Scammer

Britische Finanzmarktaufsicht warnt vor BitMEX

11.03.20 19:20 Uhr

Britische Finanzmarktaufsicht warnt vor BitMEX | finanzen.net

Die britische Finanzmarktaufsicht hat ihre Bürger vor der Nutzung von BitMEX gewarnt und die Bitcoin-Derivate-Plattform in die Nähe von Betrügern gerückt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

95.551,3543 CHF 1.228,4779 CHF 1,30%

102.483,3429 EUR 1.095,8600 EUR 1,08%

88.698,0344 GBP 823,0766 GBP 0,94%

17.661.792,4348 JPY 155.566,2735 JPY 0,89%

118.655,7682 USD 967,2484 USD 0,82%

2.560,1499 CHF 46,9229 CHF 1,87%

2.745,8817 EUR 44,4188 EUR 1,64%

2.376,5258 GBP 35,1033 GBP 1,50%

473.220,2481 JPY 6.767,9861 JPY 1,45%

3.179,1967 USD 43,3937 USD 1,38%

2,4085 CHF 0,0708 CHF 3,03%

2,5832 EUR 0,0704 EUR 2,80%

2,2357 GBP 0,0578 GBP 2,66%

445,1805 JPY 11,3075 JPY 2,61%

2,9908 USD 0,0740 USD 2,54%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,27%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -1,83%

0,4152 XRP -0,0126 XRP -2,94%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,04%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -1,62%

0,3871 XRP -0,0108 XRP -2,73%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,93%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -1,48%

0,4473 XRP -0,0119 XRP -2,59%

• Britische Finanzaufsicht warnt Verbraucher
• BitMEX agiert ohne Genehmigung

London will den Kryptomarkt strenger regulieren und hat dazu am 10. Januar 2020 neue regulatorische Rahmenbedingungen erlassen. In diesem Zusammenhang hat die Financial Conduct Authority (FCA) den britischen Bürgern nun geraten, sich von BitMEX fernzuhalten, weil die international beliebte Börse über keine gültige Registrierung bei der FCA verfüge und ihre Finanzdienstleistungen somit ohne entsprechende Genehmigung anbiete.

Marktmanipulation?

Auf der Peer-to-Peer-Handelsplattform BitMEX können Marktteilnehmer Positionen gegeneinander auf Krypto-Futures und Swaps eingehen. Abgerechnet wird dabei ausschließlich in Bitcoin.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

BitMEX beteuert zwar regelmäßig, ehrlich zu sein. Jedoch bietet die Plattform beispielsweise eine bis zu 100-fache Hebelwirkung auf ihr Produkt Bitcoin Perpetual Swap an, wodurch selbst kleine Kursveränderungen beim Bitcoin einen Totalverlust zur Folge haben können. Solche Hebelmöglichkeiten führen bei der Plattform zudem zu riesigen Trading-Summen. BitMEX sieht sich daher dem Vorwurf ausgesetzt, direkt oder indirekt Marktmanipulationen zu erleichtern.

BitMEX und Scammer

Anfang März warnte nun auch die FCA die Öffentlichkeit davor, im Umgang mit BitMEX "besonders vorsichtig" zu sein, weil sie ihre Produkte anscheinend ohne hinreichende Genehmigung bei britischen Bürgern bewirbt: "Wir glauben, dass diese Firma ohne unsere Genehmigung Finanzdienstleistungen oder -produkte in Großbritannien angeboten hat", hieß es in einer Stellungnahme der Behörde.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Zwar wird BitMEX nicht direkt vorgeworfen, ihre Kunden zu betrügen, denn für auf ein strafrechtlich relevantes Verhalten gegen Kunden gibt es anscheinend keine Belege. Trotzdem rückt die von der Behörde genutzte Formulierung "Scammer" die beliebte Plattform durchaus in die Nähe von Betrügern.

Keine Konsequenzen

Die Warnung der FCA bleibt für BitMEX zunächst ohne unmittelbare Folgen und soll wohl eher dem Verbraucherschutz dienen. Nicht auszuschließen ist jedoch, dass der Ruf der Bitcoin-Derivate-Plattform Schaden nimmt.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: ppart / Shutterstock.com, Carlos Amarillo / Shutterstock.com