Tarmac Aerosave hat erfolgreich Aluminium aus alten Flugzeugen recycelt und wieder eingeschmolzen
Werte in diesem Artikel
Das Flugzeugrecycling- und Lagerunternehmen und Constellium haben gemeinsam einen wichtigen Meilensteinerzielt: Sie haben erfolgreich Aluminium aus ausgemusterten Verkehrsflugzeugen recycelt und wieder eingeschmolzen. Das gewonnene Material erfülle die hohen Anforderungen für den Einsatz in neuen Luftfahrzeugen, so Tarmac Aerosave.Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit Airbus und Valoer und zeigt das Potenzial von Aluminium im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft in der Luftfahrt – ohne Leistungseinbußen. Ziel ist nun die industrielle Skalierung des Verfahrens sowie die Ausweitung auf weitere Aluminiumlegierungen, die in Metallflugzeugen verbaut werden.Alexandre Brun, Chef von Tarmac Aerosave, erklärt: «Die Kreislauffähigkeit von Werkstoffen steht im Zentrum unseres Geschäftsmodells. Wir haben uns stets dafür eingesetzt, Aluminium bestmöglich zu sortieren und wiederzuverwerten. Unsere Recyclingquote liegt inzwischen bei über 92 Prozent. Gemeinsam mit gleichgesinnten Partnern tragen wir aktiv zu nachhaltigen Lösungen für die Luftfahrt bei.»Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH
Quelle: aeroTELEGRAPH