Geldwäsche

So wurden Apple iTunes-Karten zur großangelegten Geldwäsche von Bitcoin benutzt

09.03.20 20:31 Uhr

So wurden Apple iTunes-Karten zur großangelegten Geldwäsche von Bitcoin benutzt | finanzen.net

Die Hacker-Gruppe Lazarus hat bereits zahlreiche Cyberangriffe durchgeführt. Bei einem ihrer jüngsten Angriffe nutzten sie sogar iTunes-Gutscheine von Apple.

Werte in diesem Artikel
Aktien

180,72 EUR -0,88 EUR -0,48%

20,99 EUR -0,24 EUR -1,13%

Devisen

93.683,7335 CHF 168,6854 CHF 0,18%

100.758,9556 EUR 285,0786 EUR 0,28%

87.156,1496 GBP 147,2988 GBP 0,17%

17.271.161,4812 JPY -39.119,3038 JPY -0,23%

117.847,6966 USD 403,0712 USD 0,34%

402,4571 CHF -0,8605 CHF -0,21%

432,8516 EUR -0,4785 EUR -0,11%

374,4151 GBP -0,8421 GBP -0,22%

74.195,3876 JPY -461,4828 JPY -0,62%

506,2633 USD -0,2593 USD -0,05%

339,9053 USD 8,0479 USD 2,43%

20,9771 CHF 0,0911 CHF 0,44%

22,5613 EUR 0,1211 EUR 0,54%

19,5155 GBP 0,0826 GBP 0,43%

3.867,2493 JPY 1,1137 JPY 0,03%

26,3877 USD 0,1572 USD 0,60%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,8278 USD -0,0546 USD -6,19%

0,0025 BCH 0,0000 BCH 0,21%

0,0477 BSV -0,0002 BSV -0,43%

• Hacker-Gruppe Lazarus entwendet 2018 250 Millionen US-Dollar
• Für die Geldwäsche wurden Apple iTunes-Gutscheine benutzt
• Nordkorea könnte hinter dem Angriff stecken

Weltweites Aufsehen erlangte die Gruppe Lazarus durch ihre zahlreichen Hacker-Angriffe auf Unternehmen und Institutionen. Beträge in Höhe von mehreren hundert Millionen US-Dollar sollen die Cyberkriminellen im Rahmen ihrer Operationen erbeutet haben. So wird ihnen nachgesagt, für den Sony-Hack aus 2014 und den Chaos-Trojaner Wannacry in 2017 verantwortlich zu sein.

Besonders abgesehen haben sie es in jüngster Zeit aber auf Kryptobörsen. Laut dem US-Finanzministerium haben sie 2018 durch Angriffe auf Kryptobörsen 250 Millionen US-Dollar an sich genommen. Mittels "hochanspruchsvoller" Vorgehen sollen sie das Geld erbeutet und gewaschen haben. Zwei Personen stehen nun im Fokus der Ermittlungen des US-Finanzministeriums.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Investition in iTunes-Gutscheine

Der Raub erfolgte den Antiviren-Experten von Kaspersky zufolge mittels einer manipulierten E-Mail, die den Hackern Zugriff auf das Netzwerk einer Kryptobörse ermöglichte. Die erbeutete Summe verteilten sie schließlich auf vier weitere Kryptobörsen und schoben das Geld zwischen unterschiedlichen Accounts hin und her, um auf diese Weise Spuren zu verwischen. Zwei dieser Accounts werden der Demokratischen Volksrepublik Korea zugeschrieben. Über diese erhielten die zwei chinesischen Staatsbürger T. und L. Summen in Bitcoin und anderen Währungen im Wert von 91 Millionen US-Dollar.

Das Geld überwiesen die zwei Chinesen auf extra dafür neu angelegte Bankkonten. Während 34 Millionen US-Dollar auf ein chinesisches Bankkonto gelangten, kaufte T. für 1,6 Millionen US-Dollar Apple iTunes-Gutscheine. Bei dieser Methode handelt es sich um eine kluge Vertuschungsstrategie. Die Gutscheine sind weltweit beliebt und haben daher einen großen Wert inne. Sie können als Währung in Hackerforen oder als Bargeldersatz in einigen Kryptobörsen eingesetzt werden.

Lazarus und Nordkorea

Sicherheitsexperten haben die betroffenen Personen ausfindig gemacht, mit Konsequenzen müssen diese aber nicht rechnen. Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass China seine Staatsbürger ausliefert, wurden T. und L. lediglich auf eine schwarze Liste gesetzt. Für die Betroffenen bedeutet das, dass jegliche Gelder eingefroren sind.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Hinter all dem soll aber die Hacker-Gruppe Lazarus stecken. Im Laufe der Jahre wurden die Angriffe der Gruppe immer komplexer und gefährlicher. Man vermutet, dass eine Verbindung zur nordkoreanischen Regierung besteht. Seit Längerem hält sich das Gerücht, dass das Regime Kryptobörsen angreifen lässt, um mit dem erbeuteten Geld das eigene Atomprogramm zu finanzieren. Die Vereinten Nationen schrieben 2019 in einem Expertenbericht, dass Nordkorea vermehrt in Monero investiert, um "internationale Sanktionen zu umgehen und Waffenprogramme zu finanzieren", wie BTC Echo berichtet.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: BeeBright / Shutterstock.com, Gajus / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
08.07.2025Apple NeutralUBS AG
03.07.2025Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.06.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.07.2025Apple NeutralUBS AG
03.07.2025Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
26.06.2025Apple NeutralUBS AG
13.06.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen