23.07.2016 16:00

Klimaschutz: Viel heiße Luft

Euro am Sonntag-Tipp: Klimaschutz: Viel heiße Luft | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag-Tipp
Folgen
Die Aussicht auf ein Europa ohne Großbritannien hat den Kurs für CO2-Zertifikate abstürzen lassen. Optimistische Anleger greifen zu.
Werbung
€uro am Sonntag
von Julia Groß, Euro am Sonntag

So manchem Briten soll ja erst nach und nach klar geworden sein, was die Entscheidung für den EU-Austritt seines Landes alles an Konsequenzen nach sich zieht. Die Finanzmärkte urteilten da deutlich schneller: Mit Bekanntwerden des Ergebnisses des Referendums brach der Preis für CO2-Emissionsrechte um 17 Prozent ein, das entspricht dem größten Wertverlust seit über zwei Jahren.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.


Dahinter steckt die Annahme, dass Großbritannien nicht nur aus der EU, sondern auch aus dem europäischen Emissionshandel ausscheiden werde. Die Insel ist nach Deutschland der zweitgrößte CO2-Emittent in der EU, britische Versorger zählen deshalb zu wichtigen Käufern von Emissionszertifikaten. Fallen sie weg, könnte dies das gewollte Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage in diesem Markt, durch das es für Unternehmen kontinuierlich teurer und unattraktiver werden soll, CO2 in die Luft zu blasen, empfindlich stören.

Ehrgeizige Emissionsziele

Doch nüchtern betrachtet erscheinen diese Sorgen übertrieben. Der Brexit sorgt im Emissionshandel wie in vielen anderen Bereichen für Unsicherheit, doch ein Abschied der Briten von dem System ist eher unwahrscheinlich. Für Anleger ist das eine Chance: Bis auf den Vor-Referendumsstand von knapp sechs Euro sollten die CO2-Zertifikate mittelfristig mindestens wieder steigen - das entspricht auf dem aktuellen Niveau einem Potenzial von über 25 Prozent.

Tatsächlich gibt es zwar eine gewisse Überlappung zwischen Brexit-Befürwortern und Klimaskeptikern. Doch im britischen Parlament gibt es eine klare Mehrheit für Klimaschutzmaßnahmen. Eine Woche nach dem EU-Referendum hat Energieministerin Amber Rudd die neuen Emissionsziele Großbritanniens bis 2030 vorgestellt, die ehrgeiziger sind als die von der EU vorgegebenen. Das Vereinte Königreich hat seit 2008 ein eigenes Klimaschutzgesetz, das bindende CO2-Budgets vorschreibt. Zuletzt hat das Land die internationalen Klimaschutzverhandlungen maßgeblich mit vorangetrieben.

Dazu kommt: Auch Norwegen, das ständig als Beispiel für einen möglichen zukünftigen EU-Status Großbritanniens genannt wird, ist Teil des europäischen Handelssystems. Die Schweiz ist ebenfalls daran angebunden. Selbst wenn die Briten - wie vor dem Start der EU-Plattform - ein eigenes Handelssystem errichten, dürfte es wahrscheinlich sehr ähnlich dem der EU aufgebaut und mit diesem verbunden sein.

Wer die Geduld besitzt, die Phase der Unsicherheit durchzuhalten, kann mit einem Tracker-Zertifikat der Commerzbank (ISIN: DE 000 CZ5 49S 6) auf einen wieder steigenden Preis der Emissionsrechte setzen. Vorsicht: Spekulativ.
Bildquellen: IM_photo / Shutterstock.com, MarcelClemens / Shutterstock.com

Nachrichten zu CO2 European Emission Allowances

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.979,901,75
0,09%
Kupferpreis8.210,50194,30
2,42%
Ölpreis (WTI)70,490,33
0,47%
Silberpreis23,92-0,01
-0,04%
Super Benzin1,79-0,01
-0,72%
Weizenpreis220,752,75
1,26%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt letztlich zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln