21.06.2021 22:08

Bitcoin-Investment: MicroStrategy sammelt 500 Millionen US-Dollar ein

Unternehmensanleihenverkauf: Bitcoin-Investment: MicroStrategy sammelt 500 Millionen US-Dollar ein | Nachricht | finanzen.net
Unternehmensanleihenverkauf
Folgen
Um sich erneut mit Bitcoins einzudecken, hat das US-Unternehmen MicroStrategy Unternehmensanleihen im Wert von einer halben Milliarde US-Dollar ausgegeben. CEO Michael Saylor hat damit aber noch immer nicht genug.
Werbung
• MicroStrategy verkauft erstmals Unternehmensanleihen, um in Krypto zu investieren
• Bereits neue Pläne angekündigt, um Bitcoin-Bestand weiter zu erhöhen
• MicroStrategy-Aktien und Bitcoin-Kurs profitierten

MicroStrategy investiert weiter in Bitcoin. Erst im Februar hatte das US-Software-Unternehmen rund eine Milliarde US-Dollar in die noch immer nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung gesteckt - dazu wurden Wandelanleihen ausgegeben. Mitte Juni hat das Unternehmen noch einmal 488 Millionen US-Dollar - erstmals durch den Verkauf von Unternehmensanleihen - eingesammelt, um weitere Bitcoins kaufen zu können, wie es in der entsprechenden Pressemitteilung heißt: "MicroStrategy beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Verkauf der Anleihen für den Erwerb weiterer Bitcoin zu verwenden". Ursprünglich war der Plan gewesen, 400 Millionen US-Dollar einzusammeln, wie das Unternehmen am 7. Juni angekündigt hatte. Am heutigen Tag kaufte MicroStrategy dann Bitcoins im Wert von 489 Millionen US-Dollar.

Größter Bitcoin-Bestand eines börsennotierten Unternehmens

Zuvor hielt MacroStrategy LLC, eine von MicroStrategy speziell für diesen Zweck gegründete Tochtergesellschaft, eigenen Angaben zufolge 92.079 Token - und damit mehr als jede andere börsennotierte Gesellschaft - im Wert von rund 3,2 Milliarden US-Dollar (Stand: 20.06.2021 19:15 Uhr). Bei dem aktuellen Bitcoin-Kurs konnte MicroStrategy von den 489 Millionen US-Dollar nochmal 13.005 Coins kaufen. Das Unternehmen hält jetzt 105.085 Bitcoins.

Da das gesamte neu eingesammelte Kapital in den Kauf von Bitcoins floss, ist der Aktienkurs von MicroStrategy eng an die Entwicklung der äußerst volatilen Kryptowährung gebunden. Einige Experten sehen die Strategie des US-Unternehmens daher kritisch: "Sie [die 500 Millionen US-Dollar] werden verwendet, um auf einen volatilen Vermögenswert zu spekulieren. Hat MicroStrategy überhaupt noch ein Geschäft oder ist es einfach ein Stellvertreter für Bitcoin - mit geliehenem Geld?", gibt Bloomberg etwa die Worte von Marc Lichtenfeld, Chef-Einkommensstratege beim Oxford Club, wieder.
Dennoch: Nach der Ankündigung, dass MicroStrategy fast 500 Milliarden US-Dollar einsammeln konnte, stiegen die Titel an der NASDAQ um über 15 Prozent. Seit Jahresbeginn konnte sich die MicroStrategy-Aktie sogar um etwa 66 Prozent verteuern. Wie es nun mit der Aktie weitergeht und ob das Vorgehen von MicroStrategy nachhaltig sinnvoll ist, bleibt jedoch abzuwarten.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

MicroStrategy weiter in Kauflaune

Doch damit gibt sich Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, scheinbar noch immer nicht zufrieden: Jüngst wurde bekannt, dass nun nochmals eine Milliarde US-Dollar in Bitcoin investiert werden sollen, wie der CEO selbst auf Twitter verriet:

.

Zu diesem Zweck erwägt der Bitcoin-Bulle, dieses Mal Aktien des Unternehmens zu verkaufen. Das Unternehmen reichte dazu einen Antrag bei der US-Aufsichtsbehörde Securities and Exchange Comission (SEC) ein. In dem S-3 Filing gab MicroStrategy bekannt, dass sie "at the market"-Wertpapierangebote ausgeben wollen, die es ermöglichen würden, bis zu einer Milliarde US-Dollar der Anteile an "Class A Common Stock" zu verkaufen. "Wir beabsichtigen, den Nettoerlös aus dem Verkauf von Stammaktien der Klasse A, die im Rahmen dieses Prospekts angeboten werden, für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden, einschließlich des Erwerbs von Bitcoin, sofern im entsprechenden Prospektnachtrag nicht anders angegeben. Wir haben den Betrag des Nettoerlöses, der speziell für einen bestimmten Zweck verwendet werden soll, nicht festgelegt", geht aus dem entsprechenden Wertpapierprospekt hervor.

Die Aktie des Software-Unternehmens kletterte daraufhin bis Handelsende auf 630,54 US-Dollar und stand somit mehr als 5 Prozent über dem Vortagesniveau. Neben der MicroStrategy-Aktie hat aber auch die Kryptowährung selbst von der Ankündigung profitiert: Zwei Tage in Folge konnte sich der Bitcoin über der Marke von 40.000 USD halten, zeitweise kletterte er gar bis auf 40.934 US-Dollar. Inzwischen musste die Kryptowährung diese Gewinne jedoch wieder abgeben.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf MicroStrategy Inc
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MicroStrategy Inc
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Carlos Amarillo / Shutterstock.com, Godlikeart / Shutterstock.com

Nachrichten zu MicroStrategy Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu MicroStrategy Inc

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
11.02.2019Microstrategy A BuyBWS Financial
27.10.2017Microstrategy A BuyMizuho
28.07.2017Microstrategy A HoldDeutsche Bank AG
16.11.2016Microstrategy A BuyMizuho
11.01.2016Microstrateg a BuyDeutsche Bank AG
11.02.2019Microstrategy A BuyBWS Financial
27.10.2017Microstrategy A BuyMizuho
16.11.2016Microstrategy A BuyMizuho
11.01.2016Microstrateg a BuyDeutsche Bank AG
11.12.2015Microstrateg a BuyMizuho
28.07.2017Microstrategy A HoldDeutsche Bank AG
19.10.2015Microstrateg a HoldLake Street
31.10.2012Microstrateg a neutralROTH Capital Partners, LLC
30.10.2012Microstrateg a neutralUBS AG
31.07.2012Microstrateg a neutralUBS AG
16.03.2005Update Microstrategy Inc.: SellWedbush Morgan
09.02.2005Update Microstrategy Inc.: SellDeutsche Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MicroStrategy Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0762-0,0071
-0,66
Japanischer Yen140,6700-1,0200
-0,72
Pfundkurs0,88200,0017
0,20
Schweizer Franken0,99650,0036
0,36
Russischer Rubel83,16490,8531
1,04
Bitcoin25867,7107363,2811
1,42
Chinesischer Yuan7,3910-0,0001
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln