Foxconn: Arbeiter in China-Werken dürften verstärkt zurückkehren

Der Apple-Zulieferer Foxconn geht davon aus, dass sich die negativen Auswirkungen des Coronavirus auf die Beschäftigung in den Werken auf dem chinesischen Festland in den kommenden Wochen zunehmend verringert.
Werte in diesem Artikel
Bis Ende März dürfte die Anzahl der Fabrikarbeiter in China zunehmen, kündigte die Foxconn Technology Group an. Sofern sich die Lage um das Coronavirus nicht verschlechtere, werde dann das saisonale Kapazitätsniveau wieder vollständig erreicht.
Foxconn hatte die Ferien zum chinesischen Neujahr, die im Januar begannen, wie andere Hersteller in dem Land wegen den Folgen des Coronavirus verlängert. In den vergangenen Wochen hatte der Hersteller die Fertigung wieder aufgenommen. Allerdings sorgten Logistikprobleme und eine zu geringe Anzahl an Arbeitern in den Werken dafür, dass die Produktionskapazität deutlich zurückblieb. Am Dienstag habe sie 50 Prozent des saisonalen Niveaus erreicht, sagte Foxconn-Chairman Young-Way Liu.
Foxconn baut in seinen Werken unter anderem das iPhone von Apple zusammen. Der US-Konzern hatte im Februar wegen Coronavirus-Epidemie eine Umsatzwarnung für das laufende Geschäftsquartal ausgesprochen.
Von Yang Jie
PEKING (Dow Jones)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Craig Ferguson/LightRocket via Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen