Heute im Fokus

DAX schließt mit kräftigem Zuwachs -- Wall Street schließt grün -- Italiener lehnen Verfassungsreform ab, Renzi tritt zurück - droht nun die Krise? -- AIXTRON, Deutsche Bank, Volkswagen im Fokus

aktualisiert 05.12.16 22:15 Uhr

Fed lässt Kurs unter künftigem US-Präsidenten Trump offen. Opec erwartet anziehende Ölnachfrage. Jill Steins Recount-Offensive gerät ins Stocken - Wie eng kann es für Trump noch werden?. BASF, LANXESS, Covestro: Chemiewerte profitieren von positiver Merrill-Studie. EZB dürfte Ankaufprogramm verlängern.

Marktentwicklung


An den deutschen Märkten blieben die befürchteten Einbrüche aufgrund des italienischen "No" zum "Renzirendum" aus. Kurz nach Handelsstart ging es sogar steil nach oben.

Der DAX eröffnete den Handel mit minimalen Abschlägen und schoss wenige Sekunden nach Handelsstart nach oben. Schließlich schloss der deutsche Leitindex 1,63 Prozent stärker bei 10.684,83 Punkten. Der TecDAX startete ebenfalls kaum verändert und beendete den Tag mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 1.701 Zählern.

Nach dem deutlichen "Nein" in Italien gegen die Senatsreform und dem angekündigten Rücktritt des Premiers Matteo Renzi waren klare Abschläge an den Märkten erwartet worden - sie blieben jedoch aus. Der Ausgang des italienischen Referendums sei bereits vergangene Woche überwiegend eingepreist worden, hieß es im Handel.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Top Themen

Referendum: Italien lehnt Verfassungsreform ab, Renzi tritt zurück - Droht nun die Krise?
Italien-ReferendumStimmen-Neuauszählung USABanken-AktienGeldpolitik FedAIXTRONDeutsche BankVolkswagen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten