 Zwei wichtige Faktoren BNP: Das macht den Yuan zukünftig zu einer international starken WeltwährungBei der jährlichen East Tech West-Konferenz von CNBC äußerte sich der Geschäftsführer von BNP Paribas China, CG Lai, zur Globalisierung des Yuan. mehr |
 Hoffnung auf Brexit-Abkommen Darum steigt der Eurokurs merklich - Britisches Pfund profitiertDer Euro hat am Mittwoch erneut zugelegt. mehr |
 Yuan-Stärke China stemmt sich gegen Yuan-AufwertungDie chinesische Notenbank ergreift erste Schritte gegen die deutliche Aufwertung der heimischen Währung Yuan. mehr |
Werbung |
 Tether besonders beliebt Massive Kapitalflucht: Chinesen schaffen mithilfe von Kryptowährungen Dutzende Milliarden aus der VolksrepublikEigentlich ist es chinesischen Staatsbürgern lediglich erlaubt im Jahr ausländische Währungen im Wert von rund 50.000 Dollar zu erwerben. Wie ein Bericht nun offenbart, brachten viele Chinesen in den letzten zwölf Monaten mehr Geld außer Landes - und zwar mithilfe von Kryptowährungen. mehr |
 Rasantes Tempo CBDC: Chinesische digitale Zentralbankwährung nimmt weiter Fahrt aufDas chinesische Handelsministerium kündigte in einem Dokument an, das Testprogramm zur digitalen Zentralbankwährung auf weitere Städte auszuweiten. Kein halbes Jahr nach der Ankündigung, den digitalen Yuan in ausgewählten Städten zu testen, erreicht das chinesische Testprogramm eine völlig neue Stufe. mehr |
 Große Schwankungen BofA-Analysten: Britisches Pfund verhält sich wie eine Schwellenland-WährungDas britische Pfund litt in den vergangenen Jahren unter den Unsicherheiten rund um den Brexit. Analysten der Bank of America warnen davor, dass der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union die Stimmung gegenüber dem Britischen Pfund dauerhaft verändern könnte. mehr |
 Krypto-Offensive Anti US-Dollar & Libra: China strebt mit eigener digitaler Staatswährung Position als Weltwährung anDie Volksrepublik China wartet mit einer digitalen Zentralbankwährung auf - ein Gegenentwurf zu Bitcoin, Libra und gleichzeitig dem US-Dollar. Was das Reich der Mitte mit dem E-Renminbi vorhat. mehr |
 Folgen befürchtet Konjunktursorgen wegen Coronavirus setzen Chinas Währung Yuan unter DruckZunehmende Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus belasten Chinas Währung zusehends. mehr |
 Chinesischer Yuan steigt Darum tendiert der Euro etwas schwächerDer Kurs des Euro ist am Dienstag leicht gesunken. mehr |
 Neue Kryptowährung China erstes Land mit staatlicher Kryptowährung: Neue Details zum Libra-KonkurrentenAls Antwort auf Facebooks Libra gibt es Neuigkeiten aus China. Das Krypto-Projekt der chinesischen Zentralbank nimmt langsam Form an. Peking sieht Libra als Bedrohung. mehr |
 Strategischer Schritt Krypto-Experte: Von Chinas neuer Kryptowährung könnte auch der Yuan profitierenIm August kündigte die chinesische Notenbank die Einführung einer eigenen, staatlich gestützten Kryptowährung an. Laut einem Branchenexperten dürfte diese Maßnahme vor allem dazu dienen, die internationale Rolle des Yuan zu stärken. mehr |
 Talfahrt geht weiter Darum fällt der chinesische Yuan auf neues Tief seit 2008Der Kurs des chinesischen Yuan hat am Donnerstag ein neues Tief seit dem Jahr 2008 erreicht. mehr |
 Auswirkungen der Zölle Handelskrieg macht Chinesen Appetit auf KryptowährungenIn China wächst die Nachfrage nach Kryptowährungen rasant. mehr |
 Handelsstreit im Fokus Chinas Devisenaufseher stellt stabile Landeswährung in AussichtChinas Wechselkursaufseher hat inmitten des Handelsstreits mit den USA und des jüngsten Yuan-Verfalls eine stabile Landeswährung in Aussicht gestellt. mehr |
 Sichere Anlagen Globale Konflikte erschüttern die Börsen: Hier investieren die Superreichen ihr GeldDie globale Wirtschaft ist von Unsicherheiten und Streitigkeiten zwischen großen Handelsnationen geprägt. Die wohlhabende Bevölkerung weiß allerdings, wo sie ihr Geld heutzutage vermeintlich sicher anlegen kann. mehr |
 Handelsstreit im Fokus Darum macht der Euro wieder Boden gut - Yuan schwächerDer Euro ist am Mittwoch wieder über die Marke von 1,12 US-Dollar gestiegen. mehr |
 Handelskonflikt Yuan fällt an Auslandsbörsen auf RekordtiefDie offizielle Einstufung Chinas als Währungsmanipulator durch die USA verschreckt Devisenanleger. mehr |
 Digitaler Coin China wettert gegen Facebooks Libra: Ohne Zentralbank-Kontrolle geht gar nichtsSie könnte die Macht haben, die althergebrachte Banken- und Finanzwelt auf den Kopf zu stellen: Facebooks digitale Währung Libra. 2020 soll sie kommen, doch viele Zentralbanken haben große Bedenken. Dem schließt sich nun auch China an. mehr |
 Dummköpfe Trump wirft China und Europa Währungsmanipulation vorUS-Präsident Donald Trump hat Europa und China erneut der Währungsmanipulation beschuldigt. mehr |
 Trump schwächt Dollar US-Dollar verliert unter US-Präsident Trump an AttraktivitätAufgrund der Sanktionspolitik von US-Präsident Donald Trump schichten große Schwellenländer ihre Devisenreserven um. Bislang gilt der Dollar als unangefochtene Leitwährung - doch wie lange noch? mehr |
 US-Staatsanleihen im Fokus China testet "Nukleare Option" - ist der Dollar jetzt in akuter Gefahr?Der sino-amerikanische Handelsstreit spitzt sich zu. In diesem Umfeld demonstriert Peking Härte und hat dazu anscheinend seine sogenannte "nukleare Option" getestet. mehr |
 Börse wieder unter Druck Handelsstreit belastet Chinas Währung starkDie jüngste Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die chinesische Währung stark belastet. mehr |
 Abwertung Chinas Währung fällt auf tiefsten Stand seit Anfang 2017Der chinesische Yuan hat zum US-Dollar am Donnerstag weiter an Wert verloren und zeitweise den tiefsten Stand seit Anfang 2017 erreicht. mehr |
19.09.18 | | Chinas Premier: Yuan wird nicht für Exportschub abgewertet (dpa-afx) |
 Devisenkäufe im Fokus So begegnet die chinesische Notenbank der Yuan-SchwächeDie chinesische Notenbank ergreift Maßnahmen gegen die anhaltende Schwäche der Landeswährung Yuan. mehr |