Kriminelle Transaktion

Trotz Krypto-Verbot in China: "Krypto-Gang" erbeutet mehrere Milliarden US-Dollar

11.01.23 23:15 Uhr

Trotz Krypto-Verbot in China: "Krypto-Gang" erbeutet mehrere Milliarden US-Dollar | finanzen.net

Trotz des chinesischen Krypto-Verbots ist eine Krypto-Gang seit Mai 2021 aktiv und erbeutete in China 1,7 Milliarden US-Dollar.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,8082 CHF -0,0003 CHF -0,04%

0,8678 EUR -0,0009 EUR -0,11%

0,7627 GBP -0,0006 GBP -0,08%

156,8465 JPY 0,2004 JPY 0,13%

0,9999 USD 0,0002 USD 0,02%

71.997,4535 CHF 1.798,5497 CHF 2,56%

77.303,3157 EUR 1.879,0805 EUR 2,49%

67.942,0782 GBP 1.667,4024 GBP 2,52%

13.971.907,7612 JPY 371.754,9366 JPY 2,73%

89.072,3572 USD 2.274,2749 USD 2,62%

2.398,2680 CHF 133,7478 CHF 5,91%

2.575,0087 EUR 141,9265 EUR 5,83%

2.263,1816 GBP 125,2516 GBP 5,86%

465.410,6197 JPY 26.688,3696 JPY 6,08%

2.967,0408 USD 167,0539 USD 5,97%

3.572,1046 EUR 48,3002 EUR 1,37%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,53%

8,7875 CNY -0,0031 CNY -0,04%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -5,58%

1,2373 USDT 0,0005 USDT 0,04%

0,1138 CHF 0,0001 CHF 0,05%

0,1222 EUR 0,0000 EUR -0,03%

0,1074 GBP 0,0000 GBP -0,02%

22,0834 JPY 0,0586 JPY 0,27%

• Kriminelle Transaktionen wurden trotz striktem Verbot durchgeführt
• Kommunikation über verbotene Messenger-App Telegram
• Erbeutete Milliarden in Renminbi gewechselt

In China sind bekanntlich seit über einem Jahr sämtliche Transaktionen mit Bitcoin, Ethereum und Co. sowie das Mining von Kryptowährungen strikt verboten.

Transaktionen werden in Tether abgewickelt

Trotzdem soll es Kriminellen gelungen sein, über Pyramidenspiele und Glücksspiel umgerechnet 1,7 Milliarden US-Dollar zu erbeuten. Die Bande soll die im Land verbotene Messenger-App Telegram für die Kommunikation genutzt und die erbeuteten Cyberdevisen zunächst in Tether gewechselt haben, bevor sie über normale Bankkonten in der Landeswährung Renminbi ausgezahlt werden konnten.

Auch Unterstützer des Netzwerks sollen über private Konten einen Teil der Milliarden erhalten haben. Diese brauchte die Gang, um das Geld über verschiedene Krypto-Konten zu waschen. Nun wurden in diesem Zusammenhang laut Bericht von CNBC 63 Personen verhaftet. Insgesamt nahm die chinesische Polizei im vergangenen Jahr wohl 1.100 Personen im Zusammenhang mit Vorwürfen der Geldwäsche mithilfe von Kryptowährungen fest.

Bitcoin und Co. in China: Handelsaktivitäten trotz Verboten?

Eigentlich sollten die oben beschriebenen Transaktionen in China gar nicht durchführbar sein, daher besteht die Möglichkeit, dass diese über ausländische Plattformen abgewickelt wurden. Auch gibt es immer wieder Berichte über anhaltende Bitcoin-Mining-Aktivitäten in China.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Ink Drop / Shutterstock.com, Lukas Gojda/Shutterstock.com