25.03.2019 19:24

Rohstoffexperte: Anleger sollten Gold vergessen - das ist der wirkliche Rohstoff-Star

"Fantastisch für Investoren": Rohstoffexperte: Anleger sollten Gold vergessen - das ist der wirkliche Rohstoff-Star | Nachricht | finanzen.net
"Fantastisch für Investoren"
Folgen
Rohstoffanleger konzentrieren sich häufig auf Gold oder Silber. Angesichts der Nachfrage aus der Automobilindustrie rücken auch Platin und Palladium zunehmend in den Anlegerfokus. Ein kanadischer Experte sieht aber ein ganz anderes Metall als Outperformer.
Werbung
Anleger von Metallrohstoffen haben im vergangenen Jahr wenig Freude an ihren Investments gehabt. Lediglich Palladium konnte mit einem Preisaufschlag von mehr als 18 Prozent den Markterwartungen gerecht werden. Seit Jahresbeginn mehren sich die Stimmen derjenigen, die für Gold ein Comeback vorhersagen. Der kanadische Rohstoffexperte Eric Coffin sieht aber ein ganz anderes Metall vorn.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Kupfer ist fantastisch für Investoren

Gegenüber Kitco News äußerte sich der Rohstoffautor am Rande des Metals Investor Forum in Toronto zu den Preisaussichten für den Metallmarkt. Für ihn habe aus Sicht der Nachfrage-Angebot-Fundamentaldaten das Industriemetall Kupfer das beste Potenzial, mittel- bis langfristig eine Outperformance zu erzielen, so der Newsletterherausgeber.

"Kupfer ist für mich der Star, es ist derjenige, bei dem ich mit der Angebots- und Nachfragesituation am meisten zufrieden bin", betonte er. Aus Investorensicht sehe die Lage fantastisch aus, es gebe einfach nicht genügend Kupfer in der Pipeline, so Eric Coffin weiter.

Die angespannte Angebotslage bei dem gefragten Industriemetall ist der Tatsache geschuldet, dass angesichts fehlender Investitionen kaum neue Kupferprojekte an den Start gebracht wurden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach dem Metall insbesondere aus dem Elektromobilitätssektor in der jüngsten Vergangenheit aber massiv angestiegen.

Kupfer ist - ebenso wie Kobalt - ein begehrter Rohstoff für Elektrofahrzeuge. Insbesondere bei den Fahrzeugbatterien findet Kupfer Verwendung. Der zunehmende Wandel auf dem Automarkt - weg von traditionellen und hin zu elektrischen Antrieben - dürfte die Nachfragesituation in Zukunft noch weiter verschärfen.

Rezession wird Metallmarkt belasten

Auch eine drohende Rezession werde die Angebots-Nachfrage-Lage für Kupfer wohl nicht wesentlich verändern, glaubt Coffin. Eine kommende Rezession könnte wahrscheinlich alle Basismetalle "unter Druck bringen", Kupfer sieht der Experte aber aufgrund der starken Fundamentaldaten davon ausgenommen.

Kupfer hat im bisherigen Jahresverlauf schon knapp elf Prozent zulegt. Verglichen dazu fällt der Preisaufschlag für Gold seit Januar mit knapp zwei Prozent mehr als mager aus. Platin kommt auf rund acht Prozent, nur Palladium zeigt sich mit einem Preisaufschlag von mehr als 27 Prozent im bisherigen Jahresverlauf deutlich vorn.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com, ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.948,020,00
0,00%
Kupferpreis8.337,00126,50
1,54%
Ölpreis (WTI)71,871,71
2,44%
Silberpreis23,61-0,32
-1,34%
Super Benzin1,79-0,00
-0,06%
Weizenpreis224,503,75
1,70%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln