dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.11.2025 - 15.15 Uhr

06.11.25 15:19 Uhr

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.734,0 PKT -315,7 PKT -1,31%

ROUNDUP: Zalando steigert Umsatz deutlich - Partnerschaft mit dem DFB

BERLIN - Der Online-Händler Zalando hat im dritten Quartal den Umsatz deutlich gesteigert und operativ mehr verdient. Dabei profitierte das Unternehmen vor allem vom Zukauf ABOUT YOU. Zudem wurde eine Partnerschaft über fünf Jahre mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) bekannt gegeben. Zalando werde bis 2030 zu einem der Hauptpartner der Männer-, Frauen- und Junioren-Nationalmannschaften, teilte das Unternehmen mit Sitz in Berlin am Donnerstag mit. An der Börse kamen die Nachrichten überaus gut an.

Wer­bung

ROUNDUP 2: DHL bestätigt Ziele nach unerwarteter Gewinnsteigerung - Kurssprung

BONN - Der Logistikkonzern DHL (DHL Group (ex Deutsche Post)) hat sich im dritten Quartal überraschend gut gegen die Folgen der globalen Handelskonflikte gewehrt. Anders als von Analysten erwartet, stieg der operative Gewinn. Dies sei das Resultat aktiven Kapazitätsmanagements sowie struktureller Kostenverbesserungen, sagte Konzernchef Tobias Meyer laut Mitteilung am Donnerstag in Bonn. Zudem hatte der Konzern Preise erhöht. Meyer bestätigte seine Jahresprognose und sieht den Konzern für das wichtige Jahresschlussgeschäft gut gerüstet. Die DHL-Aktie legte kräftig zu.

ROUNDUP 2: Lanxess blickt vorsichtiger auf 2025 - Kosten sollen weiter sinken

KÖLN - Der Chemiekonzern LANXESS wird in einem weiterhin schwierigen Wirtschaftsumfeld vorsichtiger für die Gewinnentwicklung im laufenden Jahr. "Das gesamtwirtschaftliche Umfeld ist weiterhin von hoher Unsicherheit geprägt. Wesentliche Einflussfaktoren sind anhaltende geopolitische Spannungen sowie fortdauernde Handels- und Zollkonflikte, insbesondere zwischen den USA und China", hieß es vom Unternehmen am Donnerstag. Hinzu komme ein zunehmender Wettbewerbsdruck aus dem asiatischen Raum. Das Umfeld bleibe im Schlussquartal schwierig. Lanxess-Chef Matthias Zachert will die Kosten daher noch weiter senken. Mittelfristig setzt er dann auf eine Geschäftsbelebung.

ROUNDUP 2: Rheinmetall weiter von Auftragsverzögerungen gebremst - Aktie legt zu

DÜSSELDORF - Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall muss weiter auf wichtige Aufträge der Bundesregierung warten. Wegen des Regierungswechsels in Berlin verzögern sich die Bestellungen. Konzernchef Armin Papperger sieht aber die Weichen für ein starkes viertes Quartal gestellt. Die geplanten Großprogramme der Bundeswehr seien mittlerweile in der Finanzplanung des Bundes abgesichert und würden in den kommenden Monaten in die Beauftragung gehen, hieß es vom Konzern am Donnerstag zur Zahlenvorlage. Die Resultate zum dritten Quartal entsprachen weitgehend den Erwartungen der Analysten. Rheinmetall bestätigte die Jahresprognose. Die Aktie stieg daraufhin.

Wer­bung

ROUNDUP: Heidelberg Materials legt im Quartal zu - Gewinnziel konkretisiert

HEIDELBERG - Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials konnte im dritten Jahresviertel Umsatz und operativen Gewinn steigern. "Wir haben unseren Wachstumskurs im dritten Quartal 2025 fortgesetzt, trotz anhaltender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten", sagte der Vorstandsvorsitzende Dominik von Achten am Donnerstag in Heidelberg. Vor allem Preiserhöhungen und Kosteneinsparungen hätten dazu beigetragen, dass das Unternehmen sein Ergebnis verbessern konnte. Die Ziele für das Gesamtjahr 2025 konkretisierte das im Dax notierte Unternehmen.

ROUNDUP: Conti rutscht wegen Sonderkosten in rote Zahlen - Aktie kaum bewegt

HANNOVER - Continental ist im dritten Quartal wegen Sondereffekten des Konzernumbaus wie erwartet in die roten Zahlen gerutscht. Die Abspaltung von Aumovio sowie der Verkauf eines Teils des Kunststofftechnikgeschäfts sorgten für Sonderbelastungen vor Zinsen und Steuern von 1,1 Milliarden Euro, wie das DAX-Unternehmen mitteilte. Unter dem Strich stand so ein Verlust von 756 Millionen Euro. Zahlen zum Verlauf im Tagesgeschäft hatte Conti bereits vor Wochen vorgelegt. Die im Dax notierte Aktie trat am Donnerstag auf der Stelle.

ROUNDUP 2: Commerzbank enttäuscht mit Gewinnrückgang - Aktie sackt ab

FRANKFURT - Die von der UniCredit bedrängte Commerzbank sieht sich dank eines starken Tagesgeschäfts auf gutem Weg zu ihrem angepeilten Jahresüberschuss von rund 2,5 Milliarden Euro. Dazu soll das Zinsergebnis noch etwas mehr beitragen als bisher erwartet, wie der Dax-Konzern (DAX) in Frankfurt mitteilte. Höhere Zinseinnahmen sollen eine zuletzt gestiegene Steuerlast ausgleichen. Im dritten Quartal musste die Bank unter dem Strich jedoch überraschend einen Gewinnrückgang hinnehmen. An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an.

Wer­bung

Hochtief erhöht Gewinnziel für 2025 - US-Tochter Turner mit starker Dynamik

ESSEN - Der Baukonzern HOCHTIEF wird dank deutlich besser laufender Geschäfte zuversichtlicher für das Gesamtjahr. Für 2025 peilt Hochtief nun einen bereinigten Gewinn von 750 bis 780 Millionen Euro an, wie der MDAX-Konzern am Donnerstag mitteilte. Das sei ein Plus von 20 bis 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zuvor hatte die Tochter des spanischen Infrastrukturkonzerns ACS hier 680 bis 730 Millionen Euro im Plan, nach 625 Millionen ein Jahr zuvor.

Mehr Projekte: Hochtief bleibt auf Wachstumskurs - Ergebnisse legen kräftig zu

ESSEN - Eine gute Auftragslage haben dem Baukonzern HOCHTIEF auch im dritten Quartal 2025 Auftrieb gegeben. Umsatz und operatives Ergebnis legten kräftig zu. "Hochtief baut seine Position als weltweit führender Anbieter von Spitzentechnologie-Infrastrukturprojekten weiter aus", sagte Unternehmenschef Juan Santamaría Cases, der auch Chef der Hochtief-Mutter ACS ist, am Donnerstag laut dem Quartalsbericht. Dabei konzentriere sich das Unternehmen auf renditestarke Projekte in den Märkten Digitalisierung, Energiewende und Kerninfrastruktur. Das Gewinnziel für das laufende Jahr hob das Unternehmen bereits am Vormittag in einer separaten Mitteilung deutlich an.

ROUNDUP 3: Brüssel leitet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse ein

BRÜSSEL/FRANKFURT - Zwei Schwergewichte der Finanzwelt im Visier der Brüsseler Wettbewerbshüter: Die EU-Kommission hat ein förmliches Kartellverfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. Die Behörde prüft den Verdacht, dass sich die beiden Börsenbetreiber bei Geschäften mit Finanzinstrumente im Europa gesetzeswidrig abgesprochen und so gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen haben.

ROUNDUP: Freenet steigert operatives Ergebnis - Aktie im Plus

BÜDELSDORF - Der Mobilfunk- und TV-Anbieter freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet. Der Umsatz stagnierte dagegen. An der Börse legte die im MDAX gelistete Aktie um rund zwei Prozent zu und notierte mit auf den oberen Plätzen.

ROUNDUP: Rational verdient mehr als gedacht - Aktie an MDax-Spitze

LANDSBERG AM LECH - Der Großküchen-Ausrüster RATIONAL sieht sich nach Zuwächsen bis Ende September auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Beim Gewinn übertraf der MDAX-Konzern die Schätzungen von Experten. Das operative Ergebnis (Ebit) der ersten neun Monate zog um drei Prozent auf etwas mehr als 234 Millionen Euro an, wie das Unternehmen am Donnerstag in Landsberg mitteilte. Die Aktie versuchte, den Abwärtstrend der vergangenen Wochen und Monate zu durchbrechen und stieg deutlich.

ROUNDUP: Fielmann-Geschäft wächst im Sommer schwächer - Aktie gibt nach

HAMBURG - Beim Brillenkonzern Fielmann hat sich das Geschäftswachstum im Sommer merklich abgeschwächt. Im dritten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zu 2024 noch um rund drei Prozent. In den ersten neun Monaten legte der Erlös um insgesamt neun Prozent auf gut 1,8 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Für das Gesamtjahr sieht Konzernchef Marc Fielmann den Brillenkonzern auf Kurs. An der Börse wurden die Neuigkeiten indes mit Kursverlusten quittiert.

ROUNDUP: Gea verdient operativ mehr als erwartet - Aktie ohne Schwung

DÜSSELDORF - Der Anlagenbauer Gea Group (GEA) sieht sich nach Zuwächsen im dritten Quartal auf dem Weg zu den im Sommer erhöhten Zielen für 2025. Auftragseingang, Umsatz und Gewinn legten zuletzt zu; das operative Ergebnis wuchs in den drei Monaten bis Ende September dank höherer Margen im Dienstleistungsgeschäft sogar kräftiger als erwartet. "Speziell beim Auftragseingang sind wir in allen Auftragsgrößen sichtbar gewachsen", sagte zudem Chef Stefan Klebert laut Mitteilung vom Donnerstag. Die Jahresziele bestätigte der erst vor kurzem in den Leitindex DAX aufgestiegene Konzern.

ROUNDUP: Maue Konsumstimmung und starker Euro bremsen Henkel - Aktie legt zu

DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel (Henkel vz) bekommt weiter eine trübe Verbraucherstimmung zu spüren. So sank der Umsatz im dritten Quartal um 6,3 Prozent auf rund 5,15 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Organisch - also wechselkurs- und portfoliobereinigt - verzeichnete Henkel jedoch ein leichtes Wachstum von 1,4 Prozent. Dazu trug vor allem das Klebstoffgeschäft bei, welches dank einer positiven Preis- und Mengenentwicklung um 2,5 Prozent zulegte, während das Konsumentengeschäft organisch um 0,4 Prozent stieg. An der Börse ging es für die Aktie zuletzt um rund 0,6 Prozent nach oben.

ROUNDUP: Gewerbeimmonbilienspezialist Hamborner Reit kämpft mit Gewinnrückgang

DUISBURG - Beim Gewerbeimmobilien-Spezialisten HAMBORNER REIT setzt sich die Serie sinkender Gewinne fort. Höhere Kosten und gesunkene Mieteinnahmen schmälerten auch nach neun Monaten den Verdienst. Das Unternehmen sprach in einer Mitteilung vom Donnerstag von einem weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischem Umfeld, vor diesem Hintergrund habe sich das operative Geschäft im dritten Quartal planmäßig entwickelt. Die Ziele für 2025 ließ die Gesellschaft unangetastet und erklärte, sie sehe dem weiteren Jahresverlauf grundsätzlich positiv entgegen. An der Börse konnten die bestätigte Prognose und die Zahlen aber nicht überzeugen, die Aktie fiel auf ein Rekordtief.

ROUNDUP: Suss Microtec sieht 'sehr deutliche' Geschäftsbelebung - Aktie erholt

GARCHING - Der Halbleiterzulieferer Suss (SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)) erwartet nach einer zuletzt trägen Entwicklung wieder bessere Zeiten. "Im vierten Quartal rechnen wir auf Basis konkreter Kundenanfragen nun aber mit einer sehr deutlichen Belebung", sagte Unternehmenschef Burkhardt Frick am Donnerstag laut Mitteilung mit Blick auf die Auftragslage. Nach der Enttäuschung über den Ende Oktober gesenkten Profitabilitätsausblick für 2025 erholte sich die Aktie deutlich. Damals war auch von einem "wenig dynamischen Auftragseingang" im dritten Quartal die Rede gewesen.

ROUNDUP: Commerzbank enttäuscht mit Gewinnrückgang - Aktie sackt ab

FRANKFURT - Die von der UniCredit bedrängte Commerzbank sieht sich dank eines starken Tagesgeschäfts auf gutem Weg zu ihrem angepeilten Jahresüberschuss von rund 2,5 Milliarden Euro. Dazu soll das Zinsergebnis noch etwas mehr beitragen als bisher erwartet, wie der Dax-Konzern (DAX) in Frankfurt mitteilte. Höhere Zinseinnahmen sollen eine zuletzt gestiegene Steuerlast ausgleichen. Im dritten Quartal musste die Bank unter dem Strich jedoch überraschend einen Gewinnrückgang hinnehmen. An der Börse kamen die Neuigkeiten zunächst schlecht an.

Streiks und Ticketsteuer bremsen Air France-KLM

PARIS - Streiks und eine höhere Ticketsteuer haben bei der Fluggesellschaft AIR France-KLM im Sommer einen Gewinnanstieg verhindert. Zwar wuchs der Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zu 2024 um knapp 3 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro, unter dem Strich blieben mit 730 Millionen Euro aber sechs Prozent weniger Gewinn übrig als ein Jahr zuvor. Auch das Ergebnis aus dem Tagesgeschäft kletterte lediglich um zwei Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, wie das französisch-niederländische Unternehmen am Donnerstag in Paris mitteilte.

^

Weitere Meldungen

-Astrazeneca: Starkes Quartal dank Krebsarzneien und gute Aussichten für 2026

-Zalando beschließt Aktienrückkauf - Erfüllung von aktienbasierter Vergütung

-Hamborner Reit: Höhere Kosten und gesunkene Einnahmen schmälern Gewinn

-ROUNDUP: Versicherer Zurich bleibt auf Wachstumskurs - Aktie gibt trotzdem nach

-Schnaps- und Guiness-Hersteller Diageo kappt Jahresausblick wegen China und USA

-Suss Microtec sieht 'sehr deutliche' Geschäftsbelebung - Aktienkurs etwas erholt

-Hohe Investitionen schieben britischen Netzbetreiber National Grid an

-US-Zivilbeschäftigte bekommen auch im November ihr Geld

-Neue Wege für Notfallpatienten - Entlastung für Rettungsstellen in Deutschland

-Ende des monatelangen Tarifstreits bei Oettinger in Sicht

-Fischer fangen mehr Krabben - Preisrückgang bis Weihnachten?

-ROUNDUP: Stillstand bei Top-Posten - Frauenanteil stagniert

-ROUNDUP 3/Drohnensichtung: Flughafen Hannover für 45 Minuten gesperrt

-Vattenfall-Windpark Nordlicht 2 kann gebaut werden

-Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken

-Fahrzeugschein jetzt auch in der App

-Nissan steckt weiter in Schwierigkeiten - US-Zölle belasten

-Trotz Trump: Flugverkehr von Deutschland in die USA in etwa stabil

-Ministerium: Modernisieren bis Jahresende 170 Autobahnbrücken

-Frankreich fordert hartes Durchgreifen der EU gegen Shein

-ROUNDUP/Für die ganz Großen reicht es nicht: BVB muss noch lernen

-Hyundai erweitert Europa-Testcenter in Rüsselsheim

-Stahlpräsident: Industrie sichern für sozialen Frieden

-FDP sieht EU-Schutzzölle für Stahl kritisch

-Exporte aus China geben Reederei Moller-Maersk mehr Zuversicht

-Kartellamt: DFL kann bei Seifert-Sender Dyn einsteigen

-Weniger Bürokratie: Pflegekräfte bekommen mehr Befugnisse

-BT Group verdient etwas mehr als erwartet - Zusammenarbeit mit Starlink

-ROUNDUP: Deutz verdient dank Sparkurs deutlich mehr - Umsatzziel aber gedämpft

-Fakeshops täuschen Online-Käufer

-ROUNDUP: Tesla-Aktionäre entscheiden über Riesen-Aktienpaket für Musk

-Heilbäder- und Kurorte drängen auf Finanzhilfen vom Bund

-Deutsche Beteiligungs AG macht im Quartal nur knapp einen Gewinn

-BGH prüft Schufa-Speicherfristen für erledigte Schulden

-ROUNDUP: Zahl der Todesopfer bei US-Flugzeugabsturz steigt auf zwölf

-Bundestag: Gasspeicherumlage und Krankenkassen-Sparpaket

-ROUNDUP 2/Drohnensichtung: Flughafen Hannover für 45 Minuten gesperrt

-Härtere Maßnahmen gegen Geldautomaten-Sprenger

-Krankenhäuser in Deutschland knacken Millionengrenze bei Personal

-CDU-Experte will alle jungen Männer mustern lassen

-Pariser Metro schafft Papier-Tickets nach 125 Jahren ab

-'Nicht gut genug': BVB verliert in Manchester

-Nationaler Sicherheitsrat beschließt Aktionsplan

-Bananenarbeiter erhalten nach Beschwerde Entschädigung

-ADAC-Studie: So schlimm und teuer wären Brückensperrungen°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

Mehr zum Thema DAX 40

mehr