3500 Arbeitsplätze bedroht

Lufthansa-Chef sieht Sparkurs nach 'Score' nicht am Ende

25.09.13 07:50 Uhr

Der scheidende Deutsche Lufthansa-Chef Christoph Franz schreibt seinem Nachfolger für die kommenden Jahre weitere Einsparungen ins Aufgabenbuch.

Werte in diesem Artikel
Aktien

8,44 EUR -0,02 EUR -0,19%

6,46 EUR -0,05 EUR -0,80%

258,50 CHF -0,50 CHF -0,19%

Indizes

926,2 PKT -1,2 PKT -0,13%

13.900,8 PKT -43,6 PKT -0,31%

2.020,8 PKT -3,4 PKT -0,17%

23.582,4 PKT -56,1 PKT -0,24%

564,2 PKT -1,7 PKT -0,30%

1.585,8 PKT -4,0 PKT -0,25%

12.325,8 PKT -28,7 PKT -0,23%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.106,4 PKT -21,9 PKT -0,24%

5.944,3 PKT -34,6 PKT -0,58%

16.655,7 PKT -31,8 PKT -0,19%

1.996,4 PKT -5,6 PKT -0,28%

12.154,6 PKT -10,7 PKT -0,09%

16.665,4 PKT -10,8 PKT -0,07%

4.499,7 PKT -10,4 PKT -0,23%

"Auch nach dem Programm 'Score' wird die Deutsche Lufthansa weiter an ihrer Gewinnentwicklung arbeiten müssen", sagte der Vorstandschef von Europas größter Fluggesellschaft vor Journalisten in Seeheim-Jugenheim. "Ob das dann ein neues Programm wird oder ob es um kontinuierliche Verbesserungen geht, wird man sehen."

Wer­bung

    Seit Anfang 2012 versucht die Lufthansa mit dem Sanierungsprogramm "Score" ihren operativen Gewinn bis zum Jahr 2015 um 1,5 Milliarden auf 2,3 Milliarden Euro zu steigern. 3.500 Arbeitsplätze und die Lufthansa-Zentrale in Köln stehen auf der Streichliste. Neben der Verlagerung von Geschäftsteilen auf die Billigtochter Germanwings stehen auch bei den Betriebsrenten Kürzungen an.    

    "Score" soll die Lufthansa in die Lage versetzen, ihre alternde Flugzeugflotte für Milliardenbeträge durch neue Maschinen zu ersetzen. Auch Wachstum im Fluggeschäft soll dann wieder möglich sein - entweder aus eigener Kraft oder durch die Übernahme anderer Gesellschaften. "Dafür muss man aber das Geld haben, und das bedingt, dass man seine Hausaufgaben erledigt." So soll die österreichische Tochter Austrian Airlines in diesem Jahr erstmals seit Jahren ohne positive Sondereffekte operativ schwarze Zahlen schreiben.

    Ein mögliches Bündnis mit einer der aufstrebenden Nahost-Fluglinien wie Emirates hat die Lufthansa erst einmal in die Zukunft verschoben. "Wir haben uns alle möglichen Partnerschaften und denkbaren Gemeinschaftsunternehmen mit den Golffluglinien angeschaut und geprüft", sagte Franz. "Sie würden uns nicht genügend Vorteile bringen."

Wer­bung

    Die angeschlagenen Fluglinien Air Berlin und Air France-KLM arbeiten im sogenannten Codesharing mit der arabischen Fluglinie Etihad zusammen, bei Air Berlin sind die Araber auch als Großaktionär an Bord. Franz stellt sich unter einem Bündnis mit einer Nahost-Fluglinie allerdings mehr vor, als wie die Franzosen Tickets von Etihad unter ihrer Flugnummer zu verkaufen und umgekehrt. Mit Air Berlin hat Etihad stärkere Bande geknüpft: Die Unternehmen arbeiten beim Flugzeugeinkauf, der Ausbildung und bei der Flugzeugwartung zusammen.

    Franz wechselt voraussichtlich kommenden Sommer als Verwaltungsratschef zum schweizerischen Pharmakonzern Roche. Die Lufthansa sucht nach den Worten von Aufsichtsratschef Wolfgang Mayrhuber im Konzern und außerhalb nach einem Nachfolger für die Vorstandsspitze. Franz betonte, er wolle seinen Vertrag bei der Fluggesellschaft voll zu erfüllen. "Ich habe nicht vor, das Unternehmen vor Ende Mai 2014 zu verlassen."/stw/he

SEEHEIM-JUGENHEIM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Berlin

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Berlin

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
29.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
29.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen