398,4066 GBP 35,1628 GBP 1,49%

487.854,2538 JPY 7.214,5765 JPY 1,50%

3.156,3048 USD 46,2742 USD 1,49%

112,1336 CHF 1,5577 CHF 1,41%

121,3024 EUR 1,6323 EUR 1,36%

107,1351 GBP 1,4280 GBP 1,35%

21.792,0914 JPY 293,2580 JPY 1,36%

140,9898 USD 1,8793 USD 1,35%

12,2622 CHF 0,1983 CHF 1,64%

13,2649 EUR 0,2087 EUR 1,60%

11,7156 GBP 0,1828 GBP 1,59%

2.383,0500 JPY 37,4962 JPY 1,60%

15,4178 USD 0,2406 USD 1,59%

1,9563 CHF 0,0790 CHF 4,21%

2,1162 EUR 0,0845 EUR 4,16%

1,8691 GBP 0,0744 GBP 4,15%

380,1827 JPY 15,1826 JPY 4,16%

2,4597 USD 0,0979 USD 4,15%

2,2850 CHF 0,0392 CHF 1,74%

2,4719 EUR 0,0413 EUR 1,70%

2,1832 GBP 0,0362 GBP 1,69%

444,0721 JPY 7,4202 JPY 1,70%

• Ethereum droht Konkurrenz im DeFi-Sektor
• Solana, Terra & Co. machen Ether die Vorreiterrolle streitig
• JPMorgan pessimistisch für Ethereum

Derzeit hat Ethereum noch eine dominante Position in der Welt der dezentralisierten Finanzmärkte (DeFi) inne. Der Marktanteil liegt bei etwa 70 Prozent - Anfang 2021 nahm das Ether-Netzwerk allerdings noch fast 100 Prozent des DeFi-Sektors für sich ein, wie Bitcoin2Go berichtet. Der US-Großbank JPMorgan zufolge könnte sich diese Entwicklung weiter fortsetzen, Ethereum könnte seine Vormachtstellung verlieren. "Die optimistische Ansicht über die Dominanz von Ethereum ist in Gefahr. Die Skalierung, die für das Ethereum-Netzwerk notwendig ist, um seine Dominanz aufrechtzuerhalten, könnte zu spät kommen", zitiert Bloomberg aus einer Notiz des JPMorgan-Analysten Nikolaos Panigirtzoglou. Dem Krypto-Experten zufolge sei Ethereum schlichtweg zu langsam bei der Entwicklung des Projekts. "Ethers Probleme sind offenkundig. Einerseits ist es eine schlechte Skalierbarkeit, andererseits die daraus resultierenden hohen Netzwerkgebühren. Die Lösung dafür ist das heiß ersehnte Sharding in Ethereum 2.0", erklärt Panigirtzoglou. Bis 2023 sind Shard Chains bei Ethereum geplant, die den Transaktionsdurchsatz deutlich steigern sollen, doch das sei wahrscheinlich "zu spät" - bis dahin könnte die Konkurrenz schon deutlich aufgeholt haben.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Solana, Terra, Polkadot & Co. auf der Überholspur

Denn die Konkurrenz schläft nicht: "Polkadot, Solana, NEAR, [Binance Smart Chain], Avalanche und Terra haben ein schnelleres anfängliches Ökosystemwachstum als Ethereum", schreibt die Krypto-Investmentfirma Electric Capital in einem Bericht. Im Vergleich zu Ethereum hätten diese DeFi-Ökosysteme laut der Studie mehr aktive Entwickler. Das Ether-Netzwerk dürfte daher wohl auch im Laufe dieses Jahres immer mehr Marktanteile an konkurrierende Netzwerke verlieren, so JPMorgan.

"Ethereum befindet sich derzeit in einem intensiven Rennen, um seine Vorherrschaft im Anwendungsbereich aufrechtzuerhalten, wobei der Ausgang dieses Rennens unserer Meinung nach noch lange nicht feststeht", hält Panigirtzoglou in seiner Notiz abschließend fest.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: pedrosek / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
15.10.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.10.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.10.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
08.07.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.06.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.10.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
20.05.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen