Aggressive Expansion: Alibaba greift Amazon auf dessen Heimatmarkt an

Der chinesische Online-Gigant Alibaba hat den US-Markt im Visier und will Amazon auf dessen Heimatmarkt im B2B-Bereich den Rang ablaufen.
Werte in diesem Artikel
• B2B im Blick: Alibaba öffnet Plattform für Unternehmen in den USA
• Direkte Konkurrenz zu Amazon Business mit anderen Kosten für Verkäufer
• Potenziellen Billionenmarkt im Visier
•
In dieser Woche hat Alibaba auf dem US-Markt einen bedeutenden Schritt unternommen: US-Unternehmen erhalten nun Zugang zur Verkaufsplattform der Chinesen.
Alibaba hat B2B im Visier
Der neueste Coup ist Teil der Globalisierungsstrategie des Unternehmens. Das Ziel: US-amerikanische Unternehmen sollen miteinander Handel treiben und dafür die Alibaba-Plattform nutzen. Als Zielgruppe hat der Online-Gigant rund 30 Millionen kleine und mittlere Unternehmen in den USA ausgemacht, denen durch die Öffnung der Alibaba-Plattform ein potenziell billionenschwerer Markt offen steht. Sie können ihre Produkte nicht nur in den USA, sondern weltweit an den Mann bringen.
Um den US-Firmen den Zugang zu erleichtern und ihnen globalen Vertrieb zu ermöglichen, haben die Chinesen eine Reihe neuer Funktionen eingeführt. Neben Inlandszahlungen und Marketing-Tools steht den Unternehmen auch ein US-amerikanisches Support-Team zur Verfügung.
Direkter Wettbewerb zu Konkurrent Amazon
Mit dem Schritt positioniert sich Alibaba in einem weiteren Geschäftsbereich direkt gegen den US-Onlineriesen Amazon. Der Bezos-Konzern hat im B2B-Online-Markt in den Vereinigten Staaten bislang große Marktanteile gehalten. Mit Amazon Business spricht das Unternehmen speziell Geschäftskunden an und bietet jungen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Mit einem eigenen Amazon Business-Account können Firmenkunden spezielle Kauf-, Liefer- und Produktoptionen in Anspruch nehmen. Businesskunden können ihre Produkte nicht nur über die Amazon-Plattform verkaufen, das Unternehmen bietet zudem auch Lageroptionen an und übernimmt auf Wunsch den Versand der Produkte. Für diesen Service verlangt Amazon von Drittanbietern eine Gebühr pro verkauftem Artikel und - je nach Verkaufstarif - eine monatliche Gebühr.
Alibaba reagiert mit seiner Plattform auf den B2B-Erfolg von Amazons Business-Plattform. Auf der Kostenseite kommen für die teilnehmenden Unternehmen 2.000 US-Dollar an Mitgliedsbeitrag zu, der für die Aktivierung des Shops bezahlt werden muss. Darüber hinaus verdient Alibaba zusätzlich bei Inanspruchnahme von Marketingmaßnahmen.
"Alibaba möchte Unternehmer stärken und ihnen ihren eigenen Maßgaben entsprechend zum Erfolg verhelfen", wird John Caplan, Head of North America B2B der Alibaba Group, in einer Pressemitteilung zitiert. "Mit 10 Millionen aktiven gewerblichen Käufern in über 190 Ländern und Regionen prägen wir den B2B-Handel neu, indem wir die Instrumente und Dienstleistungen bereitstellen, die KMU in den USA benötigen, um auf dem weltweiten Markt von heute mitzuhalten und erfolgreich zu sein."
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alibaba News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alibaba
Analysen zu Alibaba
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.01.2017 | Alibaba Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
09.01.2017 | Alibaba Accumulate | Standpoint Research | |
29.10.2015 | Alibaba Hold | Standpoint Research | |
06.05.2015 | Alibaba Hold | T.H. Capital | |
23.02.2012 | Alibabacom neutral | Nomura |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.04.2017 | Alibaba Reduce | Standpoint Research | |
02.12.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
25.11.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
27.09.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research | |
12.08.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen