Kryptowährungen

Globale Regulierungen sind nötig: Diese Risiken birgt der Kryptomarkt laut IWF

11.01.22 22:38 Uhr

Globale Regulierungen sind nötig: Diese Risiken birgt der Kryptomarkt laut IWF | finanzen.net

Der Internationale Währungsfonds erklärt, welche Risiken Kryptowährungen mit sich bringen und fordert globale und einheitliche Regulierungen des Marktes.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.448,2382 CHF 232,6895 CHF 0,27%

92.586,3124 EUR 309,9282 EUR 0,34%

80.095,0247 GBP 323,1698 GBP 0,41%

15.707.462,2437 JPY 74.851,3065 JPY 0,48%

109.152,3672 USD 262,0415 USD 0,24%

2.046,6269 CHF 9,4033 CHF 0,46%

2.191,9433 EUR 11,5057 EUR 0,53%

1.896,2172 GBP 11,2544 GBP 0,60%

371.867,7863 JPY 2.478,2270 JPY 0,67%

2.584,1379 USD 11,1225 USD 0,43%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,28%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,46%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,36%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,52%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,44%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,59%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 6,11%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -0,77%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,20%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -0,43%

• Der IWF äußert sich besorgt über die Risiken, die mit Kryptowährungen verbunden sind
• Influencer werben für zweifelhafte Kryptowährungen
• Der IWF fordert global einheitliche Regulierungen

Diese Gefahren birgt der Kryptomarkt

Die Menge an Krypto-Vermögenswerten und damit einhergehend auch die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Mittlerweile beläuft sich die Marktkapitalisierung auf fast 2,5 Billionen US-Dollar, berichtet der Internationale Währungsfonds (IWF). Jedoch kommen im Zusammenhang mit dem Kryptomarkt auch einige Gefahren und Schwierigkeiten auf, die es zu berücksichtigen gilt. Wie der IWF erklärt, stellen die Identifizierung, Überwachung und das Management von Risiken die Regulierungsbehörden und Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Außer den Risiken für den Verbraucherschutz gibt es jedoch auch weitere Gefahren, die der Kryptomarkt birgt. "Die (Pseudo-)Anonymität von Krypto-Assets schafft auch Datenlücken für die Regulierungsbehörden und kann unerwünschte Türen für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung öffnen.", erklärt der IWF.

Krypto-Influencer

Nicht nur der IWF beäugt den Kryptomarkt kritisch. Auch die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) warnt vor Gefahren im Zusammenhang mit dem Kryptomarkt. Erst im September 2021 machte die Behörde darauf aufmerksam, dass immer wieder Influencer von Betrügern beauftragt werden, dabei zu helfen, eine Kryptowährung zu verbreiten. In manchen Fällen kommt es schließlich vor, dass die Influencer auf die Betrüger hereinfallen und einen Coin bewerben, den gar nicht erst gibt. So auch zum Beispiel im Fall von Kim Kardashian, die im Juni letzten Jahres Werbung für den zweifelhaften Coin "Ethereum Max" gemacht hat.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Globale und einheitliche Regulierungen sind nötig

Wie CNBC berichtet, sind sich viele Institutionen - so auch der IWF - darüber einig, dass es mehr Maßnahmen braucht, um diese Art der Anlage sicherer zu machen. Demnach sollte das Ziel der nationalen Regierungsbehörden sein, weltweit einheitliche Regelungen aufzustellen, die grenzüberschreitende Aufsicht zu verbessern und die Standardisierung von Daten voranzutreiben. Außerdem sollte die globale Regulierung gleiche Wettbewerbsbedingungen für das gesamte Aktivitäts- und Risikospektrum schaffen. "Die Zeit drängt, und die Maßnahmen müssen entschlossen, schnell und weltweit gut koordiniert sein, damit die Vorteile zum Tragen kommen, aber auch die Schwachstellen beseitigt werden.", erklärt der IWF.

E. Schmal / Redaktion finanzen.net

Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com