Schwacher Handel in Zürich: SPI gibt nachmittags nach

31.07.2025 15:58:04

Der SPI verliert am vierten Tag der Woche an Boden.

Der SPI tendiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,33 Prozent schwächer bei 16.602,80 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2,144 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,081 Prozent fester bei 16.670,69 Punkten, nach 16.657,24 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SPI betrug 16.576,11 Punkte, das Tageshoch hingegen 16.720,88 Zähler.

So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang Verluste von 1,42 Prozent. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, lag der SPI-Kurs bei 16.534,67 Punkten. Der SPI lag am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2025, bei 16.479,15 Punkten. Der SPI bewegte sich am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2024, bei 16.356,34 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 6,99 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Medacta (+ 8,62 Prozent auf 151,20 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 6,79 Prozent auf 0,24 CHF), SHL Telemedicine (+ 6,25 Prozent auf 1,62 CHF), Kardex (+ 5,42 Prozent auf 321,00 CHF) und Curatis (+ 5,33 Prozent auf 11,85 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen Comet (-19,41 Prozent auf 213,40 CHF), Highlight Event and Entertainment (-14,29 Prozent auf 6,30 CHF), Straumann (-7,04 Prozent auf 99,28 CHF), LEM (-5,63 Prozent auf 670,00 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (-5,00 Prozent auf 57,00 CHF).

SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 3.772.311 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 235,521 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der SPI-Titel

Unter den SPI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,60 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Varia US Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema