 Chinas digitale Währung Branchenexperte Richard Turrin: Der digitale Yuan könnte schon bald zur ernsten Konkurrenz für den US-Dollar werdenDie digitale chinesische Zentralbankwährung E-Yuan wurde in den letzten beiden Jahren bereits im inländischen Zahlungsverkehr erprobt. Welche Auswirkungen hat dies auf den internationalen Finanzmarkt und versucht die chinesische Zentralregierung die Kontrolle über einen dezentralen digitalen Zahlungsverkehr zurückzuerlangen? mehr |
 Wegen Ukraine-Krieg Analyst erwartet Ende der bisherigen Weltfinanzordnung - Darum könnte Bitcoin der große Profiteur seinSeit dem Ukraine-Krieg steigen die Preise vieler Rohstoffe rasant an. Für Credit Suisse-Analyst Zoltan Poszar ist die Rohstoff-Hausse ein Vorgeschmack auf langfristige Veränderungen des globalen Währungssystems: Rohstoffe werden Staatsanleihen als Hauptbestandteile der Weltfinanzordnung ablösen, Chinas Währung wird erstarken - und Bitcoin könnte ein großer Gewinner sein. mehr |
 Billionenschwere Branche Tencent, Alibaba & Co.: Diese chinesischen Tech-Giganten setzen auf den Metaverse-Trend - trotz einiger HerausforderungenNicht nur der Facebook-Konzern Meta hat große Pläne für sein Metaverse-Projekt. Chinesische Tech-Giganten strömen ebenfalls auf den Markt für digitale Welten - stehen dabei aber einer starken Regulierung im Reich der Mitte gegenüber. mehr |
Werbung |
 Chinesische Kryptowährung China will Nutzung von digitalem Yuan ankurbeln - mit Hilfe der Konkurrenten WeChat Pay und AlipayChina arbeitet bereits seit mehreren Jahren an einer von der chinesischen Notenbank kontrollierten Kryptowährung. Nach ersten Pilotprojekten geht das digitale Zentralbankgeld nun in eine größere Testphase, die beliebten Apps WeChat und Alipay sollen bei der Nutzung unterstützen. Experten bezweifeln jedoch, dass es der digitale Yuan in naher Zukunft zu großer Beliebtheit bringen wird. mehr |
 Differenzierte Betrachtung China-Anleihen: Keine "Ansteckung" durch EvergrandeNach der Evergrade-Schieflage zweifelt mittlerweile mancher Anleger, ob chinesische Anleihen noch Teil des Depots sein sollten. mehr |
 Euro am Sonntag-Devisenwette Renminbi: Wieso die chinesische Währung an Bedeutung gewinntDer Aufsteiger: Chinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung. An diesem Trend können auch Investoren mitverdienen. mehr |
 Kritik an Wirtschaftspolitik Anleihekönig Gundlach bearish für den US-Dollar - welche Anlagen der Experte vor dem Aufschwung siehtJeffrey Gundlach hat bereits vor geraumer Zeit Zweifel angemeldet, dass der US-Dollar seinen Status als Reservewährung noch lange aufrecht erhalten kann. mehr |
 Abwanderung aus China Russland will chinesische Miningfarmen anlocken: Kryptowährungen bald zu 25 Prozent in russischer Hand?Zuletzt wurde der Bitcoin immer wieder für seine schlechte Umweltbilanz kritisiert, auch von Seiten der chinesischen Regierung. Das Land, in dem ein Großteil der Kryptowährungen geschürft wird, kündigte kürzlich an, gegen Miningfarmen vorgehen zu wollen. Davon könnte nun aber Russland profitieren. mehr |
 Kryptomarkt unter Druck Nach Bitcoin-Crash: Cathie Woods ARK Invest kauft bei Coinbase-Aktie und Grayscale Bitcoin Trust zuZuletzt kannte der Kurs der Kryptowährung Bitcoin vor allem eine Richtung: abwärts. Sinkende Kryptokurse beeinflussen dabei auch die Aktie des Börsenneulings Coinbase und den Grayscale Bitcoin Trust. Für ARK Invest-CEO Cathie Wood ist dies offenbar der richtige Zeitpunkt, um Anteile nachzuordern. mehr |
 Fed unter Beobachtung Mark Mobius: "Pullback der Zentralbanken wäre sehr schlecht für die Märkte"Der Wirtschaftsexperte Mark Mobius von Mobius Capital Partners hat sich die rasanten Bewegungen verschiedener Assets in den letzten Monaten genau angeschaut und ist sich sicher, dass nun vor allem eins zählt: die nächsten Schritte der US-Notenbank Fed. mehr |
 Unterstützerrolle Chinas Notenbank - Digitaler Yuan könnte mobile Bezahldienste unterstützen - globale Regeln vorgeschlagenChina schlägt ein Paket von weltweiten Regeln für den Umgang mit digitalen Zentralbankwährungen vor. mehr |
 Aufschwung Asien Büffel und Bullen: Wo Anleger in Asien lukrative Investments finden - die TippsAuch in China klettern die Kurse kräftig nach oben. Das Land wird 2028 die USA als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Investoren finden aber auch in den boomenden Nachbarländern der Volksrepublik lukrative Chancen. mehr |
 Optimistische Einschätzung JPMorgan-Analysten gehen von starkem Börsenjahr 2021 ausKurz vor Ablauf des Handelsjahres 2020 blicken Analysten der US-Großbank JPMorgan in die Zukunft und geben einen Ausblick darauf, womit Anleger im kommenden Jahr rechnen müssen. So gehen die Experten von steigenden Kursen aus, verweisen aber auf nach wie vor bestehende Unsicherheiten. mehr |
 Begehrte Währung China: Wie es mit dem chinesischen Yuan weitergehtDie Corona-Krise hat die USA geschwächt und China gestärkt. Das wirkt sich auch auf die Wechselkurse aus. Anleger können das für sich nutzen. mehr |
 Zwei wichtige Faktoren BNP: Das macht den Yuan zukünftig zu einer international starken WeltwährungBei der jährlichen East Tech West-Konferenz von CNBC äußerte sich der Geschäftsführer von BNP Paribas China, CG Lai, zur Globalisierung des Yuan. mehr |
 Hoffnung auf Brexit-Abkommen Darum steigt der Eurokurs merklich - Britisches Pfund profitiertDer Euro hat am Mittwoch erneut zugelegt. mehr |
 Nach Hilfspaket-Absage Keine sichere Investition: Bridgewater-CEO Ray Dalio schießt gegen Bargeld als AnlageUS-Präsident Donald Trump steht in der Kritik dafür, einer schnellen Entscheidung über ein Corona-Hilfspaket im Weg zu stehen. Bridgewater-Gründer Ray Dalio sieht damit eine umfassende Erholung der Wirtschaft gefährdet und rät Anlegern daher davon ab, in den US-Dollar zu investieren. mehr |
 Yuan-Stärke China stemmt sich gegen Yuan-AufwertungDie chinesische Notenbank ergreift erste Schritte gegen die deutliche Aufwertung der heimischen Währung Yuan. mehr |
 Average Inflation Targeting Neuer Fed-Kurs: Diese Auswirkungen könnte das neue Inflationsziel für den US-Dollar habenMitten in der Corona-Krise stellt die US-Notenbank ihre geldpolitische Strategie um. Das könnte gravierende Auswirkungen auf den US-Dollar haben. mehr |
 Eingriff am Devisenmarkt Trump-Mitarbeiter lehnten Änderung des Dollarkurses im Streit mit China abEin Vorschlag von Donald Trump zur Änderung des Dollarkurses im Währungsstreit mit China ist dem US-Präsidenten zufolge von seinen Mitarbeitern zurückgewiesen worden. mehr |
 Untergang wäre übertrieben Analysten: US-Dollar könnte weiter sinken - Status als Reservewährung bleibt aberIn den vergangenen Monaten ist am Devisenmarkt häufig die Rede von einer Dollar-Schwäche. Einige Experten zeigen sich besorgt, dass es weitere Abwärtsrisiken gibt. Einen Niedergang der US-Währung halten Analysten allerdings für übertrieben. mehr |
 Tether besonders beliebt Massive Kapitalflucht: Chinesen schaffen mithilfe von Kryptowährungen Dutzende Milliarden aus der VolksrepublikEigentlich ist es chinesischen Staatsbürgern lediglich erlaubt im Jahr ausländische Währungen im Wert von rund 50.000 Dollar zu erwerben. Wie ein Bericht nun offenbart, brachten viele Chinesen in den letzten zwölf Monaten mehr Geld außer Landes - und zwar mithilfe von Kryptowährungen. mehr |
 Rasantes Tempo CBDC: Chinesische digitale Zentralbankwährung nimmt weiter Fahrt aufDas chinesische Handelsministerium kündigte in einem Dokument an, das Testprogramm zur digitalen Zentralbankwährung auf weitere Städte auszuweiten. Kein halbes Jahr nach der Ankündigung, den digitalen Yuan in ausgewählten Städten zu testen, erreicht das chinesische Testprogramm eine völlig neue Stufe. mehr |
 Mit gebremster Dynamik Schwellenländer-Anleihen: Achtung! Corona-Risiken! Welche Anleihen dennoch interessant sindDie Anlageklasse erfährt durch Corona höhere Risiken. Bonds von Ländern, deren Regierungen den Abschwung mit Augenmaß abfedern, sind jedoch ein Kauf. mehr |
 Sicherer Hafen? Führungsrolle in Gefahr? US-Dollar dürfte durch Corona-Krise an Beliebtheit verlierenDer US-Dollar ist die weltweite Leitwährung. Doch durch die Corona-Pandemie könnte seine Führungsrolle geschwächt werden. mehr |