24.03.2023 07:40

Goldpreis: Marke von 2.000 Dollar wieder in Reichweite

Goldpreis und Ölpreis: Goldpreis: Marke von 2.000 Dollar wieder in Reichweite | Nachricht | finanzen.net
Goldpreis und Ölpreis
Folgen
Am gestrigen Donnerstag überwand der Goldpreis erneut die Marke von 2.000 Dollar, nachfolgend führte allerdings ein starker Dollar zu leichten Gewinnmitnahmen.
Werbung
von Jörg Bernhard

Nach den Zinserhöhungen in der Schweiz (+50 Basispunkte) und in Großbritannien (+25 Basispunkte) zeigte sich der Goldpreis auf dem erhöhten Niveau relativ stabil. Signifikantes Interesse an Gold kann man u.a. im ETF-Sektor ausmachen. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares winkt zum zweiten Mal in Folge ein Wochenplus bei dessen gehaltener Goldmenge, wenngleich sich der Zuwachs mittlerweile verlangsamt hat. Seit vergangenen Freitag verbuchte er ein Plus von 921,08 auf 925,42 Tonnen. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte am Nachmittag die Bekanntgabe des Auftragseingangs langlebiger Wirtschaftsgüter sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich dieser gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent erhöht haben. Ebenfalls Interessant: Am Abend steht der Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (20.30 Uhr) zur Bekanntgabe, der Hinweise auf die aktuelle Stimmung an den Terminmärkten liefern soll.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht rückläufigen Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 6,00 auf 1.989,90 Dollar pro Feinunze.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Negative Vorzeichen vor dem Wochenende

Weil die strategischen Ölreserven der USA langsamer als erwartet aufgefüllt werden sollen, präsentiert sich der Ölpreis vor dem Wochenende etwas schwächer. Aktuell bewegen sich diese nach den Stützungsverkäufen im Zuge des Ukraine-Kriegs auf extrem niedrigem Niveau. Gegen 18.00 Uhr wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,02 auf 69,98 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 75,52 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.net

Bildquellen: IPConcept, claffra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.946,710,00
0,00%
Kupferpreis8.081,35166,75
2,11%
Ölpreis (WTI)72,851,04
1,45%
Silberpreis23,320,00
0,00%
Super Benzin1,810,01
0,39%
Weizenpreis227,255,25
2,36%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln