Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

29.07.25 16:27 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

199,10 EUR -3,90 EUR -1,92%

Indizes

PKT PKT

44.633,0 PKT -204,6 PKT -0,46%

17.496,0 PKT -128,8 PKT -0,73%

3.135,3 PKT -13,0 PKT -0,41%

6.370,9 PKT -18,9 PKT -0,30%

ticker-boeing-1 aeroTELEGRAPH Im zweiten Quartal 2025 hat der amerikanische Flugzeugbauer einen Umsatz von rund 22,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das entspricht einem Anstieg von etwa 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Trotz des gestiegenen Umsatzes blieb das Unternehmen defizitär: Der Nettoverlust lag bei rund 612 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als der Verlust noch bei 1,44 Milliarden Dollar lag, zeigt sich allerdings eine deutliche Verbesserung. Im Segment für Verkehrsflugzeuge erwirtschaftete Boeing einen Umsatz von 10,9 Milliarden Dollar, was einem Plus von 81 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der operative Verlust in diesem Bereich belief sich auf 557 Millionen Dollar. Insgesamt lieferte Boeing 150 Flugzeuge aus – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den 92 Auslieferungen im Vorjahresquartal. Das Boeing-737-Max-Programm steigerte die monatliche Produktionsrate auf 38 Flugzeuge pro Monat und plant, diese Rate zu stabilisieren, bevor im weiteren Jahresverlauf eine Erhöhung auf 42 Flugzeuge pro Monat beantragt wird. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte nach einem Zwischenfall im Januar 2024 – als sich während des Flugs ein Rumpfpanel einer 737 Max 9 von Alaska Airlines löste – eine Obergrenze von 38 Maschinen pro Monat verhängt.Die Produktionsrate des 787-Programms liegt aktuell bei sieben Flugzeugen pro Monat.Die Verkehrsflugzeugsparte verzeichnete im zweiten Quartal Nettobestellungen für 455 Flugzeuge, darunter 120 Boeing 787 und 30 Boeing 777-9 für Qatar Airways sowie 32 Boeing 787-10 für British Airways. Die Sparte lieferte im zweiten Quartal 150 Flugzeuge aus. Der Auftragsbestand umfasst mehr 5900 Flugzeuge im Wert von 522 Milliarden US-Dollar.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
29.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
22.07.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
21.07.2025Boeing BuyUBS AG
16.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
15.07.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
29.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
22.07.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
21.07.2025Boeing BuyUBS AG
16.07.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
15.07.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen