Safe Haven oder Spekulation

Bitcoin wird plötzlich für zahlreiche Krypto-Neulinge attraktiv

27.04.20 22:48 Uhr

Bitcoin wird plötzlich für zahlreiche Krypto-Neulinge attraktiv | finanzen.net

Die älteste Kryptowährung Bitcoin wird immer wieder als mögliches "Safe Haven"-Investment ins Spiel gebracht. Und tatsächlich haben einer Studie zufolge zahlreiche neue Nutzer jüngst erstmals in das Krypto-Urgestein investiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

70.919,8832 CHF 720,9793 CHF 1,03%

76.174,8902 EUR 750,6549 EUR 1,00%

66.982,3108 GBP 707,6351 GBP 1,07%

13.741.052,3583 JPY 140.899,5337 JPY 1,04%

87.688,6764 USD 890,5941 USD 1,03%

448,8742 CHF 12,3885 CHF 2,84%

482,1348 EUR 13,1588 EUR 2,81%

423,9521 GBP 11,8666 GBP 2,88%

86.971,4360 JPY 2.407,8252 JPY 2,85%

555,0092 USD 15,3124 USD 2,84%

16,5801 CHF 0,0541 CHF 0,33%

17,8086 EUR 0,0525 EUR 0,30%

15,6595 GBP 0,0573 GBP 0,37%

3.212,4684 JPY 10,7577 JPY 0,34%

20,5004 USD 0,0666 USD 0,33%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

1,4404 USD 0,0139 USD 0,97%

0,0022 BCH -0,0001 BCH -2,76%

0,0603 BSV -0,0002 BSV -0,33%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,05%

• Krypto-Börsen haben zahlreiche neue User
• Aktivitäten gestiegen
• Viele Coins von Kryptobörsen abgezogen

Immer mehr neue Anwender haben in den vergangenen Wochen offenbar erstmals näheren Kontakt mit Bitcoin gehabt. Das geht aus einem Bericht der Analyseplattform Glassnode hervor.

Mehr Nutzer bei Krypto-Börsen

Demnach habe Bitcoin zuletzt einen wahren Zustrom an neuen Benutzern erfahren. Krypto-Börsen wie Kraken, OKex, Bitfinex, Paxful und Luno hätten seit Beginn der Lockdown-Aktivitäten, mit denen Regierungen weltweit die Ausbreitung der Corona-Pandemie verlangsamen wollen, zahlreiche neue Nutzer verzeichnet, heißt es im Bericht der Analyse-Experten. Allein bei Kraken sei die Zahl der Anmeldungen um 83 Prozent gestiegen, die Zahl derjenigen, die den Überprüfungsprozess durchlaufen haben, um sofort Fiat-Geld einzahlen zu können, sei zeitgleich um 300 Prozent gestiegen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Neue Benutzer deutlich aktiver

Doch nicht nur die Konten auf der Plattform hätten besonders starkes Wachstum verzeichnet, zeitgleich hätten sich auch die Aktivitäten neuer Nutzer im Bitcoin-Netzwerk beschleunigt. Den Angaben zufolge verdreifachten sich diese im Zeitraum von Mitte Märze bis Anfang April von 6.000 auf fast 17.000.

Zeitgleich zu dieser Entwicklung sind aber die Einlagen in den Kryptobörsen deutlich gesunken. Glassnode zufolge wurden im entsprechenden Untersuchungszeitraum verstärkt BTC von den Krypto-Börsen abgezogen. User würden ihre digitalen Coins stattdessen lieber auf Cold Wallets selbst lagern, statt mit ihnen zu handeln. Dies ließe auf die Absicht schließen, Bitcoin längerfristig zu halten, heißt es in dem Bericht weiter.

Fiskalpolitik stützt den Bitcoin

Ein möglicher Interpretationsansatz: Neue Nutzer würden ihr Geld aus dem schwankungsanfälligen und mit unsicheren Aussichten behafteten Aktienmarkt abziehen und stattdessen in Bitcoin investieren, dem damit der Status eines "sicheren Hafen" verliehen wird.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Tatsächlich ist es die aktuelle Politik der internationalen Zentralbanken, die für Angst vor einer Abwertung von Fiatwährungen sorgt. Die massive Liquiditätsschwemme, mit der die Währungshüter die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abfedern wollen, haben zahlreiche Anleger in Sachwerte aber auch Gold und Bitcoin fliehen lassen. Entsprechend positiv lief es zuletzt für die Preisentwicklung der weltgrößten Kryptowährung: Im letzten Monat hat der Bitcoin rund 10 Prozent zulegen können. Ein Zustrom an neuen Usern könnte diese Tendenz auch zukünftig weiter verstärken und den Preis für BTC treiben.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: 123dartist / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com