ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten: Was am Freitag an der Börse wichtig ist

01.06.18 08:00 Uhr

10 Fakten: Was am Freitag an der Börse wichtig ist | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX fester erwartet

Der deutsche Leitindex DAX dürfte nach dem heftigen Rückschlag am Vortag heute höher in den Handel starten. Schlechte Nachrichten hatten den Kurs der Deutschen Bank am Donnerstag stark belastet und damit auch den deutschen Leitindex in Mitleidenschaft gezogen.

2. Asiens Börsen leichter

Während der Nikkei 225 aktuell um den Vortagesschluss pendelt, müssen der Shanghai Composite sowie der Hang Seng abgeben. Ohne klare Tendenz präsentieren sich die Börsen in Asien am Freitag - Impulse am Markt gibt es kaum.

3. Deutscher Bank droht Kartellklage in Australien

Der Deutschen Bank droht in Australien eine Kartellklage im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen die Australia and New Zealand Banking Group (ANZ).

4. US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium in Kraft

Die von den USA auf Einfuhren von Stahl und Aluminium aus der EU verhängten Strafzölle sind in Kraft getreten.

5. Dialog Semiconductor rechnet 2018 mit Umsatzeinbußen durch Apple

Der Chiphersteller Dialog Semiconductor rechnet in diesem Jahr mit Umsatzeinbußen durch seinen wichtigsten Kunden Apple.

6. Auf Druck von Investoren: Samsonite-Chef tritt zurück - Aktienkurs legt zu

Samsonite hat auf den Druck von Spekulanten reagiert.

7. Drei Dinge, die Warren Buffetts Lunch-Gäste von ihm gelernt haben

Jedes Jahr werden horrende Summen geboten, wenn es darum geht, ein Mittagessen mit Warren Buffett für den guten Zweck zu ersteigern. 650.000 US-Dollar zahlten zwei Investoren im Jahr 2007 für den "Power-Lunch" mit Buffett. Was sie vom Starinvestor selbst lernten, halten die beiden Gewinner jedoch für unbezahlbar.

8. GM schnellen nach Milliarden-Investition aus Japan hoch

Eine Milliarden-Investition aus Japan für die Roboterwagen-Tochter von General Motors hat die Aktien des US-Autobauers am Donnerstag auf den höchsten Stand seit Mitte Februar getrieben.

9. Euro gibt leicht nach

Der Euro hat am Freitag im frühen Handel leicht nachgegeben. Am Morgen kostete Gemeinschaftswährung 1,1670 US-Dollar und damit etwas weniger als am Vorabend.

10. Ölpreise geben leicht nach

Die Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel leicht gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 77,41 US-Dollar. Das waren 15 Cent weniger als am Donnerstag.

Bildquellen: Tatiana Popova / Shutterstock.com, Andy Dean Photography / Shutterstock.com