Börse Frankfurt: SDAX mittags mit Kursplus
Am Donnerstag tendiert der SDAX um 12:09 Uhr via XETRA 0,63 Prozent stärker bei 17.180,95 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 88,042 Mrd. Euro. Zuvor ging der SDAX 0,024 Prozent schwächer bei 17.068,98 Punkten in den Handel, nach 17.073,11 Punkten am Vortag.
Bei 17.065,93 Einheiten erreichte der SDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 17.219,21 Punkten den höchsten Stand markierte.
SDAX-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht sank der SDAX bereits um 1,25 Prozent. Der SDAX wurde vor einem Monat, am 14.07.2025, mit 17.803,23 Punkten bewertet. Der SDAX stand noch vor drei Monaten, am 14.05.2025, bei 16.627,64 Punkten. Der SDAX stand vor einem Jahr, am 14.08.2024, bei 13.616,75 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 23,72 Prozent aufwärts. Bei 18.206,72 Punkten verzeichnete der SDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 13.183,63 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SDAX
Die Gewinner-Aktien im SDAX sind aktuell adesso SE (+ 16,60 Prozent auf 85,70 EUR), PVA TePla (+ 11,36 Prozent auf 24,70 EUR), Energiekontor (+ 11,02 Prozent auf 51,90 EUR), grenke (+ 8,45 Prozent auf 19,00 EUR) und pbb (+ 5,85 Prozent auf 5,52 EUR). Unter Druck stehen im SDAX derweil MLP SE (-5,30 Prozent auf 7,68 EUR), FRIEDRICH VORWERK (-3,94 Prozent auf 82,80 EUR), Nagarro SE (-3,77 Prozent auf 51,10 EUR), Salzgitter (-3,07 Prozent auf 22,10 EUR) und Eckert Ziegler (-2,71 Prozent auf 19,00 EUR).
SDAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im SDAX kann derzeit die pbb-Aktie aufweisen. 428.505 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Eckert Ziegler-Aktie macht im SDAX mit 10,494 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die SDAX-Mitglieder auf
Die Mutares-Aktie hat mit 5,21 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX inne. Die Mutares-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,20 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag