US-Arbeitsmarkt im Fokus

Darum bewegt sich der Euro zunächst kaum

08.01.21 07:39 Uhr

Darum bewegt sich der Euro zunächst kaum | finanzen.net

Der Euro hat sich am Freitag im frühen Handel zunächst kaum von der Stelle bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1205 EUR 0,0000 EUR -0,02%

8,3009 CNY 0,0015 CNY 0,02%

0,8690 GBP -0,0003 GBP -0,03%

9,0557 HKD 0,0025 HKD 0,03%

175,9600 JPY 0,0600 JPY 0,03%

1,1647 USD 0,0003 USD 0,02%

1,1508 EUR 0,0003 EUR 0,02%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,8586 EUR -0,0002 EUR -0,02%

Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,2265 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Der zuletzt erreichte mehrjährige Höchststand von etwas mehr als 1,23 Dollar bleibt in Reichweite. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,2276 Dollar festgesetzt.

Vor dem Wochenende dürften Anleger neue Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt in den Blick nehmen. Die Regierung veröffentlicht am Nachmittag ihren monatlichen Jobbericht. Aufgrund der angespannten Corona-Lage wird mit einer deutlichen Abschwächung des Stellenaufbaus gerechnet. Einige Analysten erwarten sogar einen Stellenabbau. Es wäre der erste seit dem schweren Einbruch nach der ersten Corona-Welle im Frühjahr.

/bgf/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com