13.10.2016 12:32

Schwedens Regierung will Kredite mit Zinsen bis zu 23.700 Prozent verbieten

Schweden-Kredite: Schwedens Regierung will Kredite mit Zinsen bis zu 23.700 Prozent verbieten | Nachricht | finanzen.net
Schweden-Kredite
Folgen
Schwedens Regierung will sogenannte Express-Kredite mit Zinsen bis zu 23.700 Prozent verbieten.
Werbung
Eine von der Regierung beauftragte Untersuchungskommission empfehle, dass künftig kein Kreditnehmer mehr als das Doppelte der geliehenen Summe zurückzahlen müsse, teilten Justiz- und Innenministerium in Stockholm am Mittwoch mit. Der Zinssatz für einen Kredit dürfe demnach um höchstens 40 Prozent über dem "marktüblichen" Zins liegen. Der Leitzins in Schweden liegt derzeit bei minus 0,5 Prozent.

   Die sogenannten Express-Kredite waren mit einer Marktliberalisierung im Jahre 2006 möglich geworden. Seitdem können Verbraucher sich ohne Nachweis ihrer Kreditwürdigkeit binnen Minuten mehrere tausend Kronen (mehrere hundert Euro) leihen.

   In den vergangenen Jahren gab es wiederholt Skandale, etwa die Vergabe von Sofort-Krediten an Glücksspieler im Zeitschriftenladen oder einen Kredit mit einem Zinssatz von 23.707 Prozent: Für ein Darlehen von 1.000 Kronen verlangte das Unternehmen Kredit365 nach 30 Tagen 1.568 Kronen. Nach heftiger Kritik reduzierte die Firma den Satz auf 5.641 Prozent.

   Das Verbot überteuerter Kredite soll 2018 in Kraft treten. Regierungsparteien und Opposition sind sich einig.

   DJG/apo Dow Jones Newswires

Bildquellen: chaoss / Shutterstock.com, Andrey Emelyanenko / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX startet mit leichten Abgaben -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln