Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen zu Deutsche Börse, Siemens und VW
Der DAX und andere Indizes liefern zum Wochenausklang ein gemischtes Bild. Wie die Analysten die Kursziele einzelner Aktien bewerten, lesen Sie im Überblick auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
BASF
LONDON - Morgan Stanley hat die Einstufung für BASF nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 58,00 Euro belassen. Analyst Paul Walsh hob in einer Studie vom Freitag seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) der Jahre 2010 bis 2012 an. Er begründete dies mit den starken Zahlen des Chemiekonzerns im zweiten Quartal und der Integration des übernommenen Spezialchemieunternehmens Cognis in seine Prognosen ab 2011.
BAYER
LONDON - Barclays hat das Kursziel für Bayer von 52,00 auf 51,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Equal Weight" belassen. Die Ergebnisse des zweiten Quartals seien so schwach ausgefallen wie von dem Pharma- und Chemiekonzern angekündigt, schrieb Analyst Michael Leuchten in einer Studie vom Freitag. Lediglich die Sparte Material Science habe sich gut entwickelt. Leuchten hat seine Prognosen für diesen Bereich angehoben, insgesamt aber gesenkt. In der zweiten Jahreshälfte dürfte die negative Entwicklung in den anderen Unternehmensbereichen überwiegen. Erst 2011 sei eine Trendwende zu erwarten. Zudem sehe er weiterhin Risiken für Xarelto und halte eine Zulassung zur Schlaganfallsvorsorge für unwahrscheinlich.
DEUTSCHE BOERSE
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für die Aktie der Deutschen Börse (Deutsche Boerse) nach Zahlen von 67,00 auf 60,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen (Kurs: 53,13 Euro). Der Geschäftsbericht zum zweiten Quartal sei stark ausgefallen, schrieb Analyst Haley Tam in einer Studie vom Freitag. Während das operative Ergebnis rund zehn Prozent über der Markterwartung gelegen habe, habe der von der Deutschen Börse gemeldete Umsatz der Marktprognose entsprochen. Grund für das überraschend starke EBIT des Börsenbetreibers seien Einmaleffekte bei den Umsätzen sowie geringere Kosten gewesen.
ELRINGKLINGER
DÜSSELDORF - Die WestLB hat ElringKlinger nach Zahlen von "Buy" auf "Neutral" gesenkt. Nach den sehr starken Zahlen zum zweiten Quartal fehle es ihm nun an weiteren Kurstreibern, schrieb Analyst Henning Cosman in einer Studie vom Freitag. Zwar sei auch der Ausblick angehoben worden. Dieser beinhalte jedoch für das zweite Halbjahr ein verlangsamtes Umsatzwachstum und eine geringere Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge), was er ähnlich sehe. Da die Aktie seit dem Jahresauftakt bereits um 28 Prozent gestiegen sei, sehe er das Potenzial nach oben als begrenzt an. Er wolle nun die Entwicklung im zweiten Halbjahr und die Zustimmung des Bundeskartellamts für die geplante Übernahme des Zylinderkopf- und Spezialdichtungsgeschäfts der Freudenberg-Gruppe abwarten.
FRESENIUS
FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Fresenius (Fresenius Vz) nach vorläufigen Zahlen von 52,00 auf 60,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Nachdem der Gesundheitskonzern einen überraschend hohen Überschuss zum zweiten Quartal bekannt gegeben und seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2010 erhöht habe, dürfte die bevorstehende Veröffentlichung der detaillierten Kennziffern die Aktie nur wenig bewegen, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Freitag. Die Zielanhebung erfolge in Reaktion auf die Anpassung seines Bewertungsmodells an die jüngsten Wechselkursentwicklungen.
GEA
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für GEA Group nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 18,00 Euro belassen. Die Zweitquartalszahlen des Anlagenbauers seien insgesamt im Rahmen seiner Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Freitag. Der Auftragseingang habe mit 1,17 Milliarden Euro genau zwischen seiner Prognose von 1,19 Milliarden Euro und der durchschnittlichen Marktschätzung von 1,15 Milliarden Euro gelegen.
HEIDELBERGCEMENT
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für die Aktie von HeidelbergCement nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 58,00 (Kurs: 38,00) Euro belassen. Der Umsatz sei im zweiten Quartal besser als erwartet ausgefallen, der operative Gewinn habe zugleich im Rahmen seiner Erwartung gelegen, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Freitag. Der Überschuss habe die Prognosen jedoch klar verfehlt.
LINDE
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Linde vor Quartalszahlen von 89,00 auf 93,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Nach einer eher verhaltenen Erholung in den ersten drei Monaten 2010 dürfte sich das Wachstum des Industriegase-Produzenten beschleunigt haben, schrieb Analyst Neil Tyler in einer am Freitag vorgelegten Studie. Der Umsatz sollte vor allem von höheren Gasabsätzen profitiert und bereinigt um circa zwölf Prozent zugelegt haben. Die Anlagenbausparte dürfte jedoch das Wachstum trotz einer deutlichen Auftragszunahme behindert haben. Das neue Kursziel spiegle geänderte Wechselkursprognosen und die Schätzungen für 2011 wider.
MERCK KGAA
LONDON - Credit Suisse hat Merck KGaA (Merck) nach Zahlen von "Underperform" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 65,00 auf 78,00 Euro angehoben. Die Umstufung reflektiere die außergewöhnlich starken Zahlen des zweiten Quartals und die wesentlich verbesserte Transparenz der Unternehmensführung, schrieb Analystin Luisa Hector in einer Studie vom Freitag. Angetrieben von den Ergebnissen der LCD-Sparte und der besser als erwarteten Entwicklung des übernommenen US-Laborausrüsters Millipore hob sie ihre Schätzungen für den Gewinn je Aktie der Jahre 2010 und 2011 um acht und neun Prozent an.
PUMA
MÜNCHEN - Die Privatbank Merck Finck hat Puma (PUMA) von "Buy" auf "Sell" abgestuft. Die Zweitquartalszahlen des Sportartikelherstellers hätten klar enttäuscht, schrieb Analyst Robert Greil in einer Studie vom Freitag. Er habe deshalb seine Prognosen für das Gesamtjahr 2010 reduziert.
SALZGITTER
DÜSSLEDORF - Die HSBC hat Salzgitter vor Quartalzahlen von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft, das Kursziel aber von 76,00 auf 69,00 Euro gesenkt. Der Stahlkocher dürfte für das zweite Jahresviertel schwächere Ergebnisse ausweisen als viele Wettbewerber, doch sollte es einen Wendepunkt markieren, schrieb Analyst Jürgen Siebrecht in einer Studie vom Freitag. Die nachverhandelten Verträge mit der Automobilindustrie dürften sich dann positiv bemerkbar machen und die Gewinne deutlich steigen lassen, während sie bei anderen europäischen Stahlproduzenten sinken sollten. Insgesamt dürften sich die europäischen Stahlmärkte aufgrund staatlicher Sparmaßnahmen jedoch langsamer erholen. Daher habe er seine Prognosen für 2010 bis 2012 Prozent gesenkt, die aber weiterhin über den Marktschätzungen lägen.
SIEMENS
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Siemens nach Quartalszahlen von 94,00 auf 95,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Industrie- und Elektrokonzern habe sehr gute Ergebnisse vorgelegt, aus denen vor allem die Auftragseingänge und der Cash Flow positiv hervorgestochen hätten, schrieb Analyst Andreas Willi in einer am Freitag vorgelegten Studie. Er habe seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 um acht respektive drei Prozent angehoben. Gerade für 2011 seien die Marktschätzungen zu niedrig. Daher und aufgrund der günstigen Bewertung laute seine Empfehlung "Overweight", wenngleich er den gesamten Investitionsgütersektor nur noch mit "Neutral" bewerte.
SOFTWARE AG
LONDON - JPMorgan hat Software AG (Software) nach Quartalszahlen auf "Underweight" mit einem Kursziel von 70,00 Euro belassen. Die sehr gute Umsatzentwicklung bei WebMethods habe erneut enttäuschende Ergebnisse der ETS-Produkte mehr als kompensiert, schrieb Analyst Daud Khan in einer am Freitag vorgelegten Studie. Er habe seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 bis 2012 angehoben, da die bereinigte Entwicklung seine Erwartungen übertroffen habe. Die Bewertung des Titels erscheine aber angesichts der begrenzten Wachstumsperspektiven hoch, begründete der Experte gleichzeitig die "Underweight"-Empfehlung. Das ETS-Geschäft habe die Umsatzspitze längst hinter sich. Daher müsse mehr in WebMethods investiert werden.
VOLKSWAGEN VORZUGSAKTIEN
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat VW-Vorzüge (Volkswagen vz) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 75,00 auf 95,00 Euro angehoben. Die Zweitquartalszahlen des Automobilkonzerns seien weitaus besser als von ihm und vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Jochen Gehrke in einer Studie vom Freitag. Er habe deshalb seine Gewinnschätzungen für 2010 und 2011 um 54 respektive 43 Prozent erhöht. Lediglich das US-Geschäft sei noch verlustträchtig. Unsicherheit stehe noch hinter dem Ausgang milliardenschwerer Klagen im Zusammenhang mit der Porsche-Übernahme. Aber selbst mögliche Schadenersatzzahlungen könnten der starken operativen Liquidität nichts anhaben.
WACKER CHEMIE
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Wacker Chemie auf "Neutral" belassen. Die Zahlen seien zwar über den Erwartungen ausgefallen, jedoch habe der angehobene Ausblick eine positive Überraschung vermissen lassen, schrieb Analyst Peter Wirtz in einer Studie vom Freitag. Der Markt habe bereits mit einer etwas stärkeren Erhöhung der Prognose für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gerechnet. Auch die erhöhte Umsatzprognose liege nur leicht über den bisherigen Markterwartungen. Da sich die Aktien zuletzt sehr stark entwickelt hätten, rechnete er zunächst mit Gewinnmitnahmen. (dpa-AFX)
Weitere News
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen